Weitertanken nach abschalten Zapfpistole

Smart Fortwo 450

Hallo Smarter,

ich wollte mal von Euch wissen:

Mehrmals habe ich hier im Forum schon gelesen, dass man mit Geduld nochmals deutlich "nachschenken" kann beim Smart (451).

Bei Mercedes Modellen weiss ich: Wenn man das über Monate macht, kann es deutliche Probleme geben: Z. B. die CDI´s verhaspeln sich (selber erlebt), da für den Kraftstoffrücklauf nichtmerh genügend Platz war.

Beim 210er (letzte E-Klasse bis ca. 2002) gehen die Tankgeber (es sind zwei) kaputt, wenn man den Tank nach abschalten der Zapfpistole nochmals weiter betätigt. Siehe auch im 210er Forum.

Gibt es beim 451 keine Probleme? Ein gewisser Ausdehnungsraum im Sommer und auch für den Aktivkohlefilter der Tankentlüftungsanlage sollte gegeben sein.

Freue mich auf sachliche Antworten!

Beste Antwort im Thema

Hi,

oje wenns mal so weit kommt das ich mit solchen Tricks arbeiten muß um ein paar Cent zu sparen oder um ein paar km mehr Reichweite raus zu holen,laß ich den Wagen lieber stehen🙄

Am ende steigt der Verbrauch durch den vielen Sprit,der wiegt schließlich auch was, und dann ist der eh sehr fragliche Spareffekt wieder futsch 😁

Gruß Tobias

19 weitere Antworten
19 Antworten

wir reden hier ja vom 451er...
siehe 1. posting!

7,3 L auf 100 km ??????????????????????????

Schreck lass nach.....
Sorry...... aber da würde ich das Wägelchen sofort in die Tonne treten......
Bei DEM Spritverbrauch könnte man ja n richtiges Auto fahren.

Ich nehms meinem CDI schon übel, wenn er mal über 4,5 L verbraucht.

Gruss
Martin

Zitat:

Original geschrieben von martin_wue


7,3 L auf 100 km ? ... Bei DEM Spritverbrauch könnte man ja n richtiges Auto fahren.
...

Das ist es, was mich beunruhigt. Ich bin vor kurzem einen Golf IV (Schöne Ausstattung, Klima, 4Türer, Gerbauchtwagen, Anhängekupplung - aber durchaus Preisklasse Smart) gefahren - mit 6,6l/100km im Anhängebetrieb auf der Autobahn.

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (wenn wenigstens der Einstiegspreis beim Smart deutlich günstiger wäre ;-)

Zitat:

Original geschrieben von martin_wue


7,3 L auf 100 km ??????????????????????????

Bevor ich mir meinen gekauft hatte, hatte ich einen 55PS Benziner übers Wochenende. Der lag durchaus ähnlich.

Arvin S.

Ähnliche Themen

Wohl doch nicht der große Wurf, diese Mitsubishi-Kleinmotoren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen