Weitec Fahrwerk

VW Vento 1H

Also hab nen Vento 1.8L Benziner Bj. 12/95
will mir jezz man Fahrwerk einbauen.
Weitec 60/60 tiefer wär geil.
was haltet ihr von weitec? empfehlenswert oder nicht?
is halt nich so teuer...^^

Danke für antworten

48 Antworten

Also ich habe in meinem Passat auch ein Weitec-Fahrwerk. Ist ein Gewindefahrwerk und ich bin absolut zufrieden... Ich habe trotz der enormen Tiefe (ca. 10cm unter normal) guten Fahrkomfort für meine Langstrecken...

Hast du auch neue Domlager und Fdw drin?

Zitat:

Original geschrieben von GOLFTFATF


Und was ist wenn man wie meiner einer die Rad-Reifen-Kombi nicht ändern kann 😁 wenn ich schon Standard - Reifen hab wie:

195 / 50 R 15 /// 6 J x 15 H 2 ET 35 im Sommer
185 / 60 R 14 /// 5,5 J x 14 H 2 ET 38 bzw. 41 im Winter

.... und in der WEITEC - Beschreibung steht drin, dass man Federwegsbegrenzer einsetzen muss und ich hatte aber durch ein Missgeschick meines Kumpels aber keine drin, obwohl welche verbaut werden müssten !!!! So bin ich gerade dabei die Teile selber nach zu rüsten 😉

Gruss Thomas

thomas, das ist der letzte schrott. in keiner anleitung steht drinne das man federwegbrenzer nutzen soll. zumal bei fast keinem fahrwerk eine anleitung beiliegt wie man das teil einbaut. im gutachten steht nur, es sind die serien anschlagpuffer zu nutzen. oft steht noch dabei, diese sind um xx cm zu kürzen. beim weitec gewinde z.b. sind anschlagpuffer dabei und hinten 1 kleiner federweg begrenzer.

dazu sollte man mal den unterschied wissen. beim federwegbrenzer haut es auf harten plastik. das einfedern wird gleich blockiert. der anschlagpuffer ist ein harter schaumstoff. beim draufschlagen wird das einfedern gebremst, aber er federt noch im schaumstoff. jeweiter es in den schaumstoff geht desto härter wird es. wenn du nun alles mit federwegbegrenzer voll hast, so federt da nix mehr. oder nur etwas bis es anschlägt. das führt zu einem schlechten fahrverhalten. das auto bricht einfach aus. das ist fast wie selbstmord.

aber wie war es schon in anderen foren. herr taftaf kennt alles kann alles......................................................

Zitat:

Original geschrieben von variant3


aber wie war es schon in anderen foren. herr taftaf kennt alles kann alles......................................................

Warum musste wieder rum diskutieren ??? um mich schlecht zu machen oder wie ???? es reicht schon dass BrummBrumm G3 und Cologne_Cruiser mich madig gemacht haben in meinem Öl-Thread 😠 und jetzt auch noch du ???? 😰 Ich kann halt auch nicht alles wissen, das geht an Anderen auch nicht vorrüber, denn man ist nur noch " lernfähig " und mich schlecht machen ist nicht der richtige Weg ... Punkt !

Zum Thema :

1-4 Hartgummi - Federwegsbegrenzer " FDW´s " schaden nicht, wenn man die Original - Anschlagspuffer nicht mehr hat ! Und voll gepackt hab ich die Dämpfer nich mit FDW´s da pass ich schooooo auf 🙁

Gruss Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GOLFTFATF


Warum musste wieder rum diskutieren ??? um mich schlecht zu machen oder wie ???? es reicht schon dass BrummBrumm G3 und Cologne_Cruiser mich madig gemacht haben in meinem Öl-Thread 😠 und jetzt auch noch du ???? 😰 Ich kann halt auch nicht alles wissen, das geht an Anderen auch nicht vorrüber, denn man ist nur noch " lernfähig " und mich schlecht machen ist nicht der richtige Weg ... Punkt !

