Weite Fahrten, brauche Ratschläge und Hinweise

Hi zusammen nochmal.

Ich überlege momentan, mit meinem Roller einen Freund 1 Mal im Monat besuchen zu fahren.
Dieser wohnt 430 Km weit weg.
Da dies mein erster Roller ist, Kisbee 4T Einspritzer, weiß ich nicht, was ich für den Notfall an Werkzeug dabei haben sollte, worauf ich beim Betrieb vom Roller achten muss etc pp.

Könnt ihr mir da Ratschläge geben und evtl auch ein paar Hinweise?
Der Roller fährt zwar 45, aber Bergauf natürlich langsamer (ca 35). Wie lang kann ich für die Strecke einplanen? Wie gesund ist es für den Roller Stundenlang durchzulaufen? Welches Werkzeug? Usw.

Ich danke euch schonmal.

LG Manuel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Zusmmengefalten auf einem 50er Roller ist also besser? Du darfst 12 std! festgekrallt in einer Position verharren..!

Ich meine mich erinnern zu können gesagt zu haben, dass ich weiß, dass es keine Fahrt im 1. Klasse ICE sein wird und das mein Rücken mir sehr nachtragend sein wird.

Zitat:

Du hast keine Ahnung was du da abziehen willst!

Immerhin da sind wir uns einig. Denke, sonst hätte ich den Thread nicht erstellt und um RATSCHLÄGE gebeten. Dazu gehört auch in einer MODERATEN Wortwahl jemandem klar zu machen, dass er es besser lassen sollte.

Zitat:

Komischerweise ist diese Reise 10x bequemer als du festgekrallt und zusammengefalten auf deinem Roller...

Gerne nochmal, dass es nicht gemütlich wird, ist mir klar. Einzigen Vergleich, den ich hab, als Jugendlicher eine 1 Wöchige Radtour täglich 60 bis 80 KM. Auf einem FAHRADSATTEL. Dagegen ist ein Rollersitz ein Ohrensessel.

Ich habe aber nun verstanden, dass du mir den RATSCHLAG gibst, es nicht zu tun. Hätte aber auch anders von dir formuliert werden können.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Also Quer durch Richtung Wuppertal nach Paderborn und Northeim wären sogar nur 380 km.

Im Heftchen vom Roller steht, er sollte nicht längere Zeit am Stück gefahren werden. Was heißt nun längere Zeit und was wäre eine Pause für den Roller?

Das musst Du den Hersteller fragen.
Ich habe noch nie ein Fahrzeug gehabt, was nicht dauerhaft betrieben werden durfte.
Im Extremfall heisst das vielleicht 5 Minuten fahren, 15 Minuten abkühlen (so ungefähr kommt es, wenn bei einem wassergekühlten Pkw die Kühlwasserpumpe kaputt ist.)
Nimm lieber ein Fahrrad! 😉

Also wenn ich ne Fahrt plane, plane ich sie über die Navigation mit 40kmh höchstgeschwindigkeit. Damit, wenn ich natürlich die Pausen herausnehme, stimmt die Zeitangabe auch so ziemlich. Ampeln (wenn ich hier einer begegne) sind da mit drin. Das meinte ich damit.

Was den Dauerbetrieb des Rollers betrifft, gilt das nur mit Einschränkungen. In erster Linie ist für einen ordentlich gedrosselten 50ccm 4T Roller der Betriebszustand "motor Warm, 3/4 Last" eigentlich ziemlich optimal. Das entspricht so ziemlich 45kmh, nicht stur vollgas und fahren fahren fahren.

Lediglich an starken, länger anhaltenden Steigungen bei wirklich heissen aussentemperaturen sollte man ein päuschen einlegen. Genau das passiert mir hier im Sommer schon mal, wenn ich aus nem Tal hochfahre. Man merkt dann aber schon, dass der Motor zickig wird.

Dafür reicht aber Aachen Schanz nicht aus von der Länge, das muss man schon ein paar km so treiben damit der luftgekühlte Roller das kotzen bekommt.

Also 1x im Monat ist fraglich. 1x machen ist eine andere Sache.

Machbar ist es, aber du brauchst Zeit. 12 Stunden wurden schon genannt, ich würde eher mehr kalkulieren.

