Weitere App deaktiviert
Seit dem 01.09.2017 ist eine weitere App im Comand online deaktiviert worden: Die Nachrichten App.
Somit laufen bei mir nur noch TuneIn, Wetter und here.
Was es so alles gab, ist hier teilweise beschrieben:
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Nur zur Info.
Beste Antwort im Thema
Ich denke hier wird sehr pragmatisch gehandelt, wie überall in der Software Welt. Ich wage einfach mal zu behaupten, dass nicht einmal 5% aller Besitzer in ihrer V-Klasse auf diese Weise Nachrichten lesen. Und während der Fahrt sowieso nicht. Den meisten geht es hier um's Prinzip, schon klar, für mich klingt es aber eher nach einem Grund zum Jammern zu suchen, weil das Leben ja so schrecklich ist. Es gibt wahrlich sinnvollere Apps bzw. Jammergründe.
38 Antworten
Zitat:
@realSMILEY schrieb am 11. September 2017 um 10:57:27 Uhr:
Hat hier schon mal jemand versucht, den großen Menüpunkt "Online Kartendarstellung" im Navi auszuwählen? Hat bei meiner 07/2017 ausgelieferten V zu einem sofortigen "aha" Moment geführt, der dann bezeichnend für das Comand System stand. Seither wundert mich nichts mehr.. 😉Auf Wunsch kann ich das gern mal abfotografieren..
Genau sieht das dann so aus !!!!
- Dienst seit dem 31.12.2015 !!! ja, 2015 !!! eingestellt. -
Trotz dessen haben ausgelieferte Fahrzeuge nach dem 31.12.2017 diesen Dienst im Comand integriert, wohlgemerkt NICHT unter den Apps, sondern im Navi selbst !!
Klasse oder - das ist meines Erachtens ein klassischer Mangel. Fragt sich nur, was passiert, wenn man auf Nachbesserung besteht ... 😉
Jep, genau so schaut das noch heute in jedem ausgelieferten Neufahrzeug aus. Also MIR wäre das peinlich, hätte ich das Fahrzeug gebaut.... 😉
Offensichtlich wird das System schon seit 2 Jahren nicht einmal mehr soweit betreut, um einen obsoleten, funktionslosen Menüeintrag zu löschen.
Ja, das hatte ich im Urlaub auch festgestellt. Bin in Friesland (Holland) bei einer relativ neuen Autobahn 1x falsch gefahren und dann auf dem Rückweg X-km auf einer im Navi nicht existierenden Autobahn. Hatte mich sehr geärgert - zuerst über das alte Kartenmaterial - dann noch einmal als ich diese "Online Kartendarstellung" aufgerufen hatte.
Zum Glück ist meine V-Klasse schon eine alte Kiste (2,5 Jahre alt) und nicht im 7/2017 gekauft. Ist schon ärgerlich bei einem neuen Fahrzeug. ;-)
Zitat:
@atomsmart schrieb am 11. September 2017 um 18:22:20 Uhr:
Ja, das hatte ich im Urlaub auch festgestellt. Bin in Friesland (Holland) bei einer relativ neuen Autobahn 1x falsch gefahren und dann auf dem Rückweg X-km auf einer im Navi nicht existierenden Autobahn. Hatte mich sehr geärgert - zuerst über das alte Kartenmaterial - dann noch einmal als ich diese "Online Kartendarstellung" aufgerufen hatte.Zum Glück ist meine V-Klasse schon eine alte Kiste (2,5 Jahre alt) und nicht im 7/2017 gekauft. Ist schon ärgerlich bei einem neuen Fahrzeug. ;-)
Mir genauso passiert.
Ist halt ein Mercedes. Die denken sie sind die besten. Oder wie war nochmal ihr Slogan.
Die müssen nur aufpassen das sie die Zeichen der Zeit nicht verschlafen.
Wie war das noch mit Nokia die auch mal die besten Handys gebaut haben ?
Heute spricht keiner mehr davon.
