Welche 17" bzw. 18" Felge steht dem Tiguan am besten zu Gesicht ?
Hi Folks,
welche Felge steht dem Tiger Eurer Meinung nach am besten zu Gesicht ?
Der Konfigurator ist ja ganz nett aber so richtig beurteilen kann man es da auch nicht gerade.
17"
Boston
New Orleans
Los Angeles
18"
New York
Ich tendiere derzeit zur New York. Ich denke aber mal da setzt sich ziemlich schnell der Bremsabrieb und sonstiger Schmutz rein. Also von der Reinigung her sicher nicht gerade der Bringer.
Die Boston Felgen sind wohl am reinigungsfreundlichsten, sehen m.M. aber zu brav aus.
19" kommen nicht in Frage zwecks Abrollgeräuschen und Fahrkomfort.
Was meint Ihr dazu ?
Gerne mit Bildern belegt ...
Danke im Voraus
kaiserma
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Wie hier besonders schön dokumentiert ist, muss das wohl jeder für sich entscheiden. Man wird zu jeder Frage zur Konfiguration immer mindestens zwei gegensätzliche Meinungen finden. Die Einflüsse die Meinungen und Geschmäcker formen sind unüberschaubar, individuell, teilweise absurd und selbst dem "Meinungsbesitzer" häufig nicht klar. Es gibt z.B. einen Effekt der Menschen, um eine größere Investition vor sich selbst im Nachhinein zu rechtfertigen, zu einer positiveren Einschätzung der Investition verleitet. Etwas vereinfacht heißt dass, je teurer z.B. DCC war, umso besser finde ich es später, ohne mir aber über die wahren Gründe meiner positiven Einschätzung bewusst zu sein.
Die ideale Konfiguration, die einige meinen durch das Forum finden zu können, gibt es nicht.
Grüsse
58 Antworten
Meine Felgenauswahl
Sommerbereifung Dunlop Sport Maxx GT 255 auf 19" Onamyt vom R-Line
Winterbereifung Dunlop Winter Sport 3D auf 17" Boston
Ich fahre im Winter die Davenport in 18 Zoll. Ich finde, eine sehr schicke Felge
Ich hab mir die Preise für die 18'' Reifen angesehen und mich dann für 17'' New Orleans entschieden.
Optik ist was schönes aber alle 2 Jahre 600 Euro Differernz war Sie mir nicht wert.
Zu Dunlop kann ich nur vom Golf was sagen: "Nie wieder!!!"
Da fielen mir schon bei 160 die Ohren ab.
Wie kommst Du auf 600 Euro Differenz, das würde mich ja der ganze Satz 18 Zöller im Sommer kosten !?
Ähnliche Themen
weiß jemand ob die Omanyt 8 J x 18 vom Passat auch für den Tiguan zugelassen sind?
Passat Leergewicht 1.736 kg
Zul. Gesamtgewicht 2.270 kg
sollten ja leicht auch für den Tiguan BlueMotion reichen.
Ich interessiere mich für die Felgen da ich DCC geordert habe und keine 19 Zoll unterstützt werden.
Gruß Wolf
Hi folks,
ich bin bisher nur die 17" Felgen gefahren.
Wie sieht das mit den 18" Felgen aus.
Ist das wirklich so viel härter ?
Spürt man da jeden Gullideckel ?
Lässt der Fahrkomfort wirklich merklich nach ?
DCC bringt ja anscheinend bei 18" so gut wie nichts (habe ich hier schon des öfteren gelesen).
LG kaiserma
Zitat:
Hi folks,
ich bin bisher nur die 17" Felgen gefahren.
Wie sieht das mit den 18" Felgen aus.Ist das wirklich so viel härter ?
Spürt man da jeden Gullideckel ?Lässt der Fahrkomfort wirklich merklich nach ?
DCC bringt ja anscheinend bei 18" so gut wie nichts (habe ich hier schon des öfteren gelesen).
LG kaiserma
Ich finde 17" Felgen wirken auf dem Tiguan überhaupt nicht. Es sollten für den Sommer schon 18" sein.
Wir fahren die 18" Felgen inkl. DCC. und ich kann nur sagen das dies eine super Kombination ist. Das DCC mit 18" so gut wie nichts bringt ist Quatsch. 19.000 sportliche und komfortable DCC Kilometer Erfahrungen liegen hinter mir :-) Die Kombination möchte ich nicht mehr missen.
Gruß,
Tommy
also auf den ersten blick sieht man von der 17" zur 18" wirklich keinen unterschied. erst auf 19" ist ein unterschied zu erkennen.
allerdings haben meine probefahrten und auch gespräche mit den reifenhändler eindeutig ergeben, dass von den 235/55 zu den 235/5o ein wesentlicher unterschied im komfort zu spüren ist.
....und ohne dcc-fahrwerk auf jeden fall noch mehr.
hier hat berechtigt zwar jeder seine eigene meinung und steht zu dem was er hat, aber ich habe vor meiner bestellung ausführlich alle arten und größen über probefahrten getestet.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von pantera100
also auf den ersten blick sieht man von der 17" zur 18" wirklich keinen unterschied. erst auf 19" ist ein unterschied zu erkennen.
mfg
Das stimmt definitiv nicht. Die 17" Los Angeles wirkt auch auf den ersten Blick zur 18" New York viel kleiner.
@ supermailo
Lt Reifensuchmachiene kostet ein reifen für die 18 er ca 210 Euro für die 17 er ca 120 Euro
Dann gibt es für die 18 er nur ein beschränkte auswahl (Pirelli haltbarkeit ca 1 , 5 Saison)
Da komme ich schon auf die 600 Differenz. Wenn mann das Auto kaum bewegt ist das natürlich egal.
Ich fahre meine Reifen allerdings kaputt da muß ich schon auf Preis und Haltbarkeit achten.
@ builder62
Da hst Du für den Vergleich aber den teuersten 18er und einen günstigen 17er herangezogen. Sowas nennt man "Schönrechnen" 😁
Nein, im Ernst, ich kaufe meine reifen HIER
Erstens immer ein richtiger Händler an der Hand, wo ich die Reifen im Zweifelsfall gleich montieren lassen kann. Und die Preise sind in der Regel immer sehr günstig.
Allerdings Tagespreisabhängig!
Wenn ich wirklich etwas sparen will, einige Tage den Preis des Wunschreifens beobachten und wenn der Preis stimmt zuschlagen.
Die vermeintlich günstigen Onlinehändler sind mir in der Regel zu teuer, die haben auch nichts zu verschenken.
Meine Winterreifen habe ich mir vor kurzem auch so besorgt. Da bin ich vorher sogar zu dem Händler gefahren, den Ausdruck mitgenommen, vor Ort zu dem Preis bestellt und 3 Tage später die Reifen dort abgeholt.
Also ohne jedes Risiko, die Reifen wurden erst bei Abholung bezahlt!
Habe für meine 18 Zoll Bridgestone Winterreifen "nur" 146 Euro das Stück bezahlt!
Das stimmt definitiv nicht. Die 17" Los Angeles wirkt auch auf den ersten Blick zur 18" New York viel kleiner.du vergleichst äpfel mit birnen, die 17" los angeles wirkt auch kleiner als die 17" new orleans
Zitat:
Original geschrieben von pantera100
Das stimmt definitiv nicht. Die 17" Los Angeles wirkt auch auf den ersten Blick zur 18" New York viel kleiner.
[/quotedu vergleichst äpfel mit birnen, die 17" los angeles wirkt auch kleiner als die 17" new orleans
Ja ne, ist klar. Du warst doch auch derjenige bei dem 235er Reifen schmaler als 215er waren, gelle ?!
Zitat:
Original geschrieben von Tommy_77
Ja ne, ist klar. Du warst doch auch derjenige bei dem 235er Reifen schmaler als 215er waren, gelle ?!Zitat:
Original geschrieben von pantera100
Das stimmt definitiv nicht. Die 17" Los Angeles wirkt auch auf den ersten Blick zur 18" New York viel kleiner.
[/quotedu vergleichst äpfel mit birnen, die 17" los angeles wirkt auch kleiner als die 17" new orleans
Hier ist aber ein großer Unterschied:
pantera100 sprach oben nur davon, dass die Felge anders (=kleiner)
wirkt. Das ist von der Seite gesehen, durchaus möglich. Je nach Design und Ausformung der Speichen ist das durchaus möglich - optische Tricks halt. 😉
Im anderen Thread sprach er davon, dass ein 235er Reifen schmaler
ist, als ein 215er und genau das war definitiv nicht wahr.
Im anderen Thread sprach er davon, dass ein 235er Reifen schmaler ist, als ein 215er und genau das war definitiv nicht wahr.also das thema will ich wirklich nicht wieder aufgreifen.
ich sage nur schaut euch mal bei einem reifenhändler die reifen an !
(oder auch auf einem pkw)
z.b. 235/55x17 zum 235/50x18 und dann einen 215/40x16 und wer dann keinen unterschied sieht, muss zum optiker.
damit schließe ich dieses thema von mir aus.