Spaß? Sieht man hinterher. Ich fahre schon mal am Tag über 14 Stunden mit meiner BMW - bin dann aber auch über 700 km unterwegs. 😁 Vmax ist nicht gleich Reisegeschwindigkeit. Ich komme teilweise auf einen Schnitt unter 60 km/h - wegen der Landstraße und wegen der Pausen (welche man auch auf dem Roller braucht).

700 km in 14 Stunden -> 50 km/h Durchschnitt.

Wozu ich dir raten würde: Mach mal eine Tagestour für dich mit ca. 250 km "am Stück". Wenn Hinterteil und Maschiine dir sagen "das mal 3,5 mache ich mit" -> die Tour ausprobieren.

Zur Haltbarkeit: Das Problem ist nicht der Motor ansich. Das Problem ist das er dank der Drossel relativ hoch dreht und wenig vorwärts kommt. Er läuft nicht unbedingt am Limit, er könnte aber genauso flott bei niedriger Drehzahl sein - nur eben entdrosselt (was nicht legal wäre).

Was bei 45 km/h fehlt: Fahrtwind. Er wird warm werden. Je nachdem wo du fährst und wie die Lufttemperatur ist -> wird er heiß werden. Damit er nicht zu viel Hitze abbekommt -> Pausen machen. Das verlängert dann aber wieder die Reisedauer...

Fazit: Taste dich erst mal an die Entfernung heran bevor du auf große Fahrt gehst. Das ist der Kern von dem was ich dir empfehlen möchte.

Grüße, Martin

Ähnliche Themen

Ich bin der Überzeugung, das 95% der geplanten 50ccm-Touren eh niemals Stattfinden.

Meine längste Einzelstrecke mit 45kmh waren 60km und das hat schon echt gereicht.

Vielleicht hat man mit 18 aber auch einfach mehr Sitzfleisch.

Ich bin leider leider weit jenseits der 18 🙂

Dann werde ich erstmal nen Freund hinter Köln besuchen fahren. Sind knapp 150 km.

Zitat:

Dafür reicht aber Aachen Schanz nicht aus von der Länge

Vermutlich auch der Berensberg nicht. Nur den schafft er leider auch nur mit 35 bis 40 aufm Tacho.

Ich wohne ein paar km südlich von dir, bin auch schon nach Hürth gerollert. Dürfte also zu grossen teilen die gleiche Strecke sein. Das war die 120km-tour. Das ist auf jeden Fall gut machbar. Probiere es mal aus, danach weisst du, wie gut dein Hintern damit klar kommt 😁

Nimm den Bus oder ne Mitfahrgelegenheit... Der Rest ist dummer Unsinn...

Geld in form von Kosten ist die eine Seite. Was dir deine Freizeit bzw die Zeit mit deinem Kumpel wert ist ne andere. Um 30€ zu sparen, würde ich nicht 12 Std. ggü 3,5 Std. eintauschen.

Die Pläne und Überlegungen anderer als dummen Unsinn zu betiteln, ist schon sehr anmaßend...

So eine Fahrt ist doch auch ein kleines Abenteuer.
Und mein Gott - läppische 400km. Sitzt man doch auf einer Arschbacke ab!

Ich war auch schon nördlich des Polarkreises.
Mit dem Fahrrad.

(Ich war aber auch mal im Radsportclub.
Da macht man so manche Radtouren, die andere nicht mal mit einer 1200er GS ADV machen würden.)

...ist aber auch eine Frage der Übung. Wo wir wieder beim Stichwort Arschbacke wären. 😁

Deine erste Radtour wird wohl nicht direkt zum Nordkap geführt haben. Man sollte sich vielleicht etwas herantasten, um sich nicht nachhaltig den spaß an der Sache zu versauen.

So unähnlich vom Erlebnisfaktor sind sich rollertour unf radtour ja gar nicht. Hat beides seinen Charme!

Zitat:

@Bamako schrieb am 13. Februar 2019 um 20:19:04 Uhr:


Meine längste Einzelstrecke mit 45kmh waren 60km und das hat schon echt gereicht.

Ach herje...das bin ich ja zwischen 30 und 40 Jahren mit dem Fahrrad gefahren (kein Rennrad!).😛

Zitat:

Um 30€ zu sparen, würde ich nicht 12 Std. ggü 3,5 Std. eintauschen.

Wie ich sehe, bist du weder jemals mit dem Zug bis in die Nähe von Northeim gefahren noch hast dir mal den Fahrplan angeschaut.

WENN man günstig ein ICE Ticket bekommt, sind es 4,5 bis 4,75 std.

Normal sind 5 bis 5,5 Std. Hab ich in der Zeit ohne Führerschein schon erleben dürfen. Mal abgesehen von den min. 3 Umstiegen (mit kaputten Knie weniger lohnenswert)

Zitat:

die Zeit mit deinem Kumpel wert ist ne andere.

Und auch da, sind meiner Überlegungen weiter gewesen, als dein Hintergrundwissen.

Da ich freitags frei habe und mein Kumpel bis 18 Uhr arbeiten muss und frühestens um 20 Uhr zuhause ist... Führe ich also um 7 Uhr Morgens los und brauche 13 oder auch 14 Std, wäre ich also um 20 oder 21 Uhr bei ihm.

da ich Montags Vormittags frei habe und erst ab 15 Uhr arbeiten muss, würde es also ausreichen abends um 18 Uhr zu fahren.

Mit dem Zug müsste ich spätestens um 17 Uhr los.

Und wenn jemand mit dem Auto von München nach Schweden fährt, tituliert man dieses Vorhaben, trotz der 18 bis 20 Std fahrt auch nicht als

Zitat:

dummer Unsinn...

Zitat:

So unähnlich vom Erlebnisfaktor sind sich rollertour unf radtour ja gar nicht. Hat beides seinen Charme!

Und genau deshalb bin ich früher 20.000 km im Jahr mit dem auto rein privat gefahren, weil ich die Aussichten und Eindrücke einfach immer genossen habe. Mitm Roller ist natürlich das Manko, der Rücken.

Zusmmengefalten auf einem 50er Roller ist also besser? Du darfst 12 std! festgekrallt in einer Position verharren..! Fahr doch erstmal eine 6 Std Tour... Im Zug aufstehen, 3x den Waggon hoch und runter, ein breiter Sitz und ggf ein Buch... Du hast keine Ahnung was du da abziehen willst!
Alternativ gibts auch noch die Fernreisebusse... Ach ja stimmt, vor deiner Tür hält keiner?!

Mit dem Auto nach Schweden...? Gutes Beispiel! Die Kisten sind in der Regel mit Essen und Personen vollgeladen... Komischerweise ist diese Reise mit einer mehrstündigen Fährfahrt unterbrochen. Komischerweise ist diese Reise 10x bequemer als du festgekrallt und zusammengefalten auf deinem Roller...

Aber bitte mache! Es wird herrliches gelächter geben, falls du doch angekommen bist und für den Rückweg den Roller per Spedition bringen lässt...!

Zitat:

Zusmmengefalten auf einem 50er Roller ist also besser? Du darfst 12 std! festgekrallt in einer Position verharren..!

Ich meine mich erinnern zu können gesagt zu haben, dass ich weiß, dass es keine Fahrt im 1. Klasse ICE sein wird und das mein Rücken mir sehr nachtragend sein wird.

Zitat:

Du hast keine Ahnung was du da abziehen willst!

Immerhin da sind wir uns einig. Denke, sonst hätte ich den Thread nicht erstellt und um RATSCHLÄGE gebeten. Dazu gehört auch in einer MODERATEN Wortwahl jemandem klar zu machen, dass er es besser lassen sollte.

Zitat:

Komischerweise ist diese Reise 10x bequemer als du festgekrallt und zusammengefalten auf deinem Roller...

Gerne nochmal, dass es nicht gemütlich wird, ist mir klar. Einzigen Vergleich, den ich hab, als Jugendlicher eine 1 Wöchige Radtour täglich 60 bis 80 KM. Auf einem FAHRADSATTEL. Dagegen ist ein Rollersitz ein Ohrensessel.

Ich habe aber nun verstanden, dass du mir den RATSCHLAG gibst, es nicht zu tun. Hätte aber auch anders von dir formuliert werden können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen