Weiter Geld inverstieren oder Verkaufen

Renault Megane III (Z)

Guten Tag,
wie Ihr anhand meine vorherigen Beiträge wisst, bin ich verzweifelt mit meine Mégane 3 2.0 CVT......
Auto geht während leergas einfach aus (Ampel, Kreuzung). War bei Renault und Bosch Service Garage. Beide Garagen konnten mir nicht weiter helfen. Die meinten, Sie könnten wesentliche Sachen wechseln (Sicherungskasten, Steuergerät), aber ohne garantie das es dann funktioniert.
Auto hat 135'000km runter. Jahrgang 2012. Hab dieses Auto seit 1 Jahr (war mein allerste). Schon nach 1 Jahr sowas.
Habt Ihr tipps? Verkaufen? Weiter probieren?

lg
Janakan

36 Antworten

Zitat:

@T.Michael schrieb am 20. Juli 2022 um 12:55:01 Uhr:


Ehm ist das nicht der Motor wo gern mal die Drosselklappe vergriesgnaddelt , der dann schlecht anspringt und eventuell auch gern mal ausgeht ? Wurde die Drosselklappe mal gereinigt ?
Das Motorsteuergerät jetzt mal so eben erneuern ist totaler Blödsinn ohne zu 100% sicher zu sein das es auch kaputt ist .

Genau das. Im Prinzip jeder mit elektronischer Drosselklappe. Die haben ja kein Leerlaufregulierventil mehr und sollen den Leerlauf durch Drosselklappenstellung halten.
Da reicht ein leichter Schmutzrand unten und Oben im Gehäuse und schluss ist mit stabilem Leerlauf.
Erzeugt wird das Dilema durch Umweltgesetze, aber man könnte ja auch mal die Motorentlüftung vorher in einen gekühlten Behälter leiten und von da aus wieder vor den Luftfilter. damit wäre das mit dem Schmadrand im Drosselklappengehäuse dann Geschichte.

Zitat:

@T.Michael schrieb am 20. Juli 2022 um 12:57:19 Uhr:


Jede Renault Werkstatt sollte eigentlich einen ausgebildeten Techniker haben .

War bei 2 Renault Werkstätten.

Der erste meinte, dass mit der Steuergerät und der zweite hat nach 15 min aufgegeben.

Zitat:

@T.Michael schrieb am 20. Juli 2022 um 12:55:01 Uhr:


Ehm ist das nicht der Motor wo gern mal die Drosselklappe vergriesgnaddelt , der dann schlecht anspringt und eventuell auch gern mal ausgeht ? Wurde die Drosselklappe mal gereinigt ?
Das Motorsteuergerät jetzt mal so eben erneuern ist totaler Blödsinn ohne zu 100% sicher zu sein das es auch kaputt ist .

Drosselklappe, Benzinpumpe und alle weitere relevante Teile wurde von der Renault Werkstatt kontrolliert.

Wie weit bist Du von Kassel entfernt ?
Ich würde mir das mal anschauen, nur musst du dazu hier her kommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 20. Juli 2022 um 13:25:30 Uhr:


Wie weit bist Du von Kassel entfernt ?
Ich würde mir das mal anschauen, nur musst du dazu hier her kommen.

Ich wohne leider in Basel (Schweiz).

Ja das wäre ein wenig Weit....

Zitat:

@Rexinator12 schrieb am 20. Juli 2022 um 13:17:58 Uhr:



Zitat:

@T.Michael schrieb am 20. Juli 2022 um 12:55:01 Uhr:


Ehm ist das nicht der Motor wo gern mal die Drosselklappe vergriesgnaddelt , der dann schlecht anspringt und eventuell auch gern mal ausgeht ? Wurde die Drosselklappe mal gereinigt ?
Das Motorsteuergerät jetzt mal so eben erneuern ist totaler Blödsinn ohne zu 100% sicher zu sein das es auch kaputt ist .

Drosselklappe, Benzinpumpe und alle weitere relevante Teile wurde von der Renault Werkstatt kontrolliert.

