Weitec Sportfahrwerk 50 mm VA u HA
Guten Tag an euch alle!
Habe mich eigentlich für ein Weitec Sportfahwerk entschieden, weil es vom Preis/Leistung Top ist und ich nicht mehr wie z.B Kw H&R ausgegeben wollte.
Nun mein eigentliches Problem:
Habe ASA AR1 in 8x17 und 225er Bereifung drauf und wollt ein Weitec 50 mm VA und 50 mm HA tieferlegen.
Habe irgendwie zweifel, dass es vorne passt? Hat jemand das selbe Fahwerk oder ähnliches mit einer tiefe von 50 mm?
Nicht das ich es einbaue und nichts passt und sogar icht über denn TÜV komme.
Hinten ist ja eigentlich genug platz aber vorne?!
Habs ausgemessen und das sieht alles irgendwie halt eng aus vorne.
Würde mich um jede Hilfe wirklich freuen.
23 Antworten
Man kann natürlich auch mal seltenerweise Glück haben, mit Billig-Fahrwerken...
Wenn man sehr anständig fährt, jede Bodenwelle sehr pinibel achtet, in keine gefährliche Fahrsituation kommt..., dann könnte es ja auch gut gehen.
Aber mir geht es außer um den Zweck an sich, um 100% Qualität und vor allem Zuverlässigkeit und Sicherheit !!!
DAS ZÄHLT !
um nochmal auf die frage wegen tüv zurückzukommen.
passt bei mir alles sehr gut und auch keine probleme bei der eintragung, obwohl der prüver wie ne besengte sau über den hof geheizt ist :-(
ich habe das fahrwerk jetzt ca 2 jahre und bin sehr zufrieden damit und der preis ist ja auch sehr gut. nur meine antriebswelle schleift immer noch. liegt aber an dem scheiß fk stabi!
muss mir bald mal einen von h&r kaufen
Zitat:
Original geschrieben von Ritztec
Ich hatte schon platzende Dämpfer, Federn die ein Auto höher legen statt tiefer, Federbrüche am laufenden Band, minderwertigste Gummi-Lager etc. pp. Könnte hier ohne Ende fortfahren !!!
Sicher, wobei man das auch schon bei ganz anderen Marken erlebt hat. H&R hatte da ganz massive Probleme bei Fahrwerken für den IVer mit leichteren Motoren, gab wunderbare Negativ-Keile😉
Die Dämpfer sind beim Weitec übrigens schon i.O. und vom gleichen Zulieferer wie bei KW, das erkennt man an ein paar Merkmalen.😉 Kann auch sein daß es früher mit Weitec mal anders war, aber AFAIK ist es auch erst ein paar Jahre her daß die KW Group Weitec übernommen hat. Lustiges Bsp. ist auch "FunTech", die eigentlich nichts anderes gemacht haben als die Restbestände der alten KW Var1 zu verkaufen. Da haben eineige Leute durch Zufall ein sehr gutes Fahrwerk für wirklich kleines Geld ergattern können damals🙂
FK z.B., auch eher in die B-Kategorie einzuordnen, verbaut im übrigen auch Koni Dämpfer in den Königsport Gewindefahrwerken😉
Aber das wird langsam zu sehr OT, jedenfalls sollte man halt nicht zu sehr pauschalisieren😉
Diese Dinge sind mir auch bekannt, mit Restposten etc. etc. ...
Aber ich kaufe mir einen Koni, Bilstein usw. und weiß, was ich habe !
...ohne Angst zu haben.
Ich gehe bei meinen autorisierten Händler, lege meine Rennlizenz vor, bekomme meinen Preis, bestelle, erhalte die Lieferung, baue ein... und weiß, alles paßt in jeder Hinsicht !
Oder eben direkt beim Hersteller.
Da stimmt alles !
Bei einem anderen Lieferanten, habe ich schon alles erlebt: Service = Null, Kolanz = Null,...Oder auf einmal gibt es den Händler nicht mehr ????!!!!
Ich weiß jedenfalls, das alles paßt; von anfang bis Ende ! Ohne Risiko.
Und wenn mal, wie schon gesagt bei H&R, etwas nicht stimmt... Gehe ich zurück zum Händler, bekomme mein Geld zurück, fertig. Oder wenn vorrätig, sofort Ersatz.