Es wird jetzt wieder einige hier im Forum geben denen der Stern auf der Stirn eingebrannt ist und
sagen das allles doch so toll ist und man manche Apps nicht benötigt und das Kartenmaterial doch ausreichend ist für ihre Fahrt zum Bäcker und zurück.
Diejenigen sollten sich mal einen Tesla anschauen da bekommst Du deine Updates Nachts automatisch über.Wlan wenn das Auto Verbindung zum Internet hat. Keine Fährt zum Händler notwendig um das veraltete Kartenmaterial upzudaten.
Die Umstellung auf den Tesla ist auch nicht so groß denn der Lenkstockschalter ist von Mercedes.??
Aber alles andere an der Bedienung ist halt etwas anders und fortschrittlicher. Man merkt halt das bei ytesla mehr Softwareingenieure arbeiten.
Nicht ohne Grund hat Tesla jetzt einen Börsenwert erreicht der größer ist als bei Mercedes.
In den USA verkauft mittlerweile Tesla doppelt so viele Model S wie Mercedes von seiner S Klasse.
Man hat ja gesehen was aus Nokia wurde die Apple am Anfang nur belächelt haben. Bei Mercedes sieht es ähnlich aus. Eine Firma Tesla die erst 2003 gegründete wurde und am Anfang nur Sportwagen baute ist jetzt Weltmarktführer bei den E- Autos. Da müssen sich die anderen die seit über 100 Jahren im Geschäft sind jetzt aber anstrengen das für Sie der Zug nicht ganz abgefahren ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@globalchameleon schrieb am 12. September 2017 um 08:40:10 Uhr:
Zitat:
@atomsmart schrieb am 11. September 2017 um 18:22:20 Uhr:
Ja, das hatte ich im Urlaub auch festgestellt. Bin in Friesland (Holland) bei einer relativ neuen Autobahn 1x falsch gefahren und dann auf dem Rückweg X-km auf einer im Navi nicht existierenden Autobahn. Hatte mich sehr geärgert - zuerst über das alte Kartenmaterial - dann noch einmal als ich diese "Online Kartendarstellung" aufgerufen hatte.Zum Glück ist meine V-Klasse schon eine alte Kiste (2,5 Jahre alt) und nicht im 7/2017 gekauft. Ist schon ärgerlich bei einem neuen Fahrzeug. ;-)
Mir genauso passiert.
Ist halt ein Mercedes. Die denken sie sind die besten. Oder wie war nochmal ihr Slogan.Die müssen nur aufpassen das sie die Zeichen der Zeit nicht verschlafen.
Wie war das noch mit Nokia die auch mal die besten Handys gebaut haben ?
Heute spricht keiner mehr davon.Es wird jetzt wieder einige hier im Forum geben denen der Stern auf der Stirn eingebrannt ist und
sagen das allles doch so toll ist und man manche Apps nicht benötigt und das Kartenmaterial doch ausreichend ist für ihre Fahrt zum Bäcker und zurück.Diejenigen sollten sich mal einen Tesla anschauen da bekommst Du deine Updates Nachts automatisch über.Wlan wenn das Auto Verbindung zum Internet hat. Keine Fährt zum Händler notwendig um das veraltete Kartenmaterial upzudaten.
Die Umstellung auf den Tesla ist auch nicht so groß denn der Lenkstockschalter ist von Mercedes.??
Aber alles andere an der Bedienung ist halt etwas anders und fortschrittlicher. Man merkt halt das bei ytesla mehr Softwareingenieure arbeiten.Nicht ohne Grund hat Tesla jetzt einen Börsenwert erreicht der größer ist als bei Mercedes.
In den USA verkauft mittlerweile Tesla doppelt so viele Model S wie Mercedes von seiner S Klasse.Man hat ja gesehen was aus Nokia wurde die Apple am Anfang nur belächelt haben. Bei Mercedes sieht es ähnlich aus. Eine Firma Tesla die erst 2003 gegründete wurde und am Anfang nur Sportwagen baute ist jetzt Weltmarktführer bei den E- Autos. Da müssen sich die anderen die seit über 100 Jahren im Geschäft sind jetzt aber anstrengen das für Sie der Zug nicht ganz abgefahren ist.
nachdem ich nun schon einige Beiträge von globalchameleon hier gelesen habe verzaubert es mir erneut am frühen Morgen ein Lächeln ins Gesicht und das ganz ohne Stern auf der Stirn!
