Weiterfinanzierung Audi
Hallo zusammen,
die Finanzierung meines Audi läuft im Juni aus. Ich überlege ihn nun
weiter zu finanzieren. Die Höhe wäre 18500 €.
Kann man das Auto dann quasi als Gebrauchtwagen wieder mit Schlussrate
weiter finanzieren oder kann man nur weiterfinanzieren bei dem der Betrag
am Ende 0 ist?
Vielen Dank vorab🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@xeper schrieb am 25. Januar 2017 um 15:48:20 Uhr:
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 25. Januar 2017 um 12:12:17 Uhr:
Es handelt sich hierbei um vorweggenommenen Konsum ob du die Restsumme in 3 Jahren überhaupt zahlen kannst weißt du nicht einmal. Und mit den0,9 oder 1,9 % effektiver Jahreszins wird man doch verarscht. zumal man ohne KSB kaum noch an diese Zinssätze kommt.Finanzierst du auch kein Haus? Wäre das auch "vorweggenommener Konsum"? Oder bezahlst du mit deiner Miete lieber das Eigentum von anderen Personen? Ich weiß, etwas polemisch, aber das ständige Verteufeln hier von Finanzierungen ist doch albern.
Ich versuche zwar mich aus solchen Diskussionen rauszuhalten, aber dem Vergleich Auto-Finanzierung mit Immobilienfinanzierung muss ich ganz klar widersprechen.
1.) Wohnen ist ein Grundbedürfnis des Menschen, Autofahren ist höchstens eine Notwendigkeit, wenn man das Auto braucht, um zur Arbeit zu kommen, oder auf dem Land lebt usw. usw.
2.) Wenn ich eine Immobilie finanziere, zahle ich zwar Raten an die Bank, aber ich erspare mir dadurch andererseits die Miete - dies ist beim Auto ähnlich, weil ich entweder die Leasingrate oder die Ansparrate für das nächste Auto spare. Aber der entscheidende Unterschied ist der, dass ich durch die in der Immorate beinhaltete Tilgung auch gleichzeitig Vermögen schaffe, also anspare, wohingegen ich bei der Autorate nur den Wertverlust bezahle. Ich denke es dürfte Einigkeit darüber bestehen, dass bei einer Autofinanzierung, so man das Auto überhaupt solange fährt, nach 20 Jahren der Wert des Autos (Klassiker und Oldtimer mal ausgenommen) annähernd bei 0 ist. Bei einer Immobilie kann der Wert in diesen 20 Jahren auch um 20-30% gefallen sein, er kann aber auch gestiegen sein, auf jeden Fall habe ich noch ein Sachvermögen.
3.)Ein abbezahltes Haus, kann ich verkaufen, wenn die Kinder ausgezogen sind und ich in Rente gehe. Der Erlös ermöglicht es mir, für die nächsten Jahr(zehnt)e die Miete zu bezahlen. Ein abbezahltes Auto kann ich auch verkaufen, aber das reicht bestenfalls für die Anzahlung der nächsten Autofinanzierung.
4.) Seht Euch mal Eure Schreiben der BfA an, was Ihr mal an Rente zu erwarten habt. Spätestens in der Rente sollte man so wenig monatliche Verpflichtungen haben wie möglich, oder eben ein Finanzpolster um die Differenz zum Arbeitseinkommen auszugleichen, damit es rund läuft. So lange man jung ist, ist die Rente noch weit weg und man macht sich keine Gedanken. Aber plötzlich ist man 50 und es wird akuter. Ich verdiene mittlerweile über 30 Jahre über der Bemessungsgrenze, zahle also über 30 Jahren den Höchstbetrag in die gesetzliche Rentenversicherung. Dennoch, wenn ich mir ansehe, welche Rente ich zu erwarten habe. Ohne zusätzliches Polster und womöglich noch mit einer Autofinanzierung an der Backe, wäre der Lebensabend nicht mehr sehr komfortabel.
Daher mein persönliches Fazit zum Auto:
Eine Autofinanzierung macht dann Sinn, wenn ich innerhalb des Finanzierungszeitraums den Wagen abbezahlen kann und danach noch ohne Finanzierungskosten weiterfahre.
Ein Leasing macht dann Sinn, wenn ich immer ein relativ neues Auto fahren möchte oder muss (Zuverlässigkeit) und ggf. so markenoffen bin, das zu fahren was gerade günstig angeboten wird. Zudem bietet es den Vorteil der Planbarkeit und man hat kein Verwertungsrisiko.
Eine Autofinanzierung mit Schlussrate sehe ich als die ungünstigste Möglichkeit an. Einerseits zahlt man ähnlich viel wie beim Leasing, andererseits wird die Anschlußfinanzierung kaum billiger wenn man den Wagen weiterfahren will und man trägt im ungünstigsten Fall das Verwertungsrisiko. Da kann natürlich auch ein Gewinn bei rausschauen, aber gerade aktuell mit den Umweltzonen usw. sehe ich das durchaus skeptisch.
Just my two cents ...
XF-Coupe
51 Antworten
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 25. Januar 2017 um 21:24:13 Uhr:
Ich unterbreite hier überhaupt keine Vorwürfe sondern ich schreibe unabhängig davon ob jemand Glück oder kein Glück mit einem Erbe hatte das man sich Fahrzeuge wie der TE auf " Pumpespumppump" nicht leisten sollte weil es immer möglich ist das für eine Zeit die Einkünfte nicht vorhanden sind und dann bricht das Kartenhaus zusammen.
Glückwunsch, wenigstens die Kurve bekommen.
Wenn du jetzt noch anerkennst, dass nicht du richtig viel erwirtschaftet hast, sondern dein Vater es war, dann ist die Kurve perfekt 😉.
Ich denke wenn jemand bei einer Ballonfinanzierung nach 48 Monaten nochmal 36 draufhat geht das gerade noch. Die meisten werden die Schlussrate von 18500,00€ nicht parallel ansparen bzw. von vorne herein in der Hinterhand haben. Erzeugt dann zwar Kreditkosten von zusätzlichen 1457,62€ und führt zu einer monatlichen Rate von 554,38€ bei 4,99% pro Jahr und ist gegenüber den vorherigen "280,70€" monatlich etwas mehr aber was solls. 🙂
Aber ich denke viel länger als 7 Jahren sollte so eine Fremdfinanzierung von einem neuen KFZ nicht dauern.
Und dann bitte einen den eigenen finanziellen Möglichkeiten entsprechenden Wagen.
Zitat:
@xeper schrieb am 25. Januar 2017 um 15:48:20 Uhr:
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 25. Januar 2017 um 12:12:17 Uhr:
Es handelt sich hierbei um vorweggenommenen Konsum ob du die Restsumme in 3 Jahren überhaupt zahlen kannst weißt du nicht einmal. Und mit den0,9 oder 1,9 % effektiver Jahreszins wird man doch verarscht. zumal man ohne KSB kaum noch an diese Zinssätze kommt.Finanzierst du auch kein Haus? Wäre das auch "vorweggenommener Konsum"? Oder bezahlst du mit deiner Miete lieber das Eigentum von anderen Personen? Ich weiß, etwas polemisch, aber das ständige Verteufeln hier von Finanzierungen ist doch albern.
Ich versuche zwar mich aus solchen Diskussionen rauszuhalten, aber dem Vergleich Auto-Finanzierung mit Immobilienfinanzierung muss ich ganz klar widersprechen.
1.) Wohnen ist ein Grundbedürfnis des Menschen, Autofahren ist höchstens eine Notwendigkeit, wenn man das Auto braucht, um zur Arbeit zu kommen, oder auf dem Land lebt usw. usw.
2.) Wenn ich eine Immobilie finanziere, zahle ich zwar Raten an die Bank, aber ich erspare mir dadurch andererseits die Miete - dies ist beim Auto ähnlich, weil ich entweder die Leasingrate oder die Ansparrate für das nächste Auto spare. Aber der entscheidende Unterschied ist der, dass ich durch die in der Immorate beinhaltete Tilgung auch gleichzeitig Vermögen schaffe, also anspare, wohingegen ich bei der Autorate nur den Wertverlust bezahle. Ich denke es dürfte Einigkeit darüber bestehen, dass bei einer Autofinanzierung, so man das Auto überhaupt solange fährt, nach 20 Jahren der Wert des Autos (Klassiker und Oldtimer mal ausgenommen) annähernd bei 0 ist. Bei einer Immobilie kann der Wert in diesen 20 Jahren auch um 20-30% gefallen sein, er kann aber auch gestiegen sein, auf jeden Fall habe ich noch ein Sachvermögen.
3.)Ein abbezahltes Haus, kann ich verkaufen, wenn die Kinder ausgezogen sind und ich in Rente gehe. Der Erlös ermöglicht es mir, für die nächsten Jahr(zehnt)e die Miete zu bezahlen. Ein abbezahltes Auto kann ich auch verkaufen, aber das reicht bestenfalls für die Anzahlung der nächsten Autofinanzierung.
4.) Seht Euch mal Eure Schreiben der BfA an, was Ihr mal an Rente zu erwarten habt. Spätestens in der Rente sollte man so wenig monatliche Verpflichtungen haben wie möglich, oder eben ein Finanzpolster um die Differenz zum Arbeitseinkommen auszugleichen, damit es rund läuft. So lange man jung ist, ist die Rente noch weit weg und man macht sich keine Gedanken. Aber plötzlich ist man 50 und es wird akuter. Ich verdiene mittlerweile über 30 Jahre über der Bemessungsgrenze, zahle also über 30 Jahren den Höchstbetrag in die gesetzliche Rentenversicherung. Dennoch, wenn ich mir ansehe, welche Rente ich zu erwarten habe. Ohne zusätzliches Polster und womöglich noch mit einer Autofinanzierung an der Backe, wäre der Lebensabend nicht mehr sehr komfortabel.
Daher mein persönliches Fazit zum Auto:
Eine Autofinanzierung macht dann Sinn, wenn ich innerhalb des Finanzierungszeitraums den Wagen abbezahlen kann und danach noch ohne Finanzierungskosten weiterfahre.
Ein Leasing macht dann Sinn, wenn ich immer ein relativ neues Auto fahren möchte oder muss (Zuverlässigkeit) und ggf. so markenoffen bin, das zu fahren was gerade günstig angeboten wird. Zudem bietet es den Vorteil der Planbarkeit und man hat kein Verwertungsrisiko.
Eine Autofinanzierung mit Schlussrate sehe ich als die ungünstigste Möglichkeit an. Einerseits zahlt man ähnlich viel wie beim Leasing, andererseits wird die Anschlußfinanzierung kaum billiger wenn man den Wagen weiterfahren will und man trägt im ungünstigsten Fall das Verwertungsrisiko. Da kann natürlich auch ein Gewinn bei rausschauen, aber gerade aktuell mit den Umweltzonen usw. sehe ich das durchaus skeptisch.
Just my two cents ...
XF-Coupe
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 25. Januar 2017 um 21:24:13 Uhr:
Ich unterbreite hier überhaupt keine Vorwürfe sondern ich schreibe unabhängig davon ob jemand Glück oder kein Glück mit einem Erbe hatte das man sich Fahrzeuge wie der TE auf " Pumpespumppump" nicht leisten sollte weil es immer möglich ist das für eine Zeit die Einkünfte nicht vorhanden sind und dann bricht das Kartenhaus zusammen.
Und das tust ohne die Situation des Themenstarters auch nur im Ansatz zu kennen. Pauschalisiert wie in jedem deiner Beiträge.
Selten dämliche Signatur übrigens...
Ähnliche Themen
Zitat:
@honig. schrieb am 26. Januar 2017 um 09:08:22 Uhr:
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 25. Januar 2017 um 21:24:13 Uhr:
Ich unterbreite hier überhaupt keine Vorwürfe sondern ich schreibe unabhängig davon ob jemand Glück oder kein Glück mit einem Erbe hatte das man sich Fahrzeuge wie der TE auf " Pumpespumppump" nicht leisten sollte weil es immer möglich ist das für eine Zeit die Einkünfte nicht vorhanden sind und dann bricht das Kartenhaus zusammen.
Und das tust ohne die Situation des Themenstarters auch nur im Ansatz zu kennen. Pauschalisiert wie in jedem deiner Beiträge.Selten dämliche Signatur übrigens...
Mann muss nur zwischen den Zeilen lesen und alle Beiträge des TE vorher durchlesen dann kann man sehr wohl die Situation einschätzen er könnte sich ja hier äußern, tut er aber nicht.
Ach und Geschmäcker und Meinungen sind verschieden, ich finde meine Signatur besonders witzig 😁 ( Humor scheint nicht deine Stärke zu sein)
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 26. Januar 2017 um 09:16:33 Uhr:
Mann muss nur zwischen den Zeilen lesen und alle Beiträge des TE vorher durchlesen dann kann man sehr wohl die Situation einschätzen er könnte sich ja hier äußern, tut er aber nicht.Ach und Geschmäcker und Meinungen sind verschieden, ich finde meine Signatur besonders witzig 😁 ( Humor scheint nicht deine Stärke zu sein)
Es ist ja nicht der erste Thread deines Anti-Finanzierungs-Kreuzzugs (bezogen auf Konsumgüter). Wobei ich bis heute niemanden kennengelernt habe, der seine Hosen finanziert.
Humor ist sogar eine große Stärke von mir, aber manche Äußerungen finde ich einfach nur dämlich und nicht witzig.
Zitat:
@honig. schrieb am 26. Januar 2017 um 09:42:40 Uhr:
aber manche Äußerungen finde ich einfach nur dämlich und nicht witzig.
... zumal, wenn damit eine tendenziöse populistische Gesinnung offenbart wird ...
Grüße
Der Chaosmanager
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 26. Januar 2017 um 10:00:17 Uhr:
Zitat:
@honig. schrieb am 26. Januar 2017 um 09:42:40 Uhr:
aber manche Äußerungen finde ich einfach nur dämlich und nicht witzig.
... zumal, wenn damit eine tendenziösepopulistischepolarisierende 😰 Gesinnung offenbart wird ...
[ Edit] Pepperduster
Grüße
Der Chaosmanager
Ne du überhaupt nicht da täuscht du dich ich finde das mit dem -Strom einfach lustig ohne politisch ohne polemisch ohne Schublade in die du mich stecken möchtest ( bin seit vielen Jahren FDP Wähler) Wenn einer schreibt Brot statt Böller ist der doch auch nicht gleich ein studierender links autonomer.
Ende OT
Zitat:
@honig. schrieb am 26. Januar 2017 um 09:42:40 Uhr:
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 26. Januar 2017 um 09:16:33 Uhr:
Mann muss nur zwischen den Zeilen lesen und alle Beiträge des TE vorher durchlesen dann kann man sehr wohl die Situation einschätzen er könnte sich ja hier äußern, tut er aber nicht.Ach und Geschmäcker und Meinungen sind verschieden, ich finde meine Signatur besonders witzig 😁 ( Humor scheint nicht deine Stärke zu sein)
Es ist ja nicht der erste Thread deines Anti-Finanzierungs-Kreuzzugs (bezogen auf Konsumgüter). Wobei ich bis heute niemanden kennengelernt habe, der seine Hosen finanziert.Humor ist sogar eine große Stärke von mir, aber manche Äußerungen finde ich einfach nur dämlich und nicht witzig.
Und ich finde ihn Lustig hahaha so unterschiedlich sind Menschen nun mal, vielleicht kann ich über deinen Humor ja überhaupt nicht lachen.
Ende OT
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 26. Januar 2017 um 11:13:59 Uhr:
Und ich finde ihn Lustig hahaha so unterschiedlich sind Menschen nun mal, vielleicht kann ich über deinen Humor ja überhaupt nicht lachen.
Ob du über meinen Humor lachst interessiert mich nicht, aber in politisch derart aufgeladenen Zeiten solche "Witze" zu machen ist
bestenfallsignorant. Sorry für Offtopic.
Zitat:
@honig. schrieb am 26. Januar 2017 um 11:30:17 Uhr:
Ob du über meinen Humor lachst interessiert mich nicht, aber in politisch derart aufgeladenen Zeiten solche "Witze" zu machen ist bestenfalls ignorant. Sorry für Offtopic.
Gib's zu, sobald das Maas'sche Wahrheitsministerium eine Möglichkeit eingerichtet hat, wirst du die Beiträge von Pepperduster als gut konditionierter braver Bürger als Fake-News / Hassbeitrag / politisch unkorrekt / böse / populistisch markieren. Es darf eben keinen Humor geben, über den nicht ausnahmslos alle lachen können. Ungefähr wie in "Good Morning Vietnam".
Kann Spuren von Ironie enthalten.
Zitat:
@honig. schrieb am 26. Januar 2017 um 11:30:17 Uhr:
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 26. Januar 2017 um 11:13:59 Uhr:
Und ich finde ihn Lustig hahaha so unterschiedlich sind Menschen nun mal, vielleicht kann ich über deinen Humor ja überhaupt nicht lachen.
Ob du über meinen Humor lachst interessiert mich nicht, aber in politisch derart aufgeladenen Zeiten solche "Witze" zu machen ist bestenfalls ignorant. Sorry für Offtopic.
... und lustig gemeint ist nicht immer lustig für andere ... abgesehen davon, dass solche Sprüche einen weiten Interpretationsspielraum lassen, der vom User der Signatur vielleicht gar nicht gewollt ist.
Nur am Rande: Die AfD setzt in ihrem Parteiprogramm nach wie vor auf Atomstrom und ihre Haltung zu Flüchtlingen ist allgemein bekannt. Weshalb macht sich ein User (von mir aus auch unfreiwillig) mit einem solch populistischen Spruch zum Wahlhelfer von Populisten?
Damit genug OT ... ich finde es nur schade, wenn ein Automobilforum für solche Dinge herhalten muss ...
Gruß
Der Chaosmanager
Ich denke im Hinblick auf den Forumsfrieden sollte man politische Diskussionen aussen vor lassen (im SL-Forum wurde gerade ein Trump-Thread geschlossen) und auch auf Signaturen mit politischem Inhalt (noch dazu in so großen Lettern) verzichten.
XF-Coupe
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 26. Januar 2017 um 11:39:00 Uhr:
Gib's zu, sobald das Maas'sche Wahrheitsministerium eine Möglichkeit eingerichtet hat, wirst du die Beiträge von Pepperduster als gut konditionierter braver Bürger als Fake-News / Hassbeitrag / politisch unkorrekt / böse / populistisch markieren. Es darf eben keinen Humor geben, über den nicht ausnahmslos alle lachen können. Ungefähr wie in "Good Morning Vietnam".Kann Spuren von Ironie enthalten.
Ich habe meine ganz persönliche Meinung, danke der Nachfrage. Wenn George Orwell wüsste, wofür sein Werk so alles herhalten muss, er wäre sicher nicht begeistert.
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 26. Januar 2017 um 11:13:59 Uhr:
Zitat:
@honig. schrieb am 26. Januar 2017 um 09:42:40 Uhr:
Es ist ja nicht der erste Thread deines Anti-Finanzierungs-Kreuzzugs (bezogen auf Konsumgüter). Wobei ich bis heute niemanden kennengelernt habe, der seine Hosen finanziert.Humor ist sogar eine große Stärke von mir, aber manche Äußerungen finde ich einfach nur dämlich und nicht witzig.
Und ich finde ihn Lustig hahaha so unterschiedlich sind Menschen nun mal, vielleicht kann ich über deinen Humor ja überhaupt nicht lachen.
Ende OT
Ich finde den Spruch auch lustig. Passt gut zu: lieber schwarz-gelb als Schwarzgeld.
Bin gespannt, ob ich nun auch direkt der böse Obernazi bin.
Aber was solls. Gegen sinnfreie Überschuldung durch neue Luxusautos kann man immer wieder warnen. In der BWL nennen wir es den Trick der kleinen Zahlen. Problem: zusätzlich zur kleinen Zahl muss noch mal ein Beitrag für das nächste Auto angelegt werden. Leider checken das die meisten Pokémonopfer nicht.
Nach dem interkulturellen Seminar die Woche ist übrigens klar, dass der Deutsche grundsätzlich Probleme hat, weil er nur auf der Sachebene statt den 3 anderen argumentiert. Deshalb auch die Entrüstung, wenn man nur eine Apfelsorte gegessen hat, die Adolf mal in der Hand hatte.