Welche 125er?
Hey,
ich möchte nächstes Jahr von meinem Roller (Keeway Swan 25) auf ein Leichtkraftrad umsteigen.
Könnt ihr mir da was empfehlen?
Ich suche nach diesen Kriterien:
Es sollte nicht sehr groß sein, von der Sitzhöhe her und so, ich bin selber erst 1,58.
Man sollte nicht zu sehr darauf liegen wie auf einem Supersport Motorrad.
Längere Touren bis ca. 4 Stunden sollten ohne Rückenschmerzen fahrbar sein können.
Es sollte genügend Stauraum unter der Sitzbank vorhanden sein, es muss mindestens ein Integralhelm reinpassen!
Es sollte nicht zu schwer sein - 140 kg ist absolute Schmerzensgrenze!
Es sollte ein Digitaltacho haben und einen Drehzahlmesser an dem man gut abmessen kann, wann man schalten muss
Er muss genug Power haben: mind. 110 km/h und mind. 10 PS
Ich habe mir mal die Yamaha YZF-R125 angesehen.
Ist die zu groß für mich und liegt man zu sehr darauf?
Kennt ihr ne bessere, mit der ihr gute Erfahrungen habt?
MfG
Beste Antwort im Thema
LOL!
Es gibt nur einen Kraftradtyp, bei dem ein Helm unter die Sitzbank passt: Roller.
Die ganzen Motorrad-Eierfeilen kannst Du vergessen. Die haben meist nicht einmal Platz für Bordwerkzeug oder Verbandspäckchen.
Hast Du die YZF-R125 überhaupt schon mal gesehen? Wenn ja, wie möchtest Du denn da einen Helm unter der Sitzbank verstauen? 🙂
Digitalinstrumente sind übrigens meist schlechter ablesbar als analoge. Es kommt ja nicht auf absolute Exaktheit des Ablesevorgangs, sondern auf intuitive Erfassung des Wesentlichen an. Und der Mensch ist nunmal kein Computer.
Geschaltet wird übrigens nach Gehör und Gefühl, nicht auf Kommando vom Cockpit.
Man sollte lieber auf die Strasse schauen als auf die elektronischen Spielzeuge!
Es gibt einige Roller, die 110km/h schaffen. Die haben dann auch 14-15 PS, weniger würde nicht reichen. Allerdings sind das meistens Tourenroller mit viel Komfort und somit auch Gewicht.
Komfort ist imho auch viel wichtiger als ein paar km/h Höchstgeschwindigkeit. Ich hätte auch keine Bedenken bei einem "nur 100km/h" schnellen Roller.
Wenn Geld keine Rolle spielt, schau mal nach dem Quadro 350D. Mit Führerscheinklasse A1 darf man Dreiräder unabhängig vom Hubraum fahren und bis zu 15kW statt wie bei Zweirädern nur 11kW (und 125ccm).
Der wiegt natürlich viel mehr als 140kg, aber dank seinen 3 Rädern steht er auch viel stabiler. An der Ampel anhalten ohne die Füße auf den Boden zu setzen!
Meine Frau fährt so ein ähnliches Dreirad (Piaggio MP3) und scheut sich auch nicht, eines unserer Kinder mitzunehmen. Mit einem normalen schweren Motorrad würde sie "regelmäßig umkippen".
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zitterhuck
Zigfach im Fahrtraining gesehen: aus 50 km/h ungefähr 50m Anhalteweg!
Vllt. solltest du einfach mal rausgehen und es selbst probieren. Mein Fahrsicherheitstraining jedenfalls bringt Werte unter deinen Werten ans Licht. und das mach ich mit jedem Auto was berechtigt TÜV hat.
Na, ich schau natürlich nicht nur zu und habe es oft genug im Training geübt und immer mal wieder während der Fahrt, denn man vergisst leicht. Mit dem Auto kann man das aber auch überhaupt nicht vergleichen, dessen Anhaltewege sind nun mal immer kürzer!
Belies dich einfach mal entsprechend. Ich habe überall von Bremswerten von 9-9,5m/s² gelesen. Egal ob CBF1000 mit ABS oder VN900 als Cruiser ohne ABE. Das entspricht den von mir genannten Werten ebenso wie den der Fahrschulausbildung.
Lies mal:
Nee, da kannst Du mir viel erzählen, erstens habe ich es oft genug trainiert und zweitens auch gelesen, z.B. beim Bernt Spiegel.
Sieh z.B. mal hier:
www.jungesportal.de/fuehrerschein/faustformeln-fuer-die-theorie.php
und dann auf die komplette Formel für den Anhalteweg. Die Faustformel "bei 50 = 50" passt nun mal.
Dein Link sagt garnix aus über den Anhalteweg!