Weiterfinanzierung Audi
Hallo zusammen,
die Finanzierung meines Audi läuft im Juni aus. Ich überlege ihn nun
weiter zu finanzieren. Die Höhe wäre 18500 €.
Kann man das Auto dann quasi als Gebrauchtwagen wieder mit Schlussrate
weiter finanzieren oder kann man nur weiterfinanzieren bei dem der Betrag
am Ende 0 ist?
Vielen Dank vorab🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@xeper schrieb am 25. Januar 2017 um 15:48:20 Uhr:
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 25. Januar 2017 um 12:12:17 Uhr:
Es handelt sich hierbei um vorweggenommenen Konsum ob du die Restsumme in 3 Jahren überhaupt zahlen kannst weißt du nicht einmal. Und mit den0,9 oder 1,9 % effektiver Jahreszins wird man doch verarscht. zumal man ohne KSB kaum noch an diese Zinssätze kommt.Finanzierst du auch kein Haus? Wäre das auch "vorweggenommener Konsum"? Oder bezahlst du mit deiner Miete lieber das Eigentum von anderen Personen? Ich weiß, etwas polemisch, aber das ständige Verteufeln hier von Finanzierungen ist doch albern.
Ich versuche zwar mich aus solchen Diskussionen rauszuhalten, aber dem Vergleich Auto-Finanzierung mit Immobilienfinanzierung muss ich ganz klar widersprechen.
1.) Wohnen ist ein Grundbedürfnis des Menschen, Autofahren ist höchstens eine Notwendigkeit, wenn man das Auto braucht, um zur Arbeit zu kommen, oder auf dem Land lebt usw. usw.
2.) Wenn ich eine Immobilie finanziere, zahle ich zwar Raten an die Bank, aber ich erspare mir dadurch andererseits die Miete - dies ist beim Auto ähnlich, weil ich entweder die Leasingrate oder die Ansparrate für das nächste Auto spare. Aber der entscheidende Unterschied ist der, dass ich durch die in der Immorate beinhaltete Tilgung auch gleichzeitig Vermögen schaffe, also anspare, wohingegen ich bei der Autorate nur den Wertverlust bezahle. Ich denke es dürfte Einigkeit darüber bestehen, dass bei einer Autofinanzierung, so man das Auto überhaupt solange fährt, nach 20 Jahren der Wert des Autos (Klassiker und Oldtimer mal ausgenommen) annähernd bei 0 ist. Bei einer Immobilie kann der Wert in diesen 20 Jahren auch um 20-30% gefallen sein, er kann aber auch gestiegen sein, auf jeden Fall habe ich noch ein Sachvermögen.
3.)Ein abbezahltes Haus, kann ich verkaufen, wenn die Kinder ausgezogen sind und ich in Rente gehe. Der Erlös ermöglicht es mir, für die nächsten Jahr(zehnt)e die Miete zu bezahlen. Ein abbezahltes Auto kann ich auch verkaufen, aber das reicht bestenfalls für die Anzahlung der nächsten Autofinanzierung.
4.) Seht Euch mal Eure Schreiben der BfA an, was Ihr mal an Rente zu erwarten habt. Spätestens in der Rente sollte man so wenig monatliche Verpflichtungen haben wie möglich, oder eben ein Finanzpolster um die Differenz zum Arbeitseinkommen auszugleichen, damit es rund läuft. So lange man jung ist, ist die Rente noch weit weg und man macht sich keine Gedanken. Aber plötzlich ist man 50 und es wird akuter. Ich verdiene mittlerweile über 30 Jahre über der Bemessungsgrenze, zahle also über 30 Jahren den Höchstbetrag in die gesetzliche Rentenversicherung. Dennoch, wenn ich mir ansehe, welche Rente ich zu erwarten habe. Ohne zusätzliches Polster und womöglich noch mit einer Autofinanzierung an der Backe, wäre der Lebensabend nicht mehr sehr komfortabel.
Daher mein persönliches Fazit zum Auto:
Eine Autofinanzierung macht dann Sinn, wenn ich innerhalb des Finanzierungszeitraums den Wagen abbezahlen kann und danach noch ohne Finanzierungskosten weiterfahre.
Ein Leasing macht dann Sinn, wenn ich immer ein relativ neues Auto fahren möchte oder muss (Zuverlässigkeit) und ggf. so markenoffen bin, das zu fahren was gerade günstig angeboten wird. Zudem bietet es den Vorteil der Planbarkeit und man hat kein Verwertungsrisiko.
Eine Autofinanzierung mit Schlussrate sehe ich als die ungünstigste Möglichkeit an. Einerseits zahlt man ähnlich viel wie beim Leasing, andererseits wird die Anschlußfinanzierung kaum billiger wenn man den Wagen weiterfahren will und man trägt im ungünstigsten Fall das Verwertungsrisiko. Da kann natürlich auch ein Gewinn bei rausschauen, aber gerade aktuell mit den Umweltzonen usw. sehe ich das durchaus skeptisch.
Just my two cents ...
XF-Coupe
Ähnliche Themen
51 Antworten
Zitat:
@xeper schrieb am 25. Januar 2017 um 15:48:20 Uhr:
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 25. Januar 2017 um 12:12:17 Uhr:
Es handelt sich hierbei um vorweggenommenen Konsum ob du die Restsumme in 3 Jahren überhaupt zahlen kannst weißt du nicht einmal. Und mit den0,9 oder 1,9 % effektiver Jahreszins wird man doch verarscht. zumal man ohne KSB kaum noch an diese Zinssätze kommt.Finanzierst du auch kein Haus? Wäre das auch "vorweggenommener Konsum"? Oder bezahlst du mit deiner Miete lieber das Eigentum von anderen Personen? Ich weiß, etwas polemisch, aber das ständige Verteufeln hier von Finanzierungen ist doch albern. Ich hatte immer ohne RSV finanziert. Bei VW war das mit 1,9 %. Ich kenne aber auch Beispiele mit um die 5 %. Natürlich ist das relativ teuer, aber wenn die Person den Kredit bezahlen kann, spricht da für mich auch nichts dagegen. Hier wird das oft so dargestellt, also würde man wegen einer (von mir aus teuren) Autofinanzierung gleich in die Verschuldung rutschen.
Ein Haus ist kein Verbrauchsgegenstand wie Nutella oder ein 96 Zoll TV. Mein Haus ist im übrigen geerbt und abbezahlt falls du es wissen möchtest ich zahle lediglich den Verschleiß wenn mal was defekt ist.
Das hier auch immer Immobiliendarlehen mit Verbraucherkrediten als Rechtfertigung genommen wird.
Das ist also die Lösung: jeder erbt einfach Haus/Wohnung und schon muss man das nicht finanzieren.
Oben hast du die Wohnung noch wie selbstverständlich zu den Konsumgütern aufgelistet - ich denke darum ging es dem Foristen.
Zitat:
@Goreone schrieb am 25. Januar 2017 um 18:02:52 Uhr:
Das ist also die Lösung: jeder erbt einfach Haus/Wohnung und schon muss man das nicht finanzieren.Oben hast du die Wohnung noch wie selbstverständlich zu den Konsumgütern aufgelistet - ich denke darum ging es dem Foristen.
Es ging um eine Mietwohnung als monatliche kosten ( sorry das man hier immer alles genauestens nennen muss)
Ja Erben ist die Nutzung auf Zeit bis man es weiter vererben kann, das ist auch der Vorteil einer Immobilie welche 100 Jahre genutzt werden kann und genau das zeichnet es als Gegensatz zum Konsumkredit aus.
Auch eine Mietwohnung ist keinesfalls verwerflich. Es gibt genug Studien die belegen dass es auf lange Sicht günstiger ist zu mieten und die Differenz zu einer höheren Anzahlung anzulegen, da die Aktienmärkte auf lange Sicht stärker steigen als das was man an Miete "verliert". Dass das ein enorm hohes Maß an Selbstdisziplin erfordert dass die wenigsten aufbringen würden ist was anderes. Auch ersetzt es natürlich nicht das schöne Gefühl der eigenen vier Wände. Monetär jedoch, ist es sinnvoller.
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 25. Januar 2017 um 18:14:31 Uhr:
Ja Erben ist die Nutzung auf Zeit bis man es weiter vererben kann, das ist auch der Vorteil einer Immobilie welche 100 Jahre genutzt werden kann und genau das zeichnet es als Gegensatz zum Konsumkredit aus.
Das ist das Glück reich geboren zu werden.
An der Stelle sich über andere zu echauffieren, die dieses Glück nicht hatten, ist einfach daneben.
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 25. Januar 2017 um 17:53:02 Uhr:
Mein Haus ist im übrigen geerbt und abbezahlt
Na dann ist es auch kein Problem ein Auto bar zu bezahlen. Für unseren Hauskredit könnte ich mir jedes Jahr ein neues und bar bezahltes Auto vor die Tür stellen. Ich muss aber leider Gebrauchtwagen finanzieren. ;-)
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 25. Januar 2017 um 19:54:36 Uhr:
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 25. Januar 2017 um 18:14:31 Uhr:
Ja Erben ist die Nutzung auf Zeit bis man es weiter vererben kann, das ist auch der Vorteil einer Immobilie welche 100 Jahre genutzt werden kann und genau das zeichnet es als Gegensatz zum Konsumkredit aus.Das ist das Glück reich geboren zu werden.
An der Stelle sich über andere zu echauffieren, die dieses Glück nicht hatten, ist einfach daneben.
Nein im Gegenteil, mein Vater ist 1945 aus dem Krieg aus Norwegen zurück und sein Eigentum war nur das Wehrmachtgeschirr.Ich echauffiere mich hier überhaupt nicht das ist totaler quatsch.
Zitat:
@xeper schrieb am 25. Januar 2017 um 19:59:28 Uhr:
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 25. Januar 2017 um 17:53:02 Uhr:
Mein Haus ist im übrigen geerbt und abbezahltNa dann ist es auch kein Problem ein Auto bar zu bezahlen. Für unseren Hauskredit könnte ich mir jedes Jahr ein neues und bar bezahltes Auto vor die Tür stellen. Ich muss aber leider Gebrauchtwagen finanzieren. ;-)
...und ich kaufe mir Gebrauchtwagen eben Bar. Neuwagen? nein danke da schmeißt man doch sein sauer verdientes Geld zum Fenster raus.
Zitat:
@Goreone schrieb am 25. Januar 2017 um 19:50:34 Uhr:
Auch eine Mietwohnung ist keinesfalls verwerflich. Es gibt genug Studien die belegen dass es auf lange Sicht günstiger ist zu mieten und die Differenz zu einer höheren Anzahlung anzulegen, da die Aktienmärkte auf lange Sicht stärker steigen als das was man an Miete "verliert". Dass das ein enorm hohes Maß an Selbstdisziplin erfordert dass die wenigsten aufbringen würden ist was anderes. Auch ersetzt es natürlich nicht das schöne Gefühl der eigenen vier Wände. Monetär jedoch, ist es sinnvoller.
Es geht mittlerweile vielmehr darum eine drohenden Altersarmut abzuwenden, und hier ist eine eigene Immobilie ob Haus oder ETW die einzige Möglichkeit.
Wer später von 1200 € Netto ( Versteuert) noch 600 € Miete zahlen muss der ist von Altersarmut betroffen, und auf Aktien würde ich da nicht alleine setzen, das kann so was von in die Hose gehen.
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 25. Januar 2017 um 20:14:26 Uhr:
Nein im Gegenteil, mein Vater ist 1945 aus dem Krieg aus Norwegen zurück und sein Eigentum war nur das Wehrmachtgeschirr.Ich echauffiere mich hier überhaupt nicht das ist totaler quatsch.
Deinem Vater hätte ich das auch nicht so gesagt. Nur sind die Lohrbeeren deines Vaters nicht deine ... ein kleiner Unterschied 😉.
Du weißt doch, die erste Generation erwirtschaftet es (dein Vater), die Zweite verwaltet es (du) und die Dritte verlebt es 😉.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 25. Januar 2017 um 20:21:15 Uhr:
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 25. Januar 2017 um 20:14:26 Uhr:
Nein im Gegenteil, mein Vater ist 1945 aus dem Krieg aus Norwegen zurück und sein Eigentum war nur das Wehrmachtgeschirr.Ich echauffiere mich hier überhaupt nicht das ist totaler quatsch.Deinem Vater hätte ich das auch nicht so gesagt. Nur sind die Lohrbeeren deines Vaters nicht deine ... ein kleiner Unterschied 😉.
Du weißt doch, die erste Generation erwirtschaftet es (dein Vater), die Zweite verwaltet es (du) und die Dritte verlebt es 😉.
Ja da kann was dran sein. Ich verwalte die Loorbeeren das sehe ich als Ehre an.
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 25. Januar 2017 um 20:38:47 Uhr:
Ja da kann was dran sein. Ich verwalte die Loorbeeren das sehe ich als Ehre an.
Darum geht so etwas in der Regel kaputt.
Weil die Betroffenen es nicht als Glück oder Privileg ansehen, sondern als "Ehre". Die nächste Generation sieht es dann als Selbstverständlichkeit an und dann geht die Nummer den Bach runter.
Unschön ist es nur, wenn deinerseits Vorwürfe kommen an Menschen, die nicht das Glück hatten, welches du hattest. Denn die müssen richtig strampeln, um ein Haus oder eine ETW zu erwirtschaften. Dagegen ist es bald simpel eine S-Klasse zu leasen ... ist inzwischen leider so ... rafft man nur nicht, wenn man das nicht leisten braucht.
Immer diese Neiddebatten. Ermüdend.
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 25. Januar 2017 um 20:19:43 Uhr:
Zitat:
@Goreone schrieb am 25. Januar 2017 um 19:50:34 Uhr:
Es geht mittlerweile vielmehr darum eine drohenden Altersarmut abzuwenden, und hier ist eine eigene Immobilie ob Haus oder ETW die einzige Möglichkeit.Wer später von 1200 € Netto ( Versteuert) noch 600 € Miete zahlen muss der ist von Altersarmut betroffen, und auf Aktien würde ich da nicht alleine setzen, das kann so was von in die Hose gehen.
Nunja, ein Haus oder eine Wohnung kann sich auch aus verschiedensten Gründen als Risiko entpuppen. Vom gedanklichen nie erzielbaren Wert den viele Leute speziell in Kleinstadt/Land von ihrem Eigentum haben ganz zu schweigen.
500.000€* in Aktien/Fonds/wasauchimmer sind 500.000€. Und auch wenn jetzt jemand das Crash-/Inflationsargument bringt, Streuung ist alles.
*um eingeschlafen mal nen Wert zu nennen
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 25. Januar 2017 um 20:51:31 Uhr:
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 25. Januar 2017 um 20:38:47 Uhr:
Ja da kann was dran sein. Ich verwalte die Loorbeeren das sehe ich als Ehre an.Darum geht so etwas in der Regel kaputt.
Weil die Betroffenen es nicht als Glück oder Privileg ansehen, sondern als "Ehre". Die nächste Generation sieht es dann als Selbstverständlichkeit an und dann geht die Nummer den Bach runter.Unschön ist es nur, wenn deinerseits Vorwürfe kommen an Menschen, die nicht das Glück hatten, welches du hattest. Denn die müssen richtig strampeln, um ein Haus oder eine ETW zu erwirtschaften. Dagegen ist es bald simpel eine S-Klasse zu leasen ... ist inzwischen leider so ... rafft man nur nicht, wenn man das nicht leisten braucht.
Ich unterbreite hier überhaupt keine Vorwürfe sondern ich schreibe unabhängig davon ob jemand Glück oder kein Glück mit einem Erbe hatte das man sich Fahrzeuge wie der TE auf " Pumpespumppump" nicht leisten sollte weil es immer möglich ist das für eine Zeit die Einkünfte nicht vorhanden sind und dann bricht das Kartenhaus zusammen.