Zum Thema :

1-4 Hartgummi - Federwegsbegrenzer " FDW´s " schaden nicht, wenn man die Original - Anschlagspuffer nicht mehr hat ! Und voll gepackt hab ich die Dämpfer nich mit FDW´s da pass ich schooooo auf 🙁

Gruss Thomas

ich glaube du hast da echt kein plan von. keine sau fährt ohne anschlagpuffer rum. man hat immer die serien teile von vw zu nutzen, es sei der fahrwerkshersteller legt andere bei. aber federwegbrenzer ist das letzte. stell dir mal vor du fährst mit 80 auf feuchter fahrbahn in eine leichte kurve und plötzlich ist ein schlagloch was du net siehst und fährst durch. das auto federt etwas ein und schlägt auf die federwegbrenzer. den rest kannst du dir denken. wenn dein golf wieder steht kannst du ihn von der straße aufsammeln.

Hallo leude^^
bleibt mal beim Thema xD
zickt euch nicht so an...

Wie die Kinder. DAnke das ihr mir geholfen habt
Thread closed Punkt^^

Zitat:

Original geschrieben von Vw-VentoX


Hallo leude^^
bleibt mal beim Thema xD
zickt euch nicht so an...

Wie die Kinder. DAnke das ihr mir geholfen habt
Thread closed Punkt^^

Ja ich hab kein Problem mit aber was ich nicht verstehe, warum man mich wieder madig macht hier wenn ich Variant3 sehe 😕 Ich halte mich schon zurück Vw-VentoX 😉

Und jo man hilft doch gerne wo man kann wenn Fragen sind einfach fragen auch per PN 😉

Gruss Thomas

also die original anschlagpuffer sollten schon verbaut sein auch bei sportfahrwerken. bei sportfahrwerken sollte man diese kürzen da sie zu lang sind und somit eigentlich ständig aufliegen oder nur wenig federweg ermöglichen.

hab das nicht gemacht und das auto war richtig bockig hart hinten. bis ich gemerkt habe dass diese ständig zusammengepresst waren 🙁 nunja jetzt serienfahrwerk 😉

Zitat:

Original geschrieben von VentoGL75


also die original anschlagpuffer sollten schon verbaut sein auch bei sportfahrwerken. bei sportfahrwerken sollte man diese kürzen da sie zu lang sind und somit eigentlich ständig aufliegen oder nur wenig federweg ermöglichen.

hab das nicht gemacht und das auto war richtig bockig hart hinten. bis ich gemerkt habe dass diese ständig zusammengepresst waren 🙁 nunja jetzt serienfahrwerk 😉

richtig. so macht man es. oder halt die seriene teile lassen und die nutzen welche mitgeliefert werden.

habe es jetzt auch seid 2 tagen drin , in meinem vento!
Soll das ultra gt 60/40 sein! so steht es auf dem karton!

aber es sieht aus wie verkehrtrum eingebaut! schaut hinten tiefer aus als vorne! ist das normal???

kann man was falsch gemacht haben?

nee....eigentlich nicht so wirklich....
hat das hinten nuten...kann mich gar nicht erinnern...mußt wohl halt ne nut hochsetzen...

Habe es einbauen lassen , vom freund! weiß nicht ob er darauf geachtet hat! war heute beim vermessen! aber wenn ich jetzt ne nut höher setzte , wenn dort welche sind , muss ich dann wieder alles vermessen lassen?

das wäre ja übel!

ne

kurze frage, ich hab bei mir auch weitec drinne und hätte ganz gern hinten eine nute höher, jedoch ist bei mir im schein genau eingetragen welche nut das ist. muss ich dann wieder knapp 50 euro blechen nur um eine nute zu erhöhen, soweit ich weis passiert doch da nichts gravierendes?

aja und ist es möglich diese zu versetzen ohne das ganze federbein rausholen zu müssen?

gruß

Sicherlich darfst dann wieder zahlen , deshalb war ich heute auch noch nicht da , wegen dem eintragen , lasse morgen erst die nut versetzten und dann ab zum tüv!
Der ändert jedes mal die höhe , misst wrscheinlich auch den abstand zwischen radhauskante bis zur radmitte! wurde damals bei mir so eingetragen! und wenn dann aufeinmal 20 mm mehr oder weniger sid , hast du ein problem!

Da es eine änderung ist , musst du es auch bei dir im schein ändern!

Deine Antwort
Ähnliche Themen