Weite Fahrten, brauche Ratschläge und Hinweise
Hi zusammen nochmal.
Ich überlege momentan, mit meinem Roller einen Freund 1 Mal im Monat besuchen zu fahren.
Dieser wohnt 430 Km weit weg.
Da dies mein erster Roller ist, Kisbee 4T Einspritzer, weiß ich nicht, was ich für den Notfall an Werkzeug dabei haben sollte, worauf ich beim Betrieb vom Roller achten muss etc pp.
Könnt ihr mir da Ratschläge geben und evtl auch ein paar Hinweise?
Der Roller fährt zwar 45, aber Bergauf natürlich langsamer (ca 35). Wie lang kann ich für die Strecke einplanen? Wie gesund ist es für den Roller Stundenlang durchzulaufen? Welches Werkzeug? Usw.
Ich danke euch schonmal.
LG Manuel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Zusmmengefalten auf einem 50er Roller ist also besser? Du darfst 12 std! festgekrallt in einer Position verharren..!
Ich meine mich erinnern zu können gesagt zu haben, dass ich weiß, dass es keine Fahrt im 1. Klasse ICE sein wird und das mein Rücken mir sehr nachtragend sein wird.
Zitat:
Du hast keine Ahnung was du da abziehen willst!
Immerhin da sind wir uns einig. Denke, sonst hätte ich den Thread nicht erstellt und um RATSCHLÄGE gebeten. Dazu gehört auch in einer MODERATEN Wortwahl jemandem klar zu machen, dass er es besser lassen sollte.
Zitat:
Komischerweise ist diese Reise 10x bequemer als du festgekrallt und zusammengefalten auf deinem Roller...
Gerne nochmal, dass es nicht gemütlich wird, ist mir klar. Einzigen Vergleich, den ich hab, als Jugendlicher eine 1 Wöchige Radtour täglich 60 bis 80 KM. Auf einem FAHRADSATTEL. Dagegen ist ein Rollersitz ein Ohrensessel.
Ich habe aber nun verstanden, dass du mir den RATSCHLAG gibst, es nicht zu tun. Hätte aber auch anders von dir formuliert werden können.
53 Antworten
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 17. Februar 2019 um 10:31:57 Uhr:
Weil die Praxiserfahrung u. U. gezeigt hat, daß diese von Haus aus "beschlagfreien" Visiere bei eher langsam Reisenden nix taugen?Zitat:
@Papstpower schrieb am 17. Februar 2019 um 07:31:57 Uhr:
Die hälfte der Ratschläge scheinen sich in den letzten Jahrzehnten geändert zu haben?! --- recht beschlagfreie visiere...
Deine praxis. In meiner Praxis beschlägt das pinlock visier nicht. Egal ob ich fahre oder an der ampel stehe...
Den Tipp mit Rasierschaum hab ich im Auto ausprobiert.
Mit Erfolg!
Aber das nachreiben bis es streifenfrei ist, das ist nicht so schnell erledigt. Das muss penibel gemacht werden, sonst bringt es nichts, wenn es stetig blendet.
Zitat:
@SweetNicole schrieb am 17. Februar 2019 um 13:25:36 Uhr:
Den Tipp mit Rasierschaum hab ich im Auto ausprobiert.Mit Erfolg!
Aber das nachreiben bis es streifenfrei ist, das ist nicht so schnell erledigt. Das muss penibel gemacht werden, sonst bringt es nichts, wenn es stetig blendet.
Also auch gesehen.
Mit dem nachreiben hab ich mir auch gedacht aber werde es auch testen.
Zitat:
Deine praxis. In meiner Praxis beschlägt das pinlock visier nicht. Egal ob ich fahre oder an der ampel stehe...
Ja, freilich; die eine Erfahrung des einen schließt die gegenteilige Erfahrung beim anderen keineswegs aus. Und auch der TE würde hier ganz sicher seine eigenen Erfahrungen machen.
Ähnliche Themen
Wow, vielen Dank für die vielen nützlichen Tipps.
Ich werde jetzt nicht jeden namentlich @dden, sind ja viele Antworten geworden.
Also den Tipp mit dem Rasierschaum hätte ich ein paar Monate früher gebraucht. Aber werde es diese Woche dennoch mal ausprobieren.
Und der Tipp mit dem Ersatzriemen.. Daran hatte ich überhaupt nicht gedacht. Am Mittwoch frag ich mal den Kerl von der Werkstatt für nen ausrangierten für den Notfall unterwegs.
Auch die Decke ist immer nützlich. Werde dann aber auch 2 dabei haben, nehmen ja keinen Platz weg.
Was das Pinlock angeht, evtl. scheiss Helm, weil billig oder weiß der Geier. Habe bereits mein 2. Visier drauf mit einem ebenso neuem Pinlock, und es beschlug dennoch. Nein, immer noch nicht zwischen Pinlock und Visier sondern auf dem Pinlock selbst. Aber darüber möchte ich jetzt keine erneute Diskussion anfange, dass das Pinlock das Visier berührt oder undicht angebracht ist oder weil der Himmel zu blau ist... Es beschlägt und damit ist es für mich nicht effektiv nutzbar.
Zitat:
Ich freue mich schon mit Dir auf Dein Roller-Abenteuer, hoffe, dass alles glatt läuft
und bin schon gespannt auf Deinen "Reisebericht"
Der wird vermutlich nächsten Monat kommen. Bisschen Muskulatur aufbauen, wie empfohlen, erstmal.
Also ne Fahrt von 160km und am gleichen Tag zurück, ist jedenfalls ohne größere Beschwerden machbar. Kleine Pause zwischendrin gemacht von 10 Min. Aber ansonsten war es eine wirklich schöne Fahrt, bei dem genialen Wetter am Wochenende.
Zitat:
@RemingtonSteele schrieb am 17. Februar 2019 um 23:28:05 Uhr:
Also ne Fahrt von 160km und am gleichen Tag zurück, ist jedenfalls ohne größere Beschwerden machbar. Kleine Pause zwischendrin gemacht von 10 Min. Aber ansonsten war es eine wirklich schöne Fahrt, bei dem genialen Wetter am Wochenende.
Ist Deine Entscheidung, aber auf eine 160er Tour würd' ich nicht gleich eine 440er anschließen, sondern eher erst mal eine 300er, dann kannst schon realistisch abschätzen, ob die 440er Tour mit Deinem Fahrzeug in Deiner Umgebung zu schaffen ist.
Zitat:
Der wird vermutlich nächsten Monat kommen.
Keine Empfehlung dafür; berücksichtige das Frontlicht Deines Fahrzeuges, die Tageslänge und die Zeitdauer, die Du für 440 km unterwegs bist.
Gerade dann, wenn Du erst um 09:00 Uhr starten möchstest, bist Du derzeit noch locker 4 bis 5 Stunden im Dunkeln unterwegs.
Ich weiss, bisschen Offtopic, und machen willst es auf jeden Fall...
Kann aber mal von einer Reise berichten wo ich unternommen habe..
War ungefähr das Jahr 2009 im April.
Sah eine Yamaha 200 TW (Trailway) bei Motoscout, die waren da schwer zu bekommen...
Guter Preis, aber sie würde nicht richtig laufen!
Shit, bevor sie mir einer wegschnappt ich komme gleich...
Mit der Mitfahrzentrale nachts hoch, Hannover abgeliefert worden, weiter mit dem Zug.. Nicht geschlafen...
Der Herr ist erst gegen 17 Uhr von der Arbeit gekommen vorher Lübeck angeschaut..
Nuja, das Ding gekauft und mit so 50-60 Landstraße Richtung Uelzen oder Lüneburg.... Meine versprochene Schlafstelle war aber nicht mehr aktuell, also weiter. Hundemüde, wurde Nacht. Morgens um 6 in Göttingen an der Bushaltestelle tiefgekühlt noch von der Nacht. Weiter die DDR Grenze entlangeiert.. Glaube über Eschwege! Irgendwann kam die Sonne, hab mich dann mal 20m auf ne Bank gelegt und ein bisschen gedöst... Weiter, Hammelburg - Würzburg, über den Odenwald in die Heimat. Mittags um 2 war ich zu Hause. Dönerdrive 2 Döner gefuttert, ab ins Bett. 19 aufgewacht futtern, weiter pennen bis morgens um 7 und ich war wieder hergestellt..
Hab das Ding paar Wochen später gut verkauft...
was ich eigentlich sagen wollte,
Glaube nicht das du die Tour öfters freiwillig machst..
:-))
Trotzdem viel Glück
Nachtrag:
Paar Jahre später hab ich wieder ne TW 200 in Österreich gesehen, sogar eine wo lief. Wieder angerufen, wieder Mitfahrzentrale, wieder heimgefahren, da ging mir allerdings irgendwann die Kohle aus und ich konnte den Sprit nimmer bezahlen :-(
Zitat:
@Papstpower schrieb am 17. Februar 2019 um 19:22:32 Uhr:
Wenn er denn einen ordentlichen helm mit pinlock erworben hat...
...oder die Schutzfolie noch drauf ist. War hier nicht sogar mal einer so lange mit einem blau getönten Pinlock unterwegs bis er die blaue Schutzfolie abgezogen hat? 😉
Grüße, Martin