Was heist kontrolliert ? Mit dem Clip Daten geprüft oder auch mal den Schlauch zum Lufi abgemacht und in die Drosselklappe rein gesehen ? Geschweige denn diese sogar ausgebaut ?

Zitat:

@T.Michael schrieb am 20. Juli 2022 um 20:52:25 Uhr:



Zitat:

@Rexinator12 schrieb am 20. Juli 2022 um 13:17:58 Uhr:


Drosselklappe, Benzinpumpe und alle weitere relevante Teile wurde von der Renault Werkstatt kontrolliert.

Was heist kontrolliert ? Mit dem Clip Daten geprüft oder auch mal den Schlauch zum Lufi abgemacht und in die Drosselklappe rein gesehen ? Geschweige denn diese sogar ausgebaut ?

Also als meine Wagen abgeschleppt wurde, hat der TCS Typ gesagt, dass es wahrscheinlich der Drosselklappe sei. Als ich dann zur garage ging und die mir sagten, dass der Steuergerät am arsch sei, fragte ich nach, ob die Drosselklappe und benzinpumpe kontrolliert wurden. Die meinten, die hätten alles getestet.

WievielZeit lag denn zwischen Abschleppen und zur Werkstattgehen ?
Das Aus und Einbauen der Drosselklappe dauert eine Stunde.Eine anständige Diagnose umeinen Defekt am Steuergerät festzustellen dauert auchseine Zeit, vorher schaut man eigentlich noch andere Dinge durch bevor man Messgerät auspackt um einen Defekt am Steuergerät nachzuweisen und Leitungen prüft. Das alles dauert wenigstens 4-5 Stunden. Und das auch nur wenn es ein Profi ist der sehr genau weis was er da macht.

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 22. Juli 2022 um 06:00:39 Uhr:


WievielZeit lag denn zwischen Abschleppen und zur Werkstattgehen ?
Das Aus und Einbauen der Drosselklappe dauert eine Stunde.Eine anständige Diagnose umeinen Defekt am Steuergerät festzustellen dauert auchseine Zeit, vorher schaut man eigentlich noch andere Dinge durch bevor man Messgerät auspackt um einen Defekt am Steuergerät nachzuweisen und Leitungen prüft. Das alles dauert wenigstens 4-5 Stunden. Und das auch nur wenn es ein Profi ist der sehr genau weis was er da macht.

Gute Neuigkeiten,
es funktioniert wieder. Sie haben den Zentralelektronikkasten gewechselt und neu angelernt. Hab den wagen seit 2 tagen und ca 40km gefahren. Bis jetzt nichts aufgefallen.

Zitat:

@Rexinator12 schrieb am 27. Juli 2022 um 21:56:09 Uhr:



Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 22. Juli 2022 um 06:00:39 Uhr:


WievielZeit lag denn zwischen Abschleppen und zur Werkstattgehen ?
Das Aus und Einbauen der Drosselklappe dauert eine Stunde.Eine anständige Diagnose umeinen Defekt am Steuergerät festzustellen dauert auchseine Zeit, vorher schaut man eigentlich noch andere Dinge durch bevor man Messgerät auspackt um einen Defekt am Steuergerät nachzuweisen und Leitungen prüft. Das alles dauert wenigstens 4-5 Stunden. Und das auch nur wenn es ein Profi ist der sehr genau weis was er da macht.

Gute Neuigkeiten,
es funktioniert wieder. Sie haben den Zentralelektronikkasten gewechselt und neu angelernt. Hab den wagen seit 2 tagen und ca 40km gefahren. Bis jetzt nichts aufgefallen.

Schlechte Neuigkeiten,
Karre hat den gleichen sche*ss problem wieder. Ich versteh es einfach nichts mehr. Heute gehe ich wieder zur Garage und ich denke diesmal wird Steuergerät eingeschickt.
Mittlerweilem 1,2k ausgegeben für nichts.

Durch ein neues Steuergerät sind natürlich auch alle vom Steuergerät gelernten Anpassungen weg. Das kann man auch Manuell machen indem man die gespeicherten Werte, so nennt sich der Bereich der Lernwerte, zurücksetzt auf 0. Dann muss das Steuergerät alle Werte neu lernen, das dauert eine Weile. So um die 100-200 Km bis alles wieder beim alten ist.
Es ist also ein Aktor dessen Positionswerte in den Bereich gespeicherte Werte geschrieben werden.
Da gibt es nicht viele, OT Geber, der mit der Zeit von 100 Impulsen die Position der 100 in kleiner segmente teilt bis es 720 sind, das sind genau zwei Kurbelwellenumdrehungen, das AGR bei Diesel und die Drosselklappe bei bezinern, die Öffnungszeiten der Einspritzdüsen / Mengenabgleich.
Die meisten Parameter merkt man garnicht, aber die Drosselklappe oder beim Diesel das AGR, die merkt man schon.
Daher hat das mit dem neuen Steuergerät eine Weile funktioniert. Das alte war nicht Defekt !

Zitat:

@Rexinator12 schrieb am 29. Juli 2022 um 00:37:13 Uhr:



Karre hat den gleichen sche*ss problem wieder.
Steuergerät eingeschickt.
Mittlerweilem 1,2k ausgegeben für nichts.

Ja das ist Bitter sehr Bitter!
Tip: Laß das mit dem Steuergerät sein sonst wird das auch noch Bitter.
Aus Erfahrung kann ich sagen das es nicht am oder im Steuergerät liegt.
Ich nehm mal an das es ums Motor-Steuer-Gerät (MSG) das eingeschicht werden soll...oder?
Die Dinger von Renault sind echt Robust gebaut.
Womöglich kann auch der Volker noch was genaues zu den Steuergeräten sagen ob er sowas in seiner langen Zeit als Service Techniker bei Renault schon mal hatte.
Nunja , ich erkenn auch schon eine Entscheidung-->Verkaufen ist jetzt nicht mehr!

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 29. Juli 2022 um 09:01:43 Uhr:



Zitat:

@Rexinator12 schrieb am 29. Juli 2022 um 00:37:13 Uhr:



Karre hat den gleichen sche*ss problem wieder.
Steuergerät eingeschickt.
Mittlerweilem 1,2k ausgegeben für nichts.

Ja das ist Bitter sehr Bitter!
Tip: Laß das mit dem Steuergerät sein sonst wird das auch noch Bitter.
Aus Erfahrung kann ich sagen das es nicht am oder im Steuergerät liegt.
Ich nehm mal an das es ums Motor-Steuer-Gerät (MSG) das eingeschicht werden soll...oder?
Die Dinger von Renault sind echt Robust gebaut.
Womöglich kann auch der Volker noch was genaues zu den Steuergeräten sagen ob er sowas in seiner langen Zeit als Service Techniker bei Renault schon mal hatte.
Nunja , ich erkenn auch schon eine Entscheidung-->Verkaufen ist jetzt nicht mehr!

War heute wieder bei garage. Während fahrt hat schon viel Probleme gemacht. Als ich ankam und sie Fehler auslesten, steht es immernoch, dass der Kommunikation mit der Steuergerät fehlerhaft ist.

Wie wäre es mal mit einer Renault Fachwerkstatt ?
Eine Hauptniederlassung sollte auch wenigstens einen Diganosetechniker haben.
Andere haben vielleicht keinen Techniker und lassen da irgendwelche Mechatroniker ran.

Potis des Gaspedal und der Drosselklappe mittels Osziloskop prüfen.
Sieht man in der ansteigenden Linie auf dem Osziloskop Spitzen ist das jeweilige Poti defekt.
Das ist wie bei einem alten Radio der Lautstärkeregler, neu kratzt da nichts, ist das Radio alt und wurde viel benutzt kratzt es beim drehen am Lautstärkeregler in den Lautsprechern.
Genau dieses ''Kratzen'' kann auch von Gaspedalpoti oder Drosselklappenpoti erzeugt werden und das Steuergerät kommt damit nicht klar. Solche Impulsspitzen erzeugen Fehler in der Einspritzung.
Ebenfalls prüfen, die Sauberkeit und leichtgängigkeit der Drosselklappe. Es kommt vor das die beim Verstellen zu Hackeln anfängt wegen verzogener Zahnräder innen die aus Plastik sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen