1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Weiter Geld inverstieren oder Verkaufen

Weiter Geld inverstieren oder Verkaufen

Renault Megane III (Z)

Guten Tag,
wie Ihr anhand meine vorherigen Beiträge wisst, bin ich verzweifelt mit meine Mégane 3 2.0 CVT......
Auto geht während leergas einfach aus (Ampel, Kreuzung). War bei Renault und Bosch Service Garage. Beide Garagen konnten mir nicht weiter helfen. Die meinten, Sie könnten wesentliche Sachen wechseln (Sicherungskasten, Steuergerät), aber ohne garantie das es dann funktioniert.
Auto hat 135'000km runter. Jahrgang 2012. Hab dieses Auto seit 1 Jahr (war mein allerste). Schon nach 1 Jahr sowas.
Habt Ihr tipps? Verkaufen? Weiter probieren?

lg
Janakan

36 Antworten

Möglicherweise ist wasser in die UPC eingedrungen (schon vor Monaten) und hat dort für Oxidation gesorgt.
Das ist ein sehr häufiger Schaden, nicht nur bei Megane oder Clio.

Die UPC kann man austauschen ohne das sie Codiert werdenmuss oder sonstwelche Programmierung braucht.
Die UPC ist zuständig für Spannungsversorgung von nahezu allem im Motorraum.

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 20. Juli 2022 um 09:08:32 Uhr:


Möglicherweise ist wasser in die UPC eingedrungen (schon vor Monaten) und hat dort für Oxidation gesorgt.
Das ist ein sehr häufiger Schaden, nicht nur bei Megane oder Clio.

Die UPC kann man austauschen ohne das sie Codiert werdenmuss oder sonstwelche Programmierung braucht.
Die UPC ist zuständig für Spannungsversorgung von nahezu allem im Motorraum.

Es wurde schon bei mir den glob.fktskontr.steuergerät getauscht. Ist das der UPC?

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 20. Juli 2022 um 09:08:32 Uhr:


Möglicherweise ist wasser in die UPC eingedrungen (schon vor Monaten) und hat dort für Oxidation gesorgt.
Das ist ein sehr häufiger Schaden, nicht nur bei Megane oder Clio.

Die UPC kann man austauschen ohne das sie Codiert werdenmuss oder sonstwelche Programmierung braucht.
Die UPC ist zuständig für Spannungsversorgung von nahezu allem im Motorraum.

Sieht man es wenn dort etwas Oxidiert ist?

Globale Kontrolle der Steuergeräte ist nichts weiter als ein automatischen auslesen aller Steuergeräte im Fahrzeug ohne das man der Diagnosestation sagen muss welche Steuergeräte es da gibt.
Getauscht wurde da garantiert noch nichts, soein Steuergerät Einspritzung kostet mit Programmierung gut nen Tausender. Automatik so um die 600-800 und die UPC auszutauschen kostet bei Renaultauch gut 500 Euronen.
Die UPC Selbst kostet ohne Einbau 300 Euros, das Einspritzsteuerteil 730 Euros ohne die Software drauf die noch aufgespielt (Steuerteil Programmieren) werden muss. Das kostet auch nochmal so 300.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rexinator12 schrieb am 20. Juli 2022 um 10:21:46 Uhr:



Sieht man es wenn dort etwas Oxidiert ist?

Eventuell, manchmal sieht man aber auch nichts. Das Gehäuse der UPC muss dazu aufgemacht werden. Das wird normalerweise von keiner Werkstatt so gemacht. Die bauen die nur aus und tauschen sie.
Die UPC auszubauen ist auch schon eine halbe Stunde Arbeit. Danach noch das Gehäuse öffnen so das es nicht ganz kapput geht dabei und dann noch die Innereien aufklappen ohne was zu zerstören ist nicht ganz so Easy. Da traut sich kaum einer ran.

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 20. Juli 2022 um 10:29:07 Uhr:



Zitat:

@Rexinator12 schrieb am 20. Juli 2022 um 10:21:46 Uhr:



Sieht man es wenn dort etwas Oxidiert ist?

Eventuell, manchmal sieht man aber auch nichts. Das Gehäuse der UPC muss dazu aufgemacht werden. Das wird normalerweise von keiner Werkstatt so gemacht. Die bauen die nur aus und tauschen sie.
Die UPC auszubauen ist auch schon eine halbe Stunde Arbeit. Danach noch das Gehäuse öffnen so das es nicht ganz kapput geht dabei und dann noch die Innereien aufklappen ohne was zu zerstören ist nicht ganz so Easy. Da traut sich kaum einer ran.

Garage meinte, dass es ne gute entscheidung wäre es zu verkaufen, weil es dann zu teuer werden kann. Denkst du das es stimmt? Welche Teile würdest du noch tauschen?

Die Werkstatt hat keine Ahnung von dem Fahrzeug und auch nicht die richtigen Diagnosegerätschft und auch nicht die richtige Software. Renault ist da schon sehr Speziell.

Aber nun ja, solange es so ist das da nur fremdwerkstätten ran gehen wird das wohl auch so sein und es wird Teuer, weil keine anständige diagnose gemacht wird (damit sind auch die meisten Mechatroniker völlig Überfordert) und es daher in Richtung Teile Tauschen bis es funktioniert gehen wird. Das wird dann entweder durch Zufall gleich an der richtigen Stelle gemacht oder halt sehr teuer.

