Weitec Fahrwerk
Also hab nen Vento 1.8L Benziner Bj. 12/95
will mir jezz man Fahrwerk einbauen.
Weitec 60/60 tiefer wär geil.
was haltet ihr von weitec? empfehlenswert oder nicht?
is halt nich so teuer...^^
Danke für antworten
48 Antworten
jo, hat kein regler mehr hinten.
Wo wir grad beim Thema sind.....
Hab auch vor mir das Weitec Gt Ultra 60/40 zu holen....muss da gezogen werden?
VA 195/45/16er HA 215/40/16er
Kennt sich da jemand aus oder fährt diese combo?
Würde mich freuen wenn mir jemand hilft
Gut was somit heist:
Ich kann das Fahrwerk einabuen ohne was zu verändern, und solang ich die Standart 14Zoll Felgen drauf hab brauch ich auch keine Federwegbegrenzer, richtig ??
Da ich keinen Bkr habe muss ich da auch nichts einstellen, richtig?^^
DAnke Leutz ihr wart mir ne große Hilfe, Fahrwerk dürfte so in 7Tagen eintreffen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Vw-VentoX
Gut was somit heist:
Ich kann das Fahrwerk einabuen ohne was zu verändern, und solang ich die Standart 14Zoll Felgen drauf hab brauch ich auch keine Federwegbegrenzer, richtig ??
Da ich keinen Bkr habe muss ich da auch nichts einstellen, richtig?^^
jepp, so siehts aus!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vw-VentoX
...... brauch ich auch keine Federwegbegrenzer, richtig ??
Nein ... Federwegsbegrenzer brauchste so oder so, da führt leider kein Weg dran vorbei und wenn jemand sagt man braucht keine dann ist das nicht ganz korrekt und ich würde es dir daher auch nicht empfehlen ohne zu Fahren !!!
Anfangs wo das Fahrwerk noch hart ist und so kannste es vielleicht noch machen 😉 aber mit der Zeit senkt sich ja das Fahrwerk 😉 und wenn du dann ohne Federwegsbegrenzer fährst kann es nach ner bestimmten Zeit dazu führen dass die Serienreifen im Koti schleifen !
Ich habs gemerkt das meiner vorne mit 185 / 60 R 14 und Serien - Stahlfelgen und 195 / 50 R 15 und Alufelgen beim starken Einnicken der Feder an den Innenradlauf kam 😉 und ich hab gestern welche verbaut hinten wo es ja auch nicht Ohne war und siehe da das Ding ist wieder hart wie am ersten Tag 😉 und für Vorne kaufe ich mir auch noch welche 😉
Somit gilt und das sagt auch jeder Fahrwerkshersteller :
Federwegsbegrenzer ein zu setzen ist somit bei jedem Fahrwerk empfehlenswert und zu dem Pflicht !!!!!!!
Gruss Thomas
Zitat:
Federwegsbegrenzer ein zu setzen ist somit bei jedem Fahrwerk empfehlenswert und zu dem Pflicht !!!!!!!
das kann ich so nicht stehen lassen. Zu viele Begrenzer gefährden die Sicherheit genauso, wie das Anschlagen des Reifens.
Zitat:
Original geschrieben von GOLFTFATF
...und wenn du dann ohne Federwegsbegrenzer fährst kann es nach ner bestimmten Zeit dazu führen dass die Serienreifen im Koti schleifen!...
Wenn einem das selbst bei normalen Fahrsituationen passiert, ohne dass man sich wie gestört in die Kurven legt, dann hat man aber ein schlechtes bzw. zu weiches Fahrwerk oder wohnt im Osten, wo se die Straßen noch nicht gemacht haben.
Dann läge das Fahrzeug ja beinahe ständig auf den Gummibegrenzern und die Dämpfer würden nahezu nichts mehr von ihrem Job erledigen.
Also ich habe mein Lebtag noch keine Federwegsbegrenzer gebraucht! 😮
Zitat:
Original geschrieben von GOLFTFATF
Nein ... Federwegsbegrenzer brauchste so oder so, da führt leider kein Weg dran vorbei und wenn jemand sagt man braucht keine dann ist das nicht ganz korrekt und ich würde es dir daher auch nicht empfehlen ohne zu Fahren !!!
Anfangs wo das Fahrwerk noch hart ist und so kannste es vielleicht noch machen 😉 aber mit der Zeit senkt sich ja das Fahrwerk 😉 und wenn du dann ohne Federwegsbegrenzer fährst kann es nach ner bestimmten Zeit dazu führen dass die Serienreifen im Koti schleifen !
Ich habs gemerkt das meiner vorne mit 185 / 60 R 14 und Serien - Stahlfelgen und 195 / 50 R 15 und Alufelgen beim starken Einnicken der Feder an den Innenradlauf kam 😉 und ich hab gestern welche verbaut hinten wo es ja auch nicht Ohne war und siehe da das Ding ist wieder hart wie am ersten Tag 😉 und für Vorne kaufe ich mir auch noch welche 😉
Somit gilt und das sagt auch jeder Fahrwerkshersteller :
Federwegsbegrenzer ein zu setzen ist somit bei jedem Fahrwerk empfehlenswert und zu dem Pflicht !!!!!!!
