Weitec Ultra GT,FK High Tec oder Power Tech Gran Turismo??

Audi A3 8L

Hi

Bin mittlerweile von der Idee abgekommen meinen S3 mit Hilfe von Tieferlegungsfedern dem Boden näher zu bringen.Ich glaube das ein billiges Sportfahrwerk auf jeden Fall besser ist.
Jetzt weiß ich aber nicht welches der oben genannten Fahrwerke ich bestellen soll.Welches soll ich nehmen???

Danke und Gruß

Danzi

35 Antworten

Nur kannst Du das Variante 1 weder in der Zug- noch in der Druckstufe einstelln, während das FK in der Zugstufe einstellbare Konidämpfer hat. War für mich auch der Kaufgrund.

Wenn ich mich mal kurz einlinken darf. Zuerst einmal geht mir dieses KW, H&R und Bilstein Fahrwerke in den Himmel gehebe ziemlich auf den Sack. Ich bin selbst schon Powertech, Weitec und FK gefahren. Ebenso KW und H&R. Das Powertech war zwar das billigste, war aber rein vom Fahrgefühl für mich das Beste. Mit dem Weitec war ich ebenfalls zufrieden. Ebenso mit meinem jetzigen FK Highsport II Gewinde. Ein Bekannter von mir hat ein Bilstein im Bora verbaut, der kauft sich nie wieder eines. Fahrwerk hat sich extrem gesetzt. Die Windungen der Federn der Hinterachse liegen komplett aufeinander, also Null Federung. Der Hängearsch kommt noch dazu. Man sollte wirklich erst Meinungen über Fahrwerke abgeben, wenn man sehr lange Erfahrung damit gemacht hat. Oder sind mittlerweile auch Fahrwerke Statussymbole??? Hey ich hab n H&R. Cool, dann bist Du gleich ein besserer Mensch. Wenn man im Internet rum liest, findet man genug Leute die Ihr KW wieder ausgebaut haben. Fahrwerke werden schlecht gemacht, weil eben nicht H&R oder KW drauf steht. Lächerlich. Was ist mit den nicht erreichten Tieferlegungen und schief stehenden Autos bei H&R? Über sowas spricht keiner. Stattdessen wird Beispielsweise auf FK rumgehakt, weil die Angeblich Schnell gammeln. Wer sein Fahrwerk pflegt, wird auch keine Sorgen haben das es einem unterm Arsch wegrostet. Die Dämpfer bei FK sind von Namenhaften Herstellern. Sachs oder eben Koni. Für mich sind die Preise von KW oder H&R nicht gerechtfertigt. Im Prinzip zahlt man den Namen mit, obwohl sie unterm Strich auch nicht besser sind. In diesem Sinne.

Vor dem FK Gewinde hatte ich ein Eibach Gewinde, also auch eine Firma die gerne in den Himmel gelobt wird. Nach nicht mal einem halben Jahr hat eine hintere Gasdruckfeder Öl verloren und Geräusche gemacht. War kein Thema, Ersatz wurde geliefert. Letztes Jahr brauchte ich nach einem Unfall wieder einen hinteren Dämpfer, diesmal konnte weder Eibach noch Hersteller Sachs Ersatz liefern. Damit war das gesamte Fahrwerk Schrott. Gut das es die gegnerische Versicherung bezahlen musste....

Gut, ich muss ehrlich zugeben das ich noch nie ein Fahrwerk drin hatte, in meinem Golf IV waren lediglich Weitec-Federn verbaut und diese waren nicht schlecht! Von KW hab ich bis jetzt eigentlich nur gutes gelesen, von daher meine Aussage. Man kann mit vielem Pech haben > siehe A3-freunde > Pow3rus3r, der hat hinten auch schon die 2ten Federn in seinem Bilstein B16. Am besten bleibt man wohl bei original 😉

Ähnliche Themen

Ich stand FK auch sehr kritisch gegenüber. Ich habs aber sehr günstig bekommen. Also hab ichs eingebaut. Das Supersport Fahrwerk was vorher drinne gewesen ist, war ein Witz. Also dachte ich mir, für die paar Kröten nimmst es. Bin Super Zufrieden. Nicht zu hart, hat nen guten Restkomfort und der Verstellbereich bei FK ist auch enorm. Ich würde es wieder kaufen. Vom FK Königssport der ersten Generation, bin ich nicht begeistert. Bekannter hat dieses in 3er Golf. Ist nicht in der Härte verstellbar. Das Fahrwerk ist brechend Hart, das es nicht mehr schön. Fast schon Lebensgefährlich. Auf ner Kurvigen und etwas Welligen Piste, kann es schon mal sein das das Auto um einen halben Meter versetzt. 🙄

genau das meine ich ja !!!!!!!!
aber mich versteht ja keiner.......... -.-

Deine Antwort
Ähnliche Themen