Das was Du bisher an geld investiert hast, hättest Du auch bei renault lassen können mit dem Unterschied das dein Fahrzug dann auch laufen würde.

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 20. Juli 2022 um 11:30:20 Uhr:


Die Werkstatt hat keine Ahnung von dem Fahrzeug und auch nicht die richtigen Diagnosegerätschft und auch nicht die richtige Software. Renault ist da schon sehr Speziell.

Aber nun ja, solange es so ist das da nur fremdwerkstätten ran gehen wird das wohl auch so sein und es wird Teuer, weil keine anständige diagnose gemacht wird (damit sind auch die meisten Mechatroniker völlig Überfordert) und es daher in Richtung Teile Tauschen bis es funktioniert gehen wird. Das wird dann entweder durch Zufall gleich an der richtigen Stelle gemacht oder halt sehr teuer.

Das was Du bisher an geld investiert hast, hättest Du auch bei renault lassen können mit dem Unterschied das dein Fahrzug dann auch laufen würde.

ja, da habe ich mich selber geschädigt. Renault war ich schon, die meinten Motorsteuergerät wechseln für 1200 fr ohne 100% garantie das es ist. Deswegen wollte ich eine andere Meinung holen.
Als die nichts wussten, war ich wieder bei Renault und die meinten, dass deren Reparatur nicht anfassen. Deswege zurück zu denen und die Wissen auch nicht weiter.

Motorsteuergerät austauschen so ohne eine Diagnose gemacht zu haben und dann sagen austauschen einfach mal so und keine Garantie das es das ist, das ist keine Werkstatt mit Fachpersonal, das ist ein Pfuscherladen !

Suche mal eine andere Renault Vertragswerkstatt auf.
Die werden dann vielleicht richtig funktionieren und Dir sagen das sie ohne eine umfassende Diagnose nichts sagen können.
Mit etwas Glück muss für die Diagnose nichts zerlegt werden um mit Messgeräten die Stecker und Leitungen zu prüfen.
Wenn es aber dann so weit geht das man mittels Prüfplatinen und Messungen mit Multimeter und Osziloskop die Funktion und Kontkatfähigkeit der einzelnen Bauteile / Sensoren / Aktoren und Kabel überprüfen muss, dann wird es auch teurer den Verursacher der Missäre zu finden.Eine umfassende Diagnose mit Konformitätsprüfeung und Messungen kann schon mal ei zwei Tage dauern. Das sind dann zwischen 6-12 Stunden Arbeitszeit, pro Stunde 100 Euros.

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 20. Juli 2022 um 12:19:03 Uhr:


Motorsteuergerät austauschen so ohne eine Diagnose gemacht zu haben und dann sagen austauschen einfach mal so und keine Garantie das es das ist, das ist keine Werkstatt mit Fachpersonal, das ist ein Pfuscherladen !

Suche mal eine andere Renault Vertragswerkstatt auf.
Die werden dann vielleicht richtig funktionieren und Dir sagen das sie ohne eine umfassende Diagnose nichts sagen können.
Mit etwas Glück muss für die Diagnose nichts zerlegt werden um mit Messgeräten die Stecker und Leitungen zu prüfen.
Wenn es aber dann so weit geht das man mittels Prüfplatinen und Messungen mit Multimeter und Osziloskop die Funktion und Kontkatfähigkeit der einzelnen Bauteile / Sensoren / Aktoren und Kabel überprüfen muss, dann wird es auch teurer den Verursacher der Missäre zu finden.Eine umfassende Diagnose mit Konformitätsprüfeung und Messungen kann schon mal ei zwei Tage dauern. Das sind dann zwischen 6-12 Stunden Arbeitszeit, pro Stunde 100 Euros.

okay, kurz gefasst, es wird sehr teuer?

Das kann man ohne eine anständige Diagnose nicht sagen.
Es sollte zumindest mal ein Techniker (nicht Azubi oder Mechatroniker) mit einer Clip die ganze Sache durchgehen. Das kostet vielleicht so 100 Eus. Danach kann man schon was sagen.
Eventuell findet der nach 10 Minuten den Fehler und kann Dir auch Verbbindlich sagen was es ist und was es kostet.

Ehm ist das nicht der Motor wo gern mal die Drosselklappe vergriesgnaddelt , der dann schlecht anspringt und eventuell auch gern mal ausgeht ? Wurde die Drosselklappe mal gereinigt ?
Das Motorsteuergerät jetzt mal so eben erneuern ist totaler Blödsinn ohne zu 100% sicher zu sein das es auch kaputt ist .

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 20. Juli 2022 um 12:34:52 Uhr:


Das kann man ohne eine anständige Diagnose nicht sagen.
Es sollte zumindest mal ein Techniker (nicht Azubi oder Mechatroniker) mit einer Clip die ganze Sache durchgehen. Das kostet vielleicht so 100 Eus. Danach kann man schon was sagen.
Eventuell findet der nach 10 Minuten den Fehler und kann Dir auch Verbbindlich sagen was es ist und was es kostet.

Wo finde ich ein Technicker? Spezialliserte Werkstatt?

Jede Renault Werkstatt sollte eigentlich einen ausgebildeten Techniker haben .

Deine Antwort
Ähnliche Themen