Gruss Thomas
was für ein schrott schreibst du da?????ß
das gegenteil ist der fall. du muß die serien anschlagpuffer verwenden bei einem serien fahrwerk. diese sollte man normal um das maß der tieferlegung kürzen. weil sonst federt das auto nur im hartschaumstoff und das kann schnell zum abflug führen, da einfach alles hart ist und kein rad mehr den richtigen halt zur straße hat. beim gewindefahrwerk von weitec wird für vorne ein anschlagpuffer mit geliefert, hinten auch + je 1 federweg begrenzer. diese teile sind fertig verbaut und sollen auch bleiben.
mit dem weitec 60/40 passt das schon. würde bei vw neue anschlagpuffer kaufen und diese erstmal ungekürzt fahren. sollte noch passen. zum thema reifen und ziehen. ich fahre im kombi das weitec gewinde, runterschraubt ca. 60mm fahre vorne 205/50R15 auf einer 7j ET36 felge. hinten das gleich nur mit 10mm spurplatten pro seite. also macht es hinten ET 26 und ich habe nix gemacht, selbst die kanten sind nicht gelegt. passt alles 1a. hoffe das bringt dich etwas weiter. glaub dem taftaf net zuviel, der redet viel wenn der tag lang ist.
also ich hatte auch keine federwegbegrenzer bei meinem weitec ultra gt 60/40.
Bereifung war 195/45/16 und 215/40/16 ET 30.
die kombo fuhr ich am vento ohne probleme. nur die normalen anschlagpuffer von vw serienfahrwerk an der hinterachse.
Hallo habe auch ein weitec Hicon tx plus Gewinde mit härteverstellung in meinem vr bin echt zufrieden weitec ist Top.mein kumpel hatte im dreier auch nen weitec ultra gt sportfahwerk 60/40 rundum 7,5x16 mit 215/40 16 reifen da hat es super gepasst sah ganz schick aus und war schön straff!
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
das kann ich so nicht stehen lassen. Zu viele Begrenzer gefährden die Sicherheit genauso, wie das Anschlagen des Reifens.
Mag sein, aber paar solche Ringe zum Draufstecken kann ja nicht schaden ! Man sollts ja nicht übertreiben da stimme ich dir zu 😉
Zitat:
Original geschrieben von variant3
was für ein schrott schreibst du da?????ß
das gegenteil ist der fall. du muß die serien anschlagpuffer verwenden bei einem serien fahrwerk. diese sollte man normal um das maß der tieferlegung kürzen. weil sonst federt das auto nur im hartschaumstoff und das kann schnell zum abflug führen, da einfach alles hart ist und kein rad mehr den richtigen halt zur straße hat. beim gewindefahrwerk von weitec wird für vorne ein anschlagpuffer mit geliefert, hinten auch + je 1 federweg begrenzer. diese teile sind fertig verbaut und sollen auch bleiben.
mit dem weitec 60/40 passt das schon. würde bei vw neue anschlagpuffer kaufen und diese erstmal ungekürzt fahren. sollte noch passen.
Ich schreibe kein Schrott 🙄 denn das ist ausdrücklich in den Einbautipps / Gutachten vermerkt vom Fahrwerkhersteller, dass man Federwegsbegrenzer " FWB " einsetzen muss beim Sport Fahrwerk !!!!!
Und das meine Standardreifen auch geschliffen haben und jetzt nach Einsatz von FDW´s nicht mehr ist kein Schrott sondern Tatsache !!! und mit dem Senken ist auch klar Tatsache .... anfangs kann man es ja machen ohne FDW fahren aber wenn das Sport Fahrwerk " es ist egal welches " wird nach ner Zeit ohne FDW´s weich und ist nicht mehr so wie es mal war, denn wenn ein Serienreifen schleift ist man gezwungen FDW´s nach zu rüsten !
Das was ich auf jeden Fall schrieb ist rein Tatsachenbericht und kein Schrott, dass ist der feine Unterschied 😉
Gruss Thomas
Wenn die Felgen irgendwo schleifen sollte man diesen Zustand nicht dadurch beheben das man Federwegsbegrenzer einbaut, sondern durch Änderungen an der Karosse bzw. der Rad-Reifen-Kombi. Die Begrenzer oder von mir aus die originalen Anschlaggummis sind eher dafür gedacht wenn man wirklich mal in eine unvermeidbare Situation kommt. Zum Beispiel wenn man bei vollem Einschlag und höherer Geschindigkeit in ein Schlagloch fährt.
Wenn man die Begrenzer aber dazu nutzt um im normalen Alltag ein Einfedern zu unterbinden ist das der falsche Weg.
Zu den Domlagern. Wenn du schon das gesamte FW draußen hast solltest du ein paar neue Domlager einbauen. Außer deine sind noch relativ neu. Der Aufwand für den Wechsel der Domlager ist es nicht wert.
Zitat:
Original geschrieben von schmidmi
Wenn die Felgen irgendwo schleifen sollte man diesen Zustand nicht dadurch beheben das man Federwegsbegrenzer einbaut, sondern durch Änderungen an der Karosse bzw. der Rad-Reifen-Kombi.
Und was ist wenn man wie meiner einer die Rad-Reifen-Kombi nicht ändern kann 😁 wenn ich schon Standard - Reifen hab wie:
195 / 50 R 15 /// 6 J x 15 H 2 ET 35 im Sommer
185 / 60 R 14 /// 5,5 J x 14 H 2 ET 38 bzw. 41 im Winter
.... und in der WEITEC - Beschreibung steht drin, dass man Federwegsbegrenzer einsetzen muss und ich hatte aber durch ein Missgeschick meines Kumpels aber keine drin, obwohl welche verbaut werden müssten !!!! So bin ich gerade dabei die Teile selber nach zu rüsten 😉
Gruss Thomas
ach ich hab keine verbaut. auch der tüv prüfer wollte da nix haben.
sicher, das nicht die Serienbegrenzer gemeint sind?