Weisses Licht

Audi S5 8T & 8F

Ich hab jetzt nach ca. 20 verschiedenen Begriffen gesucht, die Suche will mir keine Ergebnisse liefern.
Zwei Fragen:

Die Kennzeichