Weitec 40/00 Problem

Opel Vectra B

Hallo

Hab mir jetzt ein Weitec 40/00 Fahrwerk zugelegt.
Alles fein eingebaut und ab zum TÜV.
Nun kann der die Feder wenn er voll ausgefedert ist drehen und meinte das das nich so sein darf.
Was kann ich denn dagegen machen?
Laut Weitec kann man das ja mit original Dämpfern machen.

Danke schonmal für eure Tipps.

17 Antworten

Hallo,

die 40mm Weitec-Federn gibts auch nur für die Vorderachse des Serienfahrwerkes.
Ich habe selbige verbaut, allerdings am Irmscher-Fahrwerk und da ist noch Federvorspannung vorhanden.
Die Serien-Stossdämpfer müssen bei diesem Umbau noch perfekt funktionieren, da es sonst zu problemen im Fahrverhalten kommt.

An meinem Vectra A hatte ich auch mal nur 40mm Federn verbaut.
Beim Stossdämpfertest mit Serienfedern waren die Dämpfer noch im grünen Bereich, mit den 40mm Federn waren die Dämpfer total überfordert und so viel auch der folgende Stossdämpfertest negativ aus.

Ich bin auch der Meinung:
Wenn Tieferlegen, dann nur noch mit einem Marken-Komplettfahrwerk, alles andere ist reine Glückssache und dazu kann's noch gefährlich werden!

Gruß
Frank

Ok selbst wenn es erlaubt ist, mit einer Tieferlegung für vorne und den Serie Federn" für hinten, ist es für mich ehrlich gesagt Murks" da keine vernüftige Fahrwerksharmonie/Abstimmung Zustande kommt.Das ganze ist einfach Wahllos zusammengewürfelt und kann kaum was vernüftiges sein...🙁

Schmeiss es raus und kauf die ein abgestimmtes Komplettfahrwerk, dann weisst du wenigstends das alles stimmt....😉

Bär

Zitat:

Original geschrieben von mijosc


Hallo Bär

schau mal hier!!!

Auf der 2. Seite das vierte.

bin aber auch der Meinung dass das Murks ist.

mfg mijosc

Ok das man es keilmässig kompenieren kann, war/siot soweit klar gewesen...🙂

Mir geht es nur darum, sich man sich vorne Tieferlegungsfedern verbaut und hinten noch die "Org Serienfedern" drin hat....😕

Wenn ein Fahrwerk abgestimmt ist und als Keil verkauft wird, kein Problem, aber so....????

Bär

Deine Antwort
Ähnliche Themen