Hallo globalchameleon
Schön geschrieben. Könnten meine Gedanken sein. Alles was Du geschrieben hast bin ich 100% gleicher Meinung. Seit ich die Bedienung eines Teslas einmal in der Tiefe erlebt habe, frag ich mich wirklich fast täglich: Wie kann man so eine verschachtelte umständliche Bedienung wie im V nur programmieren - und vorallem nicht verbessern. Das einzige Problem ist: Tesla baut noch keinen V
So ganz unrecht hat er aber nicht. Die Frage ist nur, ob man ein Fahrzeug, was auf einem Transporter basiert als Referenz für die Software-/Programmierfähigkeiten von MB hinz ziehen sollte. Vielleicht sollte man dann doch lieber im PKW-Segment suchen und sowas wie die C-/E-/S-Klasse mit anderen PKWs vergleichen?!
Aber Unrecht hat er keineswegs, auch wenn ich von den Software- und App-Spielereien in Fahrzeugen nicht viel halte. Das lenkt alles nur vom Fahren ab und bekommt vielleicht erst später wieder Bedeutung, wenn das autonome Fahren "Fahrt aufnimmt".
Zitat:
@Buddha2 schrieb am 12. September 2017 um 09:10:20 Uhr:
@KiheSo ganz unrecht hat er aber nicht. Die Frage ist nur, ob man ein Fahrzeug, was auf einem Transporter basiert als Referenz für die Software-/Programmierfähigkeiten von MB hinz ziehen sollte. Vielleicht sollte man dann doch lieber im PKW-Segment suchen und sowas wie die C-/E-/S-Klasse mit anderen PKWs vergleichen?!
Aber Unrecht hat er keineswegs, auch wenn ich von den Software- und App-Spielereien in Fahrzeugen nicht viel halte. Das lenkt alles nur vom Fahren ab und bekommt vielleicht erst später wieder Bedeutung, wenn das autonome Fahren "Fahrt aufnimmt".
Die V-Klasse ist ja vergleichbar mit der C-Klasse.
Was mich vom Fahren ablenkt ist eben das komplizierte, verschachtelte Bedienkonzept. Das beste Beispiel ist für mich die Bedienung der 360 Grad Kamera. Es wäre so einfach: Wenn die Kamera aktiv ist, könnte man einfach am Comand Drehrad drehen bis die richtige Ansicht erscheint. Aber nein: Man muss zuerst mit OK die Ansicht aktivieren, dann mit dem Drehrad nacht oben navigieren und so wie ich mich erinnere noch einmal drücken und erst dann kann man nach links oder rechts die Ansicht wechseln! Wenn ich die Kamera einmal wirklich brauche wenn es extrem eng ist, dann werde ich durch diese idiotische Bedienung extrem abgelenkt.
Und da ist der grosse Unterschied zu Tesla. Genau die Veränderung wie beim iPhone: Wenn etwas verbessert werden kann, dann wird eine neue Software aufgespielt und erledigt. In der Zeit wo ich nun Mercedes fahre habe ich eines gelernt: Es wird alles so bleiben wie es zu Beginn war (vielleicht weil ja sonst die Bedienungsanleitung nicht mehr stimmt). Wenn etwas gar nicht mehr geht, dann einfach Kopf in den Boden stecken und die App abschalten.
Mit der 360°-Kamera gebe ich Dir Recht. Allerdings ist es so, dass man eine Taste links vom Lenkrad drückt, dann das Drehrad nach oben und schon kann man die Ansichten durch Drehen durchschalten.
Grundsätzlich geht das aber definitiv einfacher.
Zitat:
@atomsmart [url=https://www.motor-talk.de/.../...ere-app-deaktiviert-t6137460.html?...]schrieb am 12. September 2017
Die V-Klasse ist ja vergleichbar mit der C-Klasse.
Was mich vom Fahren ablenkt ist eben das komplizierte, verschachtelte Bedienkonzept. Das beste Beispiel ist für mich die Bedienung der 360 Grad Kamera. Es wäre so einfach: Wenn die Kamera aktiv ist, könnte man einfach am Comand Drehrad drehen bis die richtige Ansicht erscheint. Aber nein: Man muss zuerst mit OK die Ansicht aktivieren, dann mit dem Drehrad nacht oben navigieren und so wie ich mich erinnere noch einmal drücken und erst dann kann man nach links oder rechts die Ansicht wechseln! Wenn ich die Kamera einmal wirklich brauche wenn es extrem eng ist, dann werde ich durch diese idiotische Bedienung extrem abgelenkt.
Und da ist der grosse Unterschied zu Tesla. Genau die Veränderung wie beim iPhone: Wenn etwas verbessert werden kann, dann wird eine neue Software aufgespielt und erledigt. In der Zeit wo ich nun Mercedes fahre habe ich eines gelernt: Es wird alles so bleiben wie es zu Beginn war (vielleicht weil ja sonst die Bedienungsanleitung nicht mehr stimmt). Wenn etwas gar nicht mehr geht, dann einfach Kopf in den Boden stecken und die App abschalten.
Das "Problem hatte ich noch nicht. Mit der eingestellten Rundumsicht (Sicht von oben) funktioniert das aus meiner Sicht einwandfrei. Ich musste bisher noch nicht umschalten (ausser Ansicht vorn und hinten, was aber automatisch mit dem Gangwechsel erfolgt).
Gruss,
Dinch
Grundsätzlich hast du recht. Auch ich finde die Bedienung nicht gerade intuitiv. Allerdings würde ich den Vergleich mit dem tollen I Phone weglassen.
Da gibt es auch genug Mankos. Nach 2 Jahren sollte man die Updates lassen da sonst das "alte" Telefon extrem eingebremst wird, bei Kälte schaltet das Telefon sich ab obwohl der Akku 80% hat usw.
Ich glaube das kann Tesla besser und auch ein 2 Jahre alter V fährt noch ohne Probleme ;-)
Zitat:
@Toasta13 schrieb am 13. September 2017 um 09:52:47 Uhr:
Grundsätzlich hast du recht. Auch ich finde die Bedienung nicht gerade intuitiv. Allerdings würde ich den Vergleich mit dem tollen I Phone weglassen.
Da gibt es auch genug Mankos. Nach 2 Jahren sollte man die Updates lassen da sonst das "alte" Telefon extrem eingebremst wird, bei Kälte schaltet das Telefon sich ab obwohl der Akku 80% hat usw.
Ich glaube das kann Tesla besser und auch ein 2 Jahre alter V fährt noch ohne Probleme ;-)
Beim Iphone gibt es wenigsten neue Apps sowie Funktionen und es werden nicht wie bei der V-Klasse eine nach der anderen abgeschaltet. (Apple verdient mit neuen Apps Geld, Mercedes vergrault seine Kunden mit jeder weiteren Abschaltung).
Dein Hinweis mit dem Akku passt aber auch auf die V-Klasse mit Ihrem doch so tollen Lademanagement wenn im Winter bei Kälte der Akku gebraucht wird für die Standheizung schaltet die sich schon nach kurzer Zeit ab da der Akku nicht richtig voll geladen wird (Stichwort Energierückgewinnung).
Da hast Du recht das kann Tesla deutlich besser !!!
Da muss Mercedes noch viel lernen um zu sagen das Beste oder nichts.
Beim Command ist im Moment echt Steinzeit angesagt anstatt Fortschritt mit neuen Innovationen.
Wobei es für das Batterielademanagement ein wirkungsvolles Update gibt. Man muss halt nur noch hinfahren.
Zitat:
@Tommioderdso schrieb am 13. September 2017 um 11:32:31 Uhr:
Wobei es für das Batterielademanagement ein wirkungsvolles Update gibt. Man muss halt nur noch hinfahren.
Welche EZ betrifft das und wo kann ich denn die Version meiner Software prüfen, um zu wissen ob aktuell?