ForumPassat B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Wekstatt hat beschissen - was würdet Ihr machen ?

Wekstatt hat beschissen - was würdet Ihr machen ?

VW Passat B8
Themenstarteram 26. August 2019 um 17:40

Hallo Zusammen! Ich war heute zur Inspektion. 3,5 Jahre alt und 95.000 km auf dem Tacho. Ich bin ziemlich bescheuert was die verschiedenen Anzeigen angeht, aber mindestens jede 2 oder 3 Fahrt schaue ich wie lange das AddBlue noch hält. Heute Morgen waren es noch 10.500 km und noch kein Hinweis mindestens irgendeine Menge nachzufüllen. Auf der Rechnung der Inspektion stand dann 7 l AddBlue nachgefüllt. Das habe ich sofort bemängelt. Ohne Erfolg. Auch nach einem zweiten Bemängeln 30 min später keine adäquate Reaktion.

Was würdet Ihr machen? Brief an die Handwerkskammer. Beweisen kann ich ja wohl nichts. Bessere Ideen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@olle24 schrieb am 06. Sep. 2019 um 23:23:20 Uhr:

Ok, jeder wie er es mag. Aber rechne doch mal nach, was das in Summe im Jahr ist, wenn du dies „immer und überall“ machst ??

Warum nach rechnen wenn man genug Geld hat oder ne andere Einstellung. Da gebe ich eher Trinkgeld als Erbsen zu zählen. :p

69 weitere Antworten
Ähnliche Themen
69 Antworten
Themenstarteram 27. August 2019 um 16:56

Hallo Zusammen! Vielen Dank für die Antworten.

Hier die Rechnung.

Das Kontrollieren von AdBlue gehört zu Serviceplan. Ein paar Liter hätte ich auch akzeptiert. Vor drei Wochen genau die Menge nachgefüllt, die in der MFA angegeben werden. Bevor ich aber in irgendeiner Form Stress mache, wollte ich sicher gehen, dass ich keinen Denkfehler habe. Und: die 8 Euro ärgern mich weit weniger als die Tatsache, dass ich denen jetzt überhaupt nicht mehr traue. Haben die überhaupt das Öl gewechselt, wenn die mich schon beim AdBlue bescheissen? Ich will keinen Rechtsstreit, sondern denen ein wenig Ärgern bereiten. Soll ich dazu die Handwerkskammer einschalten oder den ADAC oder wen?

Viele Grüße!

Geh doch das nächste mal einfach zum Vertragshändler. ;)

Also mit der Zapfpistole an der Tanke gehen erfahrungsgemäß (bis zum Klick) ca. 3-4 Liter mehr AdBlue rein, als die MFA anzeigt, von dem her könnte das jetzt (also die 7l ) durchaus einigermaßen passen. (Wie viel bist du seitdem gefahren?)

Der Preis ist auch halbwegs OK - für Werkstättenverhältnisse, also eigentlich so gesehen kein wirklicher Grund sich da so darüber aufzuregen, auch wüsste ich nicht, was HWK / ADAC und konsorten in dem Fall bringen sollte - ist doch eh weder von dir, noch von der Werkstatt mehr nachweisbar.

Das nächste mal einfach Verbrauchsstoffe ausschließen und gut is.

lachhaft sich wegen 2,50 € hin oder her aufzuregen und mit Anwalt drohen!

 

Mich hat man vorher gefragt das Wischwasser aufzufüllen - und habe dafür 15 € bezahlt.

Das wars dann halt mit dem Trinkgeld. Das nächste mal bin ich schlauer.

 

Hast du das mit dem Audi gelesen - ist fast die gleiche Abzocke, oder?

Also mal bitte mit der Kirche im Dorf bleiben ;)

 

Zitat:

@Passat3C 1973 schrieb am 27. August 2019 um 19:09:38 Uhr:

lachhaft sich wegen 2,50 € hin oder her aufzuregen und mit Anwalt drohen!

Es geht doch hier nicht um die 2,50 €, sondern um den Vertrauensschaden.

für den Vertrauensschaden braucht man weder ein Forum noch einen Anwalt.

Wir sind alt genug solche Dinge selbst zu klären - wenn es um solche Beträge geht.

 

Das der TE dennoch ca. 200€ gegenüber den VW Händler gespart hat - davon spricht niemand.

 

...ich sollte sowas einfach ignorieren

Kann ich jetzt auch nicht verstehen. Die paar Euro hin oder her. Das kann man einfach persönlich klären und muss hier nicht so eine große Sache draus machen. Der Besuch beim Zitronenhändler hat schließlich auch einiges Geld gespart. Ein wenig Verlust hat man dann halt.

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 27. August 2019 um 19:47:21 Uhr:

Das kann man einfach persönlich klären und muss hier nicht so eine große Sache draus machen.

Das hat der der TE ja schon (erfolglos) versucht.

dann wird es halt ausgebucht

Zitat:

@Passat3C 1973 schrieb am 27. August 2019 um 19:54:44 Uhr:

dann wird es halt ausgebucht

Eben! M.M.n. muss man da hier echt nicht so ein Fass aufmachen. Passat fahren aber günstig beim Franzosen den Service abgreifen. Da kann halt auch mal was schiefgehen. Ist ja auch ein VW und kein Citroën!

Hier da aber Seitenlang drüber zu diskutieren halte ich echt für totalen Quatsch!

Zitat:

@Passat3C 1973 schrieb am 26. August 2019 um 20:31:06 Uhr:

Hallo beisammen, ich habe einen A5 2,0 Clean Diesel mit 190 PS. Nach ca. 4 Monaten war jetzt bei Kilometerstand 12000 der AdBlue-Tank leer. Also bin ich in die Vertragswerkstatt und habe auffüllen lassen. Heute war die Rechnung in der Post: 279,13 EUR. Ist das normal? Kostet das jedes Mal soviel? Oder versucht ein Autohaus das ersteinmal, wenn der Rechnungsempfänger eine Firma ist? Hat da jemand Erfahrungswerte? Vielen Dank & viele Grüße

 

... aus dem Audi-Forum

Aus diesem Beitrag dachte ich auch, warum so teuer?! Da es sich um unter 10€ handelt, würde ich es auch nicht so eng sehen und unter Kundenservice abtun. Die Peanuts lohnen den Ärger und die Mühen nicht. Im Gegenteil, du hast Ruhe und musst nicht demnächst wieder auffüllen.

Das Auffüllen des AdBlue hat ja noch einen realen Gegenwert- wenn dann würde ich mich über die sinnlose Desinfektion der Klimaanlage aufregen.

Nur um das festzuhalten, so wie er es geschrieben hat geht es ihm nicht um das Geld oder das die Werkstatt AdBlue aufgefüllt hat sondern nur rein um die Menge!

Er hat sogar dabei geschrieben das es zum Serviceplan gehört! ;)

Zitat:

@drgouda schrieb am 27. August 2019 um 18:56:56 Uhr:

Das Kontrollieren von AdBlue gehört zu Serviceplan. Ein paar Liter hätte ich auch akzeptiert.

Hier hat für mich weder ein Vertrauensbruch mit der Werkstatt noch sonst irgendwas statt gefunden, hier geht es rein um das "Ich weiß es besser" glauben!

Wie bereits geschrieben wurde passen da immer mehr rein als in der Nachtankmenge angegeben wird, der Fehler das selbst projizierte Problem liegt also eindeutig beim TE und sonst nirgends.

Leider hat der TE immer noch nicht geschrieben wie der Auftrag unterschrieben wurde, erst wenn dort drinnen steht das AdBlue ausgeschlossen wird kann man überhaupt erst einmal von einer Idee eines Vertrauensbruches schreiben!

Ohne dem TE zu nahe treten zu wollen so vermute ich einmal das er ein sehr genauer und pedantischer Mensch ist, das hat in vielen Fällen Vorteile was die Genauigkeit und seine Arbeit angeht aber hier ist er schlichtweg über sich selber gestolpert so meine Vermutung!

Ist wie gesagt nicht böse gemeint!

Ich bleibe dabei: wenn es zum Service gehört, heißt es für mich nicht automatisch, dass es auch ohne zu fragen nachgefüllt wird. Mag sein, dass das gehandhabt wird. Aber besonders kundenfreundlich ist das nicht. Ein kurzer Anruf mit der Nachfrage ob es gleich mit aufgefüllt werden soll, ist da aus meiner Sicht nicht zu viel verlangt. Die Werkstätten wollen doch imm3so Kundennah sein und sich mit ihrer Zufriedenheit des Kunden brüsten...

Hallo zusammen,

ohne dem TE zu nahe trten zu wollen und es böse zu meinen:

Wenn ich mir die Rechnung anschaue...wo liegt das Problem des TE?

Wie selbst schon festgestellt:

Das kontrollieren des AdBlue gehört zum Leistungsumfang und wenn es nicht ausgeschlossen wird, wirds gemacht.

Und zu den 7 Litern, sorry, aber die sind in meinen Augen plausibel...warum?

In 40 Monaten eine Laufleistung von knapp 100 tkm sind 2500km/Monat, also 600km / Woche.

Vor 3 Wochen nachgefüllt, also ca. 1800km gefahren, bei einem Verbrauch von 1l auf 1000km haben wir hier schonmal die ersten 2 Liter.

Wenn vor 3 Wochen exakt die im Kombi angegebene Menge reingefüllt wird und die WS auf max geht, sind da die nächsten knapp 4 Liter.

Das was ein Vorposter beschrieb, dass ca 3-4 l mehr reingehen als die Mindestnachtankmenge kannich bestätigen, tendenziell sinds bei mir sogar eher zwischen 4 und 5.

Außerdem darf die Werkstatt jeden angefangenen Liter voll berechnen.

Und wenn ich mir jetzt das Bundesland anschaue, dann waren da eben Sommerferien....war der TE eventuell sogar im Urlaub und es wurden mehr als die oben angenommen 1800 km gefahren?

Wie gesagt: aus meiner Sicht seitens des TE kein grund von "Beschiss" oder Vertrauensbruch zu reden.

Eher umgekehrt:

Da wird eine Rechnung mit Klarnamen der Werkstatt mit sämtlichen Daten reingestellt.....

Das ist extrem dünnes Eis meiner Meinung nach...wenn ich das als Werkstattinhaber mitbekommen würde, bekäme dieser zukünftige Ex-Kunde einen netten Brief mit dem Hinweis dass ich ihn bei mir nicht mehr sehen möchte...

S.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Wekstatt hat beschissen - was würdet Ihr machen ?