welche 125er
Hallo,
Ich werde am 27.8.2009 16, und ich beginne bald mit dem A1. Natürlich möchte ich bis zu meinen 16. eine Maschiene zuhause haben. Ich habe einige Bedingungen, die das Bike erfüllen sollte, und ich hoffe auf vorschläge bzw. antworten. Danke schon mal im voraus.🙄
Ich möchte eine Supermoto mit 11kW(15PS), so wie z.B. die Aprilia SX 125. Mein preislimit liegt allerdings bei max. 3500€, d.h. die aprilia is nicht drin... es wäre mir auch ziemlich egal, es könnte auch eine gebrauchte sein. Ich bin 1,90m groß, d.h. ich brauche eine, auf der meine beine platz haben, und auf der das dann ungefähr vom verhöltnis her stimmt.
Ich würde mich im notfall auch mit der Leistung der Yamaha XT 125 R Bj. 08 zufiedengeben, die beträgt meiner meinung nach 13 PS. Außerdem wäre mir eine straßenbereifung auf der supermoto lieber, als die bereifung mit stollen auf der enduro.
Ich hoffe auf viele antworten. DANKE
Beste Antwort im Thema
Ich denke das die WR 125 die eindeutig bessere Wahl ist .
Einfach in der Handhabung und wartungsfreundlich.
Nur Tanken Luft nachsehen und ab und an mal nach dem Motoröl schauen.
Hier kannst du zwischen der
WR 125 R als Enduro Version
oder der
WR 125 X als Supermoto auswählen.
Ich denke das Die X für dich passt, denn vom Geländefahren schreibst du ja nichts.
Feld und Waldwege und Wiesen kannst du mit der X auch fahren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Yamaha WR 125, oder Yamaha DT 125?' überführt.]
Ähnliche Themen
30 Antworten
Die Preisgestaltung ist immer dem Angebot und nachfrage Prinzip angebunden .
Wenn alles im Service Handbuch sauber dokumentiert wurde und die Wartung und Pflege dort stimmt kann man davon ausgehen das es so ist.
Wurde allerdings da mit im Gelände herumgeritten solltest du dir besser etwas anderes suchen.
Mir erscheint das als zuviel , denn eine neue bekommst du
schon ab € 3.995,-
Yamaha hat teilweise auch Aktionen für Führerscheinneuline und Einsteiger genau in deinem Alter.
Nimm deine Eltern mit und fahr mal zum Freundlichen Yamaha Händler.
Eventuell hat der dort sogar einen "Vorführer" stehen.
Schau dich sonst mal bei Mobile um, denn dort gibt es welche
EZ 05/2009 3.872 km für 2.900 EUR.
Die R mit den Großen Rädern fahrt sich auf der Straße aber nicht so schön wie die X. die ist deutlich agiler in den Kurven.
Auch das Profil ist dort eher " unruhig " weil gröber .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Yamaha WR 125, oder Yamaha DT 125?' überführt.]
Aber ich wollte eigentlich sehr gerne mit der Enduro durch den Wald... Aber auf der Straßelässt sie sich doch bestimmt fahren, oder? Du sagtest, mit der X könne man nicht durch den Wald, ist das garnicht möglich? Ist vieleicht eine von den beiden günstiger?
Bei Mobile.de hab ich schon geschaut;D
Wirklich nochmal danke für den so schnellen Support!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Yamaha WR 125, oder Yamaha DT 125?' überführt.]
Denkst du, das kommt mit der Größe von mir hin? Bin so ungefähr 165 groß/klein😁 Bin aber auch erst am 23.6. 15 geworden...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Yamaha WR 125, oder Yamaha DT 125?' überführt.]
Probier die x beim Händler mal aus die R dürfte zu groß sein
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Yamaha WR 125, oder Yamaha DT 125?' überführt.]
Denkt ihr/du mit einer auf 80 gedrosselten 125er ist es nötig das Komplettprogramm in Sachen Kleidung zu kaufen? Also Helm, Hose, Jacke, Handschuhe, Stiefel und Rückenprotektor?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Yamaha WR 125, oder Yamaha DT 125?' überführt.]
Ich denke das es dir deine eigene gesundheit wert sein sollte.
Und mal ehrlich, ob du mit knapp 100 irgendwo gegen fährst oder mit 110 ist doch vollkommen egal.
Ich hoffe das dir das nicht passieren wird , aber auch ein Sturz bei deutlich weniger kann dich erheblich verletzen.
bei Cross sind schon lebensgefährliche Verletzungen bei 50 Kmh aufgetreten.
Dort ohne Schutzkleidung zu fahren ist purer Leichtsinn.
Auf der Straße gilt dies ebenso .................
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Yamaha WR 125, oder Yamaha DT 125?' überführt.]
Danke, ich werde mir auf alle Fälle, dann für kna 500 Euro diese ganzen Sachen kaufen! Denkst du, wenn alles etwas mehr als 500 Euro zusammen kostet, taugt es was?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Yamaha WR 125, oder Yamaha DT 125?' überführt.]
Hey Community,
ich mach im Moment meinen A1er und bin noch unentschieden zwischen der KTM Duke 125 (2013) und der Daelim Roadwin F.I. Die Duke bietet ya bekanntlich als einzige in der 125er Welt ein ABS, was sehr wichtig ist, wie ich weiß, ABER sie kostet selbst "gebraucht" noch 3600-3800, was ich eigtl. als zu viel empfinde, weil ich vorhabe mit 18 auf eine gedrosselte 600er umzusteigen, die ganz sicherlich nicht allzu billig werden wird, jedenfalls die die ich in Betracht ziehe. Deswegen hab ich mich nochmal umgeschaut und bin dann auf die Daelim gestoßen, die ich bei mobile.de für 1.800€ gesehen hab mit grade mal 6.000km und als Modell 2013. Das gewisse Problem ist, dass es sehr wenig Erfahrungsberichte zur Daelim gibt vor allem von der aktuellen Version. Deswegen meine Frage: Kennt sich hier jmd mit der Daelim aus (am besten mit der aktuellen) und kann mir seine Erfahrungen mit ihr mitteilen? Ihr könnt auch schreiben warum ihr zur Daelim oder zur Duke tendieren würdet. (mit Grund)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Daelim Roadwin Fi 125 vs. KTM Duke 125' überführt.]
Hallo,
Ich würde Wenns ums Geld geht eher zur Daelim tendieren. Denn auch die ist nicht schlecht, du kannst zwar nicht erwarten das sie so gut verarbeitet ist wie eine Duke aber Fahren tut auch sie sicherlich ganz gut.
Warum sind eigentlich nur die zwei in deiner Auswahl gelandet? keine CBR oder Ähnliches?
Wie groß bist du denn, und bevor du entscheidest solltest du Probensitzen und am besten auch Fahren.
Grüße Felix
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Daelim Roadwin Fi 125 vs. KTM Duke 125' überführt.]
Die Duke ist mein Bike in der Fahrschule, also die kenn ich schon vom Fahrgefühl und dem Komfort. Ya das denk ich mir bei dem billigen Neupreis. Bei der CBR will ich mindestens ein 2012er Modell, weil ab 2012 die Reifen CBR über breitere verfügt, was ich als ziemlich wichtig erachte. Dann kostet sie aber mind. 2.400€.
Ich bin knapp über 1,70, gehöre also zu den Kleineren. Die Sitzhöhe von der Duke find ich noch okay, komm jdf noch mit dem halben Fuß aufn Boden. Mit einer Yamaha YZFR 125 hätt ich kein Problem, aber soweit ich weiß sollen die Reifen bei Nässe kein Grip haben (ähnlich wie bei der Duke) und die Wartungsintervalle sind sehr kurz. (3.000km) Klar will ich nur 2 Jahre damit fahren, aber ich weiß nicht wie meine jährliche Laufleistung aussehen wird. Zudem ist 300-400€ teurer, wenn man kein Problem hat mit 20.000Km Laufleistung oder sogar mehr. Ich würds mir sogar nochmal überlegen mit der Ypse, je nachdem ob es signifikante Unterschiede zwischen dem Modelljahr 2009 und 2013 gibt z.B.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Daelim Roadwin Fi 125 vs. KTM Duke 125' überführt.]
Schmaler(ere) Reifen sind kein Nachteil. Machen die Kiste handlicher. Und ob es nun ein 100ter oder 120er Reifen ist... Das macht nicht viel aus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Daelim Roadwin Fi 125 vs. KTM Duke 125' überführt.]
Außerdem werden auch viele ältere Modelle mit breiteren reifen Verkauft da ihre Besitzer ähnlich gedacht haben wie du und einfach Breitere reifen aufgezogen haben und dies auch eintragen haben lassen.
MFG Felix
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Daelim Roadwin Fi 125 vs. KTM Duke 125' überführt.]
Unser Daelim ist in Sud Korea gebaut und fürs geld es ist einfach unschlagbar,sparsam und läuft prima im punkto güt kebaut ist er so güt wie KTM 125 ,mein Daelim 124 R ist in Sud Korea gebaut,den KTM Duke in INDIEN gebaut,und daher bestimmt nicht besser gebaut,ich hane negative test report aus England vom KTM 125 Duke gelesen,also besser als mein Daelim ist er auf kein falls..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Daelim Roadwin Fi 125 vs. KTM Duke 125' überführt.]
Die Duke steht nunmal für Qualität, wobei ich in diesem fall lieber die Daelin wählen würde. Sie ist sparsam, hat genug Leistung und eine Endgeschwindigkeit, die das Moped von vielen Anderen abhebt. Optisch ist natürlich die Duke weitaus schöner anzusehen, aber von der Qualität her unterscheiden sich meiner Meinung beide nicht stark.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Daelim Roadwin Fi 125 vs. KTM Duke 125' überführt.]
Zitat:
@vincy119 schrieb am 11. November 2014 um 14:28:06 Uhr:
Unsere Daelim ist in Süd Korea gebaut und für das Geld ist sie einfach unschlagbar. Sparsam und sie läuft prima. Im Punkt gut gebaut ist sie so gut wie die KTM 125. Meine Daelim 125 R ist in Süd Korea gebaut,die KTM Duke in INDIEN und daher bestimmt nicht besser. Ich habe einen negativen Testbericht aus England über die KTM 125 Duke gelesen. Also besser als meine Daelim ist sie auf keinen Fall...
Habe das mal ins Deutsche übersetzt. Da bekommt man ja Augenkrebs
Ich hatte selbst mal eine Daelim VC 125 und kann mich wirklich nicht beschweren. Verbrauch war super. Nur etwas lahm die Kiste.
Mir ist in 20 tkm nie irgendwas kaputt gegangen, nur normale Wartung wurde gemacht. Allerdings vibrierte der Motor doch sehr heftig, was auf längeren Strecken schon sehr nervte.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Daelim Roadwin Fi 125 vs. KTM Duke 125' überführt.]