weißes zeug im öl und mahlendes geräusch

Audi 80 B3/89

Hallo,

wollt heut losfahren und da hat man so ein mahlendes geräusch gehört ausm motorraum hab ich mir gedacht füllst mal besser öl nach😉 war aber noch genug drin eigentlich.

Hab dann eben nachgefüllt, und bin heim gefahren daheim war das geräusch weg. aber im öl is so ein extremer schmock wie wenn man nur kurzfahrten macht.. hab ich aber eigentlich nich und is schon extre:
http://img442.imageshack.us/img442/4074/img0003wy4.jpg

mir is auch aufgefallen dasdas kühlewasser unter minimum gesunken ist.. weis jetzt nich ob das schon länge so is oder damit zusammenhängt.:S????

Weis jemand was das sein könnte??? Gruß m.

41 Antworten

Naja, einfach abmachen ist relativ...An gewisse Abläufe muss man sich schon halten, zudem muss der Kopf vermessen werden ob er noch Plan ist bzw noch in der Toleranz liegt. Weil wenn das nicht mehr der Fall ist, und du den so wieder montierst wirst du nicht lange Freude an deiner Reperatur haben.

Zitat:

Original geschrieben von john1986


zudem muss der Kopf vermessen werden ob er noch Plan ist bzw noch in der Toleranz liegt.

mitm messschieber😉?????

Ne mal im ernst.. hat jemand ne anleitung😉???

gruß M.

Am besten du hast irgendwo ne Fräsmaschine... Kopf drauf, Messchraube einspannen und in Z Achse überfahren, somit kannst du ihn prüfen. Weiß allerdings jetz nich die Toleranzen. Das ist die billigste Methode...

Zitat:

Original geschrieben von THCCryjack


Am besten du hast irgendwo ne Fräsmaschine... Kopf drauf, Messchraube einspannen und in Z Achse überfahren, somit kannst du ihn prüfen. Weiß allerdings jetz nich die Toleranzen. Das ist die billigste Methode...

hmm das könnte ich auf der arbeit evtl machen.

kann mir denn keiner den ungefähren zeit aufwand sagen???

Ähnliche Themen

1/10mm maximal...Für die Prüfung reicht auch ein Haarlineal.

Edit: Wenn du sorgfältig arbeitest wohl mindestens nen halben Tag. Eher nen Ganzen. Achja, und mach die Schaftdichtungen mit 😉 Kanns nicht oft genug sagen^^

Zitat:

Original geschrieben von john1986


1/10mm maximal...Für die Prüfung reicht auch ein Haarlineal.

Edit: Wenn du sorgfältig arbeitest wohl mindestens nen halben Tag. Eher nen Ganzen. Achja, und mach die Schaftdichtungen mit 😉 Kanns nicht oft genug sagen^^

ich werd heut abend checken was da geht und wenn das wasser immer noch abhaut alles auseinanderbauen..

und wenn ichs nich mehr zusammen kriege schieb ich den wagen auf die straße... dann werden sich anwohner beschweren und er wird abgeschleppt😉

gruß M.

war eben 30 km unterwegs.. dürfte aber wohl kaum reichen???

morgen nach der arbeit hab ich 50 drauf.. dann schau ich mal.hab den behälter vollgeknallt..

gruß m.

Also in der Lehre wurde mir mal bei gebracht, dass weißer Schaum am Öleinfüllstutzen was mit Kurzstrecke zutun hat. Ich würd mal n Ölwechsel machen und mit dem Wasserverlust einfach die Wapu beschuldigen zu mal du auch noch ein mahlendes Geräusch hast. Hat er denn nach aussenhin Wasserverlust?

Zitat:

Original geschrieben von THCCryjack


Am besten du hast irgendwo ne Fräsmaschine... Kopf drauf, Messchraube einspannen und in Z Achse

Sach ma, wat willst du mit ner Messschraube und dann auch noch in der Z-Achse?! Hast schonmal ne Fräsmaschine gesehen?!

Besser gesagt: MessUHR druff und in der X/bzw. Y-Achse abfahren...

Hallo

da du ja den 1,6 PP hast wie ich auch kann ich jetzt mal sagen zu 99% an Kurzstrecke liegt es nicht dazu ist der arbeitsweg zu lang.

Da bei meinem auch die ZKD hin ist schaut mein Öl genauso aus wie bei Dir schön hell cremiges Öl 😁 .

Nun erstmal noch paar fragen von Mir.

Wenn der Motor warm ist läuft er im stand leicht unrund(leichtes schüttel) ?

Wenn er warm ist und du aufs gas gehst Qualm er hinten weiß raus?

Wie sehen die zündkerzen aus?

Riecht es im wasserbehälter nach abgasen bzw. bildet sich ein leichter film auf dem wasser nach etwas standzeit?

Dann kann man evtl. erstmal was genauer sagen.

Selbst wenn es die ZKD ist nen einfacheren Audi 80 T89 motor hättest du garnicht haben können für den wechsel.

Zitat:

Original geschrieben von BlueDragoon


Hallo

da du ja den 1,6 PP hast wie ich auch kann ich jetzt mal sagen zu 99% an Kurzstrecke liegt es nicht dazu ist der arbeitsweg zu lang.

Da bei meinem auch die ZKD hin ist schaut mein Öl genauso aus wie bei Dir schön hell cremiges Öl 😁 .

Nun erstmal noch paar fragen von Mir.

Wenn der Motor warm ist läuft er im stand leicht unrund(leichtes schüttel) ?

JA, aber das hat er schon immer😉

Wenn er warm ist und du aufs gas gehst Qualm er hinten weiß raus?

auch das is schon länger der fall aber eher dunkel als weiß

Wie sehen die zündkerzen aus?

lange nicht mehr danach geschaut😉

Riecht es im wasserbehälter nach abgasen bzw. bildet sich ein leichter film auf dem wasser nach etwas standzeit?

abgase nein, film keine ahnung.. war dunkel als ich nachgefüllt habe.. gucke ich morgen nach der arbeti da stand er ja 8std.

Dann kann man evtl. erstmal was genauer sagen.

Selbst wenn es die ZKD ist nen einfacheren Audi 80 T89 motor hättest du garnicht haben können für den wechsel.

Naja. erstmal abwarten... dachte halt wenns die zkd is muss es extrem zeitnah gemacht werden😉

Werde wie gesagt morgen nochmal schauen was sache ist.

Hab nen neuen kühler drin der sollte dicht sein, vll n schlauch net fest.. ich check morgen nochmal alles... wenn die bittere kälte bloß nich wäre😉

Gruß Matthias

Gut die ZKD geht auch nicht von heute auf morgen ganz kaputt oder eher selten. Habe das bei mir auch gehabt war aber der MEinung das liegt an der Benzinpumpe das diese nicht mehr optimal läuft war auch der fall aber verbessert hat sich nach dem wechsel auch nichts.

Heute weiß ich auch warum da meine zkd wohl am anfang nur ein ganz klein wenig in den brennraum Wasser geblasen hat bis zum Supergau kaum leistung motor dreht schwer hoch und ein große wolke hinten raus das man die halbe straße vernebelt bzw. den Hof auf arbeit 😁 .

Zitat:

Original geschrieben von BlueDragoon


Gut die ZKD geht auch nicht von heute auf morgen ganz kaputt oder eher selten. Habe das bei mir auch gehabt war aber der MEinung das liegt an der Benzinpumpe das diese nicht mehr optimal läuft war auch der fall aber verbessert hat sich nach dem wechsel auch nichts.

Heute weiß ich auch warum da meine zkd wohl am anfang nur ein ganz klein wenig in den brennraum Wasser geblasen hat bis zum Supergau kaum leistung motor dreht schwer hoch und ein große wolke hinten raus das man die halbe straße vernebelt bzw. den Hof auf arbeit 😁 .

Also hatte gestern Randvoll gemacht den behälter.. kommt das wasser irgendwo raus wenn der druck zu groß ist??? heut war nähmlich nich mehr randvoll, und bin eben heimgekommen werde gleich nochmal fahren und heut abend schauen wie viel insgesamt weg ist..

gruß M.

was heist den rand voll ?

Zitat:

Original geschrieben von servingara


was heist den rand voll ?

ah alex😉

bis es oben rausläuft😉 war schon dunkel.. dann hab ich einmal den schlauch zusammengedrückt das es oben rauskommt und wenigstens bissel luft drin ist😉

aber schon randvoll eben😁

gruß m.

Deine Antwort
Ähnliche Themen