Weiter Geld reinbuttern oder Fahrzeug abschießen

Moin,

Ich fahre derzeit einen Opel Astra H (Bj2006) Diesel, 1,9 CDTI mit 219Tsd Kilometern.

Diesen Monat habe ich noch TÜV machen lassen und 400€ insgesamt reingesteckt.

Letzte Inspektion ist ein halbes Jahr her, mit frischer Batterie, neuen Reifen.

Erst letzten Monat ist mir der Endpott aufn Boden gefallen (200€ Reparatur)

Leider hat sich heute die Kupplung verabschiedet inkl. Zweimassenschwungrad (nicht mehr Fahrbereit).

Kostenvoranschlag 1100€.

Ich weiß tatsächlich nicht mehr weiter ob ich immer weiter reparieren soll oder ihn endlich abstoßen sollte.

Hätte theoretisch ein Angebot von einem Autohändler der mir noch 400€ geben würde. Finde es extrem schade, da ich halt frisch Tüv habe.

Tatsächlich lege ich nicht wirklich viel Wert auf ein teures Auto, es soll mich sicher von A nach B bringen.

Eigenkapital bis 12.000€ wäre da, jedoch je weniger ich ausgeben muss umso besser.

27 Antworten

Zitat:

@AstraFahrer1996 schrieb am 23. April 2021 um 21:31:48 Uhr:


Hatte mir jetzt überlegt einen Dacia Logan für 10k zu kaufen.. 23Tsd gelaufen Baujahr 2018, Benziner Tüv Neu.

Also die Mehrheit würde hier reparieren...

Ich bin in diesem Fall etwas hin und her gerissen.
Ein gut erhaltener 3 Jahre Dacia ist ja auch nicht schlecht.
Aber für die 10t€ kann man noch viel reparieren.
Jede Reperatur lohnt sich aber auch nur wenn das Fahrzeug nicht auf absehbare Zeit zusammenbricht.

Kannst auch heute Investieren und morgen die Karre schrotten 😰

Wie schon gesagt, wenn der Rest ok ist, vorallem der Motor, dann reparieren.

Mit 2 Jahren Tüv und fahrbereit ist der sicher auch was wert. Wie wäre es denn zu reparieren und dann in Zahlung geben oder privat verkaufen... Der müsste doch dann sicher mehr wie 1500,- (400,- Angebot + 1100 Rep) wert sein.

Rechnen wir: 1100 Eur sind ca. 12000 km zu 10 ct/km. Das simd etwa die Kosten pro km für günstigere Autos für die Hardware. Lass es 24.000 km sein, egal.

Traust Du dem Wagen anschließend diese km zu Sprit- und Wartungskosten zu? Wenn ja, gerne behalten.

Häng Dich nicht an meinen Zahlen auf. Nimm Deine Eigenen. Du musst nur die Reparaturkosten gegen die Differenz der Kosten des anderen, fiktiven Fahrzeuges aufrechnen, um Deine Entscheidung finanziell zu begründen.

Emotional sieht es anders aus, und die Werkstatt die nächsten Jahre nur noch zum Ölwechsel zu besuchen, ist als gesparter Aufwand auch etwas wert.

Ähnliche Themen

Was wäre denn so repariert Wagen wert, wie werden die gehandelt?

2006er CDTI in halbwegs gutem Zustand sollte noch für ca 2-3 Mille gehen.

Mit Tüv und halbwegs durchrepariert. 😉

Die Reparatur und die angebotenen 400,-- sollten auf jeden Fall drin sein.

Zitat:

@Hope0815 schrieb am 23. April 2021 um 20:19:46 Uhr:


Irgendwann sollte man auch mal Abschied nehmen, wenn das Auto zum Groschengrab wird😉

Dafür ist es meiner Meinung nach noch viel zu früh. Das Fahrzeug ist nur 16 Jahre alt und hat gerade einmal 219.000 km auf dem Zähler.

Lieber 1100 in den Astra investieren als über 10 tausend in einen gebrauchten Dacia reinstecken.

Ich staune immer wieder über die Menschen die voll überzeugt sind dass wenn Sie 10-15 tsd für ein neueres Auto ausgeben dass die damit Geld sparen....

Aber, jedem das seine..

Voll überzeugt bin ich ja nicht, direkt den einen neuen Wagen zu kaufen.

Deswegen habe ich hier mal in die Runde gefragt.

Bin aber tatsächlich überrascht, dass viele zu Reparatur raten

Zitat:

@AstraFahrer1996 schrieb am 24. April 2021 um 16:32:31 Uhr:


Bin aber tatsächlich überrascht, dass viele zu Reparatur raten

-

Ich würde den auf jeden Fall reparieren.

Ob Du den danach nun verkaufst oder nicht. 😉

Manchmal will man aber einfach was Neues - deswegen habe ich ja auch gesagt - wird 'ne Bauch-Entscheidung. 😉

Austauschen gegen eine 2000-3000 EUR Mühle: nein, lieber reparieren.

Austauschen gegen einen Toyota Yaris oder größer, Honda Jazz oder größer, oder ein ähnlich zuverlässiges Auto (nicht Dacia, Opel, Peugeot usw.) Ist eine mögliche Option, wenn man Comfort gewinnen will. Auch bei Suzuki wird man für 10K gut fündig.

Zitat:

@xis schrieb am 24. April 2021 um 22:48:52 Uhr:


Austauschen gegen eine 2000-3000 EUR Mühle: nein, lieber reparieren.

-

Davon war doch gar nirgendwo die Rede. 😉

Und ein Dacia / Opel / Peugeot ist genauso zuverlässig - wie andere Fahrzeuge auch.

Meist ist die Pflege das Problem. 😛

Oder die Brieftasche - wie manns nimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen