welche 125er ?

hey.
ich bin noch auf der suche nach dem richtigen motorrad für mich.
ich möchte mir auf jeden fall eine enduro holen,da ich sehr groß bin und ab und zu auch mal durchs gelände(waldweg^^)fahren möchte.sie soll auf jeden fall gebraucht sein.
und ein markemmotorrad.preis 1600-1700€ sollten drin sein.ich habe schonmal an eine suzuki dr 125 se gedacht.welche ktm oder yamaha bekommt man für den preis?also welche modelle halt gut sind.
gruß speedfreak92

69 Antworten

Das glaubst du doch selber nicht..."eine DT kann auch mal 20000km erreichen." Es gibt viele DT´s mit über 50k mit ersten Kolben-20000km schafft doch sogar eine RS oder Mito bei artgerechter Behandlung.

Außerdem ist eine 15PS 4T nicht schneller als eine 15PS 2T...15PS sind 15PS und bleiben es auch. Die tun sich nicht viel.

stimmt inner Endgeschwindigkeit sind 15PS wirklich 15PS aber 2t haben naturgemäß eine noch ungünstigere Drehmomentkurve al so kleine 4t, das macht zwar in der maximalen Beschleunigung keine großen Unterschiede dafür im Alltag umsomehr, man holt schließlich nicht immer alles aus der Maschine raus was geht.

Im gedrosseltem Zustand haben 4t 125er einfach die besseren Argumente auf ihrer seite, weniger Verbrauch und lange Lebensdauer. Letztere ist bei 4t Modellen halt die Regel und nicht wie bei 2t Modellen eher die Ausnahme. Das die zum Teil auch beachtliche Laufleistungen schaffen ist klar aber eben nur dann wenn sie immer gepflegt wurden, was aber nunmal eher die Ausnahme ist, 4t stecken da einiges mehr weg.

Das angenehmere an 4T ist einfach, dass man nicht immer hochdrehen muss um Leistung zu erreichen. Dafür klingen die 2Ts einfach geiler und ich hab die Erfahrung gemacht, dass sie besser beschleunigen was den Fahrspaß um ein Vielfaches steigert.

Die 250er 2Ts fahren ja auch nicht ganz umsonst in einer Rennklasse mit den 450er 4Ts.

also jezz könnt ihr mal paar gute gebrauchte enduros schreiben.und ob die 4 oder 2 takter sind okay.

Ähnliche Themen

Also wie gesagt:

KTM und Husky sind zwar die teuersten aber eben qualitativ am hochwertigsten.

Der beste Kompromiss ist meiner Meinung nach einfach die Yamaha DT.

Das Yamaha 4bl Modell (DT125R) ist vom Preisleistungsverhältnis ziemlich gut, der Hammer ist natürlich die KTM LC2. Kawasaki ist mir vom Optischen her etwas zu "igitt", zumindest das was ich bisher so sah, von Hondafahrern Höre ich auch nur selten mal positive Resonanz.

Ich würde von einem 2-Takter schon aus Umweltgründen abraten. Aus eigener Erfarhurng muss ich die alte Honda XL 125 loben. Wir hatten da mal ein Bj aus den 80ern auf dem Womo, das absolut problemlos und sparsam gelaufen ist. Dass mit 125 ccm keine Beschleunigungsorgien abgehen ist ja wohl jedem klar und ob so ein Teil 98 km/h oder 102 km/h läuft ist in der Praxis auch egal.

Wenn Du eine günstige XL älteren Baujahrs in gutem Zustand findest bist Du mit 500 EUR sicher nicht schlecht dran.

Zitat:

Original geschrieben von X16SZ


Das angenehmere an 4T ist einfach, dass man nicht immer hochdrehen muss um Leistung zu erreichen. Dafür klingen die 2Ts einfach geiler und ich hab die Erfahrung gemacht, dass sie besser beschleunigen was den Fahrspaß um ein Vielfaches steigert.

Die 250er 2Ts fahren ja auch nicht ganz umsonst in einer Rennklasse mit den 450er 4Ts.

...oder man kauft sich eine 2takter mit yamaha-motor. durch das ypvs ist auch in niedrigen drehzahlen vergleichsweise viel leistung vorhanden. dabei wird auslass-seitig eine gekerbte walze drehzahlabhängig verstellt. ab 7000rpm ist der auslass-querschnitt voll offen.

gruss ricci

Wenn du das ding drosseln willst und auch gedrosselt fahren willst würde ich dir raten dir eine 80 er zweitakter zu kaufen! Gibt es auch ne Dt und die Mtx sind nicht schlecht! Falls du dir ne 125er kaufst rat ich dir diese mechanisch drosseln zu lassen und nicht elektrisch! Ich bin der meinung lieber ne offene 80er (die fast genauso läuft wie ne offene 125) als ne gedrosselte 125er macht einfach mehr spaß vor allem wenn du ins Gelände willst! Und die 80er sind günstiger zu finden als die 125er klar sind älter haben viele Kilometer drauf aber guck einfach nach einer mit nem neuem Zylinder und neuem Kolben und ner neuen Kurbelwelle dann ist die Kilometerlaufleistung egal! Meine 80er Mtx hatte zum Schluss als ich sie verkauft habe 112tkm drauf von denen ich selbst 50tkm gefahren bin (drei zylinder mit kolben und kurbelwelle)!

Nur das ne 80ger noch weniger Drehmoment hat als ne 125er, bin selber schon 80ger 2t gefahren war aber nicht so wirklich angetan von den Fahrleistungen, meine gedrosselte SR125 (die ja auch nicht unbedingt als stark bekannt ist) gingda deutlich besser, vorallem untenrum.

Drei Kolben auf 50t oder auf 112t km?

Zitat:

Original geschrieben von fettGolf2syncro


Wenn du das ding drosseln willst und auch gedrosselt fahren willst würde ich dir raten dir eine 80 er zweitakter zu kaufen! Gibt es auch ne Dt und die Mtx sind nicht schlecht! Falls du dir ne 125er kaufst rat ich dir diese mechanisch drosseln zu lassen und nicht elektrisch! Ich bin der meinung lieber ne offene 80er (die fast genauso läuft wie ne offene 125) als ne gedrosselte 125er macht einfach mehr spaß vor allem wenn du ins Gelände willst! Und die 80er sind günstiger zu finden als die 125er klar sind älter haben viele Kilometer drauf aber guck einfach nach einer mit nem neuem Zylinder und neuem Kolben und ner neuen Kurbelwelle dann ist die Kilometerlaufleistung egal! Meine 80er Mtx hatte zum Schluss als ich sie verkauft habe 112tkm drauf von denen ich selbst 50tkm gefahren bin (drei zylinder mit kolben und kurbelwelle)!

Ich war immer der Meinung die MTX ist ein Einzylinder

Zitat:

Original geschrieben von V-Twin Racer



Und im Endurosport werden mitlerweile bei allen renomierten Herstellen ab 250ccm vermehrt 4Takter gebaut und nun überleg mal warum. Im Motocross hingegen setzt man noch eher auf 2Takt.

Dafür ist der Gesetzgeber verantwortlich 😉

Denn 2-Takter über 50ccm werden nicht mehr zugelassen wegen den Abgasen.

Ein 2-Takter auf Euro3 Norm zu bringen ist nämlich nahezu unmöglich. Dazu lohnt sich der Aufwand nicht.

Drei Kolben auf 50tkm !!!auf 112t dann wär man aber schonend gefahren und selbst dann funktioniert das nicht! Das ist ein einzylinder ich hab nur drei komplette zylinder mit Kolben und Kurbelwelle verblasen!Die mtx ist nur en spielteil, die hab ich mit 13 Jahren gefahren,aber immer noch besser als ne gedrosselte 125ccm maschine! Ich hab mittlerweile ne 250ccm zweitakter Kawasaki kx das teil geht wenigstens ab und selbst das ist mittlerweile zu wenig! Ich hab noch en tipp baut euch nen Cagiva Motor unter ne Zündapp cs baut euch auf die Cs noch ne Vollcrossgabel und ne vollcrossHeckschwinge, auf den cagiva motor noch en 165ccm zylinder und en kürzer übersetztes getriebe und nen 40mm vergaser dann gehts ab, nur fliegen ist schöner ( ne 250er hat da keine chance mehr)! Ist nur so nebenbei erwähnt!

Wie gesagt, ich bin offene 80er, gedrosselte 125er 2 und 4 t und offene 2 und 4t gefahren. Offen ist klar wer die Nase vorne hat, aber mit der 80km/h begrenzung waren die 125er alle etwa gleich auf, durch die mechanische Drosselung hatten die 4t inner endgeschwindigkeit leicht die Nase vorn, aber die 80ger (DT80 und RG80Gamma) waren beide weit abgeschlagen, vorallem im alltag (man man fährt versucht ja nicht permanent alles raus zu holen aus der kiste).

Zitat:

Original geschrieben von Darknibbler


Wie gesagt, ich bin offene 80er, gedrosselte 125er 2 und 4 t und offene 2 und 4t gefahren. Offen ist klar wer die Nase vorne hat, aber mit der 80km/h begrenzung waren die 125er alle etwa gleich auf, durch die mechanische Drosselung hatten die 4t inner endgeschwindigkeit leicht die Nase vorn, aber die 80ger (DT80 und RG80Gamma) waren beide weit abgeschlagen, vorallem im alltag (man man fährt versucht ja nicht permanent alles raus zu holen aus der kiste).

Ich schon!!!! man klemmpt die Ölpumpe ab und fährt 1:20 das ist besser und bis jetzt hatte keine gedrosselte 125ccm maschine egal ob Straßen oder enduro eine chance gegen die MTX80 oder eine Dt80!

Deine Antwort
Ähnliche Themen