weißes zeug im öl und mahlendes geräusch

Audi 80 B3/89

Hallo,

wollt heut losfahren und da hat man so ein mahlendes geräusch gehört ausm motorraum hab ich mir gedacht füllst mal besser öl nach😉 war aber noch genug drin eigentlich.

Hab dann eben nachgefüllt, und bin heim gefahren daheim war das geräusch weg. aber im öl is so ein extremer schmock wie wenn man nur kurzfahrten macht.. hab ich aber eigentlich nich und is schon extre:
http://img442.imageshack.us/img442/4074/img0003wy4.jpg

mir is auch aufgefallen dasdas kühlewasser unter minimum gesunken ist.. weis jetzt nich ob das schon länge so is oder damit zusammenhängt.:S????

Weis jemand was das sein könnte??? Gruß m.

41 Antworten

Füll das Kühlwasser mal wieder soweit auf, das der Stand auf Max steht...Und dann beobachte mal ob der Stand wieder absinkt. Falls er das tut, gibts nur zwei Möglichkeiten: Entweder das System ist irgendwo undicht, oder die Kopfdichtung ist hinüber. Denn normalerweise hat man dort keinen gelb/weißlichen Schleim, wenn man Kurzstrecken vermeidet.

aha.... ja werd ich machen... is nich schlimm wenn ich mit kaputter kopfdichtung weiterfahren???? falls diedas wäre???

und wäre es schwer die zu wechseln😉

gruß m.

Hallo,
ich würd behaupten das deine ZKD hinüber ist und schon etwa 1 Liter im Wasser im Öl ist und du schon, durch das viele Kühlwasser, einen Lagerschaden am Motor hast !!
Auf keinen Fall mehr weiter fahren. Ab in die Werkstatt und versuchen Schadenbegrenzung zu betreiben !! 

hört sich ganz stark nach zylinderkopfdichtung an........
hab alles grade hintermir mit neuen motorlagern zahnriemen waserpumpe etc etc... teuerer spaß wenn da keine bekanntschaften hast...

Ähnliche Themen

Wenn er soviel Wasser im Öl hätte, müsste der Ölstand aber schon deutlich über Max angestiegen sein...Der Aussage "genug drin" entnehme ich mal das der Stand i.O. war...

Und nen Lagerschaden hat er garantiert nicht, schonmal nen Lagerschaden überhaupt live gehört? Dieses extrem laute hämmernde metallische Schlagen/Klappern vergisst man so schnell nicht.

is das viel aufwand die zu wechseln.???? wenn das mit höheren kosten verbunden ist kommt der wagen nähmlich weg...

gruß M.

was hast denn für einen motor?? beim zb 2 liter würde ich sagen wenn es schwarz machen lässt mit alles was dazu gehört 800 euro ca die teile sind net teuer, arbeitszeit ist das teuere bei dem mist, beim freundlichen wollen die für v6 2000 euro haben mit zahnirmen (muss sowieso weil der eh abgebaut werden muss)

@John
kann ja auch sein, das er vorher zuwenig Öl hatte und durch das Wasser der Stand jetzt normal ist. Das mahlende Geräusch kann aber ein Hinweis drauf sein, das die Lager schon nicht mehr ganz ok sind.. 

kann auch sein das die geräusche von der servo kamen.. is heut extrem kalt gewesen.. weis net..

ja 800€ sind auf jeden fall extrem zuviel.. alles was man nicht daheim machen kann sprengt das kapital...

gruß M...

Wenn du selber schrauben kannst und die Möglichkeit hast kommste da mit Materialkosten von um die 100 Euro weg. Da haste dann ne neue Kopfdichtung, neue Dehnschrauben, neue Ventildeckeldichtung und neue Schaftis mit bei. Letztere würde ich bei deinem Motor eh mitwechseln, die Qualmwolke die du produzierst ist net feierlich 😉 Habe ich im Sommer ja live erlebt, als ich hinter dir her fuhr 🙂

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Wenn du selber schrauben kannst und die Möglichkeit hast kommste da mit Materialkosten von um die 100 Euro weg. Da haste dann ne neue Kopfdichtung, neue Dehnschrauben, neue Ventildeckeldichtung und neue Schaftis mit bei. Letztere würde ich bei deinem Motor eh mitwechseln, die Qualmwolke die du produzierst ist net feierlich 😉 Habe ich im Sommer ja live erlebt, als ich hinter dir her fuhr 🙂

aja.. keine ahnung john😉

soll ich ma wasser rein und paar km fahren? oder wie soll ich das jetzt testen??

gruß M.

Und eine ZKD wechseln ist auch nicht wirklich schwer.

Wie schon geschrieben, würde den Stand auf Max bringen und dann weiter beobachten...Wenn der Stand wieder schnell absinkt (und man sonst von Außem am Motor keine Undichtigkeit sieht) wird wohl die Kopfdichtung hin sein.

Kleiner Tipp: Wenn du das selber nicht angehn willst würde ich mich mal mit "Balimann" in Verbindung setzen...Der betreibt Instandsetzung für nen recht schmalen Euro, der sollte auch nicht weit weg von dir wohnen 😉

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Wie schon geschrieben, würde den Stand auf Max bringen und dann weiter beobachten...Wenn der Stand wieder schnell absinkt (und man sonst von Außem am Motor keine Undichtigkeit sieht) wird wohl die Kopfdichtung hin sein.

Kleiner Tipp: Wenn du das selber nicht angehn willst würde ich mich mal mit "Balimann" in Verbindung setzen...Der betreibt Instandsetzung für nen recht schmalen Euro, der sollte auch nicht weit weg von dir wohnen 😉

aja... ich hab jetz nur mal so überflogen die bisher diskutierten themen (zylkopfdichtung)...

und irgendwas mit krümmern gelesen.. wenn die abmüssen und die stehbolzen abreißen und und da hab ich einfach kein bock drauf.. wenn man den zyl kopf einfach abmachen neue dichtung zwischen und wieder drauf machen muss so wie das mit der ventildeckeldichtung is mach ich es selber.. is ja logisch😉

gruß M.

Deine Antwort
Ähnliche Themen