Welche 125er ohne Schnickschnack ?
Guten Tag, ich habe vor, demnächst meinen 125er Führerschein zu machen (bin 15), und würde danach selbstverständlich mit dem Fahren anfangen...
Nun suche ich einige Maschinen, die sowohl zu meinem Geldbeutel, als auch meinem Geschmack passen...
Ich bin kein großer Freund von großer Show, d.h. Klang usw. ist mir relativ unwichtig... Ich suche also eine günstige, qualitativ möglichst hochwertige Maschine, die möglicht wartungsfrei sein soll(habe weder das Geld, oft Ersatzteile zu kaufen, noch kann ich gar nicht schrauben und habe nur ein grundsätzliches Verständnis von motorisierten Fahrzeugen). Wichtig wäre mir auch noch ein sicheres und angenhemes Fahrgefühl. Optisch ansprechend finde ich z.b. eine Honda VT 125 u.ä.
Kann mir jemand gute Tipps geben ?
p.s: Preislimit liegt etwa bei 1200 Euro
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@lilaklavier schrieb am 18. März 2016 um 19:43:26 Uhr:
...
Davon ab, hatte immer (und hab auch immer noch) eine gewisse Hochachtung vor Deiner
Fachkenntnis ...
Ich nicht
Zitat:
Bei der Menge an Beiträgen, die Du schreibst, geht auch selbstredend mal was in die Hose.
Das zuzugeben wäre ein Zeichen von Charakterstärke und würde Dir zur Ehre gereichen...
Fehlt ihm komplett
Zitat:
Statt dessen haste in den letzten drei Beiträgen ausser persönlichen Beleidigungen
weder was konstruktives zum Thema ...
ist immer so wenn jemand ihn an seine Grenzen bringt
...
71 Antworten
Zitat:
@tartra schrieb am 3. März 2016 um 19:02:36 Uhr:
Zitat:
@Franko1 schrieb am 3. März 2016 um 16:10:31 Uhr:
Meine Erfahrungen mit einer Suzuki GN 125 nach bisher 45.000 km und 5 Jahren: verdammt zäh und günstig.Bisher nur einmal die Batterie und eine Bilux-Lampe gewechselt.
Na flunktert da einer ein wenig😁
Bin jahrelang die Enduroversion DR gefahren, gleiche Motor u.s.w. die teilen sich ja ein Reperaturhandbuch..
Wärend 45´000 sollte aber schon ein paar Ölwechsel+Filter (war denke ich ~alle 6000 km laut Wartungspaln), Bremsbeläge, Kettenkits, Reifen, Bremsflüssigkeit und ein paar mehr Leuchtmittel auf der Bilanzrechnung stehen.😛
Aber in anbetrcht der Laufleistung sind die Suzukis tatsächlich recht genügsam.
500 EUR hat mich die GN gekostet. In 5 Jahren habe ich natürlich Öl und Ölfilter gewechselt, dazu noch je einmal Vorder- und Hinterreifen. Selbst Kettenkits und Bremsbeläge in der Zeit nicht gewechselt (Bremsflüssigkeit schon). Muss dabei anmerken, dass ich selbst mit meinem C1 (175.000 km) noch mit den Orignalbremsen und -Reifen fahre (im Wechsel mit Winterräder).
Ist warscheinlich auch stark Streckenabhängig, wenn man nur vorrauschauend überland fährt und Motorbremse nutzt halten die verschleißteile schon ewig. Berliner Stadtverkehr, womöglich noch abundzu Sozius _ Betrieb stellt natürlich eine ganz andere Belastung dar.
Yamaha dt 125
Zitat:
@Herb112 schrieb am 4. März 2016 um 17:59:08 Uhr:
Yamaha dt 125
Was soll damit sein?
Spritsäufer hoch 10...
erst "offen" machts Spass. Ist aber nicht mit dem A1.
Ähnliche Themen
@Papstpower Wenn du dir die alte Version kaufst dann hast du wenigstens Qualität die neue Version ist naja aber die alte ist TOP und lieber zahl ich ein bischen mehr Spritgeld und hab dann dafür ein gutes Fahrzeug.
Hast du nicht. 2takter säuft, und das fahrzeugalter holt dich schneller ein als dir lieb ist.
Die wartung und der verschleiß sind deutlich höher als 2 takter von opas zeiten. Das ist das ventilspiel noch kinderkram. Ein moderner 4t einspritzer verbraucht weit weniger und läuft im gegensatz dazu ewig.
@Papstpower da kennst du dich sicher besser aus als ich aber ich kann mir nicht Vorstellen das mein Handwerker meine alte Yamaha dt 125 umsonst vergöttert hat
Seine erste freundin bestimmt auch... Was hat er für Referenzen? Was bringst du mit, dass dz für seine meinung geradestehst?
Ich sagte auch, geiles teil... Offen!
Ich meine natürlich Mechaniker xD Naja er ist seit 40 Jahren Motorradmechaniker
@Papstpower Ich glaube wenn 40 Jahre lang eine erfolgreiche Motorradwerkstatt führt weiß man was gut und was schlecht ist bei der Yamaha dt 50r 3mn ist es mittlerweile so das die Teile nichteinmal von Yamaha hergestellt werden sondern von einer Firma die bloss denn Namen benutzen darf deswengen halt ich auch nicht so viel von denn neuen Fahrzeugen und so ist das nichtnur bei Yamaha sondern bei vielen Firmen aus diesem Grund spreche ich bloss für die alte Yamaha dt 125
Der mechaniker führt eine werkstatt?
Ich zweifel doch gar nicht an der DT. Nur ist dort altersbedingt der lack ab. Und er darf sie mit dem A1 auch nicht offen fahren.
Deswegen ist das ursprüngliche konzept der DT heute überholt.
Ich weiss jetzt nicht genau was er ist er aufalle Fälle der Chef ;D Ich zweifle aber an denn neuen Dts
Also die Suzuki GN und die DR125 kann ich auch beide empfehlen.
Wobei mir die GN etwas klein war.
Sind beide robust und günstig in Anschaffung und Unterhalt.
Die Honda XLR125R ist genauso robust und könnte ich persönlich auch empfehlen.
Bei
Zitat:
@newuser123 schrieb am 28. Februar 2016 um 13:00:03 Uhr:
1200 Euro
würde ich mich nicht unbedingt auf ein bestimmtes Modell festlegen, sondern dann, wenn es soweit ist, gucken was ich in meiner Nähe für die Menge Geld bekomme. Vielleicht ist auch der Führereschein teurer, als geplant, nicht jeder schafft alles immer gleich beim ersten Versuch... da ist die Preislage bis dahin evt. leicht verändert.
Meine Vorstellungen an ein 125er Bike ohne Schnickschnack gingen neben der GN in Richtung SR, YBR, CB, CBF, CBX und wenn ich einen rührigen Händler dazu in der Nähe hätte, würde ich aber auch ohne zu zögern eine der diversen Kymco-, Hyosung- oder SYM-Bikes kaufen.
Nach einigem Beobachten bin ich zu dem Schuss gekommen, eine Chopper/Cuiser gefiele mir am besten...In meinem Preisbereich lssen sich so unter anderem die Honda Shadow 125, die Honda Rebel 125, die Suzuki Intruder/Marauder, die Yamaha Virago, die Kawasaki Eliminator sowie die Aprilia Classic finden...Mit welchem Modell habt ihr Erfahrungen, welche der Maschinen ist z.B. wartungsarm bzw nicht extrem fehleranfällig ? Was könnt ihr mir empfehlen ?