Geht mal einer zum Internethändler oder zu irgendeinem ...tec und verlange Ersatz oder Geld zurück !?
...hahaha, nix is.
Das kann sich Koni, Bilstein, Fichtel unf Sachs etc. nicht leisten.
DARUM !!!
Ähnliche Themen
@Ritztec:
Ich finde es ziemlich unfair wie du über andere Marken ohne jegliche Differenzierung urteilst. Ich habe ebenfalls das Weitec drin und im Vergleich zum Serienfahrwerk ist das spitze. Von poltern oder ähnlichen Dingen kann ich ebenfalls nicht klagen.
Fakt ist, dass es nur noch sehr wenige Zulieferer für Stoßdämpfer gibt und fast alle Dämpfer der verschiedenen Marken aus den gleichen Werken kommen. Die wenigsten bauen da noch selbst.
Und, dass du "Federbrüche am laufenden Band" hast, glaub ich dir nicht. Federn brechen normalerweise nicht. Da muss schon ein Produktionsfehler vorliegen. Natürlich kommt jedes Material irgendwann an seine Grenzen, aber man muss ja auch nicht mit 140 über jeden Bahnübergang knallen.
Auf jeden Fall sollte man den kleineren und billigeren Firmen auch eine Chance geben. Es will nicht jeder über 700€ für ein Fahrwerk ausgeben. Wenn man jede Woche über die Nordschleife fahren will magst du recht haben, aber bei sportlicherer Fahrweise im Bereich der alltäglichen StVo wird wohl ein Weitec den Ansprüchen genügen.
Also ich habe auch die ASA AR1 drauf allerding in 18 Zoll mit originalen GTI Dämpfern und Eibach Federn 50mm VA und HA das passt ohne Probleme! Also ich danke das das dann mit 17 Zöllern auch leicht passt... Bilder siehe in meiner Sig.
@blitziii:
Fakt ist, ich habe schon ein paar Jährchen den Führerschein, bin jahrelang Rennen gefahren und nenne meinen Freundeskreis ziemlich groß. Will sagen, das ich in den letzten Jahren eben schon viel erlebt und gesehen habe.
Ob du mir das glaubst, oder nicht, ist mir letzten Endes egal.
Es gab viele Firmen in den letzten Jahren die kamen und gingen; und das nicht, weil sie so gute Ware hatten.
Sämtliche Werkstätten die ich kenne, weigern sich z.B. Jamex zu verbauen, aus besagten Gründen !
Und noch was, damit Federn brechen, muß ich nicht mit 140 über den Bahnübergang fahren...
Nur weil es faule Eier wie Jamex gibt, heißt dass ja nicht, dass alle ausser der von dir genannten Premium Marken Schrott verkaufen müssen.
Auf jeden Fall is der Mutter von meiner Freundin letzten Monat die Feder ihres Polos gebrochen und die VW Werkstatt sagte nur dazu, dass ein Federbruch äußerst selten sei. "Am Laufenden Band" heißt für mich mindestens einmal im Jahr. Wenn es für dich heißt bei 10% aller deiner Freunde, ok ... Ich denke, dass es wahrscheinlicher ist, dass dir ein Zahnriemen um die Ohren fliegt. Und auch dies kann passieren, ist aber nicht die Regel.
Nun gut ... jeder mag seine Ansichten haben und das is ja auch gut so.
Genau lesen !
Ich habe geschrieben wie z.B. Koni, Bilstein etc. pp.
Und auch sage ich nicht, das alle anderen Schrott sind.
Ich halte mich an Fakten und Erfahrungen.
Und Fakt ist eben, das meine aufgezählten (...) absolut nicht zu vergleichen sind, mit irgendwelchen Billig-Fahrwerken.
Man kann ja auch mal Glück haben mit Billig-Fahrwerken; ist aber nicht die Regel.
Für mich ist das Thema erledigt. Zuviel geschrieben. Fakten sind Fakten !
Denke, nach 16 Jahren Führerschein, vielen Autos, vielen erlebten Gegebenheiten,.... kann ich das schreiben, was ich schrieb.
...Ende !