Weiteres Facelift geplant?

VW Polo 6 (AW)

Guten Morgen,
da der Seat Ibiza noch ein weiteres Facelift bekommt, ist es auch für den Polo geplant?
Mit freundlichen Grüßen

18 Antworten

VW wird jetzt ganz sicher noch sehr viel Geld in die Neuentwicklung von Verbrennermotoren investieren, welche den künftigen Abgasnormen für Kleinwagen entsprechen. (Achtung: Das war Ironie). 😉.

Die kleinen Basismotoren fliegen doch jetzt schon reihenweise aus dem Sortiment. Siehe beispielsweise beim Golf 8. Ein Return on invest für Forschung und Neuentwicklung für Verbrennermotoren ist jedenfalls im Kleinwagensegment nicht zu erwarten. Die Abgasnachbehandlung führt bei Kleinfahrzeugen zu überproportional hohen Kosten, welche der Produzent nur schwer an den Käufer weitergeben kann.

In ein paar Jahren wird das Interesse am Verbrenner deutlich nachlassen. Insbesondere sobald günstigere E-Fahrzeuge am Markt sind. Selbst VW hat die Zeichen der Zeit erkannt und arbeitet am ID.2all. Von der ausländischen Konkurrenz mal ganz abgesehen.

Also wie @GTI-Chris schon geschrieben hat:
"Deshalb, Polo kaufen und behalten. Der wird nochmal sehr gefragt in ein paar Jahren."

Da sieht man auch die Idiotie dieser Regelungen. Die sparsamen, kompakten Kleinwagen sterben aus und die großen, spritfressenden Protzkarren und SUVs werden weiter entwickelt und produziert. Damit ist der Umwelt sehr geholfen.

Auch die E-Autos werden immer größer und schwerer. Wenn VW keinen Polo und irgendwann auch keinen Golf mehr baut, ist VW für mich erledigt. Ein ID kommt für mich nicht in Frage. Ich habe keine Möglichkeit zuhause zu laden und für mich steckt die Entwicklung auch noch in den Kinderschuhen. Ich möchte nicht nach 5 Jahren einen wirtschaftlichen Totalschaden haben, wenn dann der Akku verschlissen ist und es bis dahin vielleicht eine bessere Technologie gibt und die Karre keiner mehr haben will. Auch der ID2 ist mir mit 1,82m Breite für einen Kleinwagen zu breit, dazu für meinen Geschmack hässlich wie auch alle anderen ID-Modelle, besonders der Innenraum mit den grässlichen Armaturen. Man darf auch gespannt sein, wie teuer diese Karre mit ein bisschen Ausstattung letztendlich sein wird und wie die Qualität sein wird.

Der Golf soll wohl als Elektroversion erhalten bleiben.
Der Polo hingegen durch den ID2 ersetzt werden.

Elektroauto ist für mich kein Thema.
-A: Habe keine Möglichkeit Zuhause zu laden, da kein Eigentum.
-B: Nächste öffentliche Lademöglichkeit ist Kilometerweit entfernt, ohne die Gewissheit das eine Ladesäule frei ist.
-C: Auch auf der Arbeit keine Lademöglichkeit

Heißt für mich, wenn der Akku leer ist, ist der für mich unbrauchbar weil ich den nicht geladen bekomme.


Ich bin sicherlich kein Freund von Leasing, würde ich aber nur machen beim E-Auto.
So habe ich kein Problem ds ich den später nicht losbekomme. Idealerweise läuft das Leasing maximal bis Ende der Garantie und man hat eine Menge mögliche Probleme elemeniert, bzw. auf andere Schultern verlagert.

Da mein Alltagsauto schon gut in die Jahre gekommen ist, hatte ich mal nach eine neueren Alternative geschaut.
Habe mich mal umgesehen und es ist ernüchternd was angeboten wird.
Egal ob Neuwagen oder junge Gebrauchte, in der Größe Polo, maximal Golf, bis etwa 7 Jahre.

Dazu kamen Laufleistungen (bei Gebrauchten) und Preise (gebraucht wie neu) die da aufgerufen wurden, da wird einem schwindelig.

Ende vom Lied, mein 20 Jahre alter Polo 9N wird mich wohl weiter begleiten.

Die Leute behalten in der aktuellen, ungewissen Situation ihre Alt Fahrzeuge und fahren die Länger. Unser 6R TSI ist 12 hat ne neue Steuerkette bekommen und wird lange gefahren. Plan ist bis Ende des Jahrzehnt kurz vor dem o.g.Verbrenner-Aus, sich nochmal einen EU-Neuwagen, bspw. Fabia zu orden, um dann nochmals Ruhe zu haben.
Die Preise sind seit Corona völlig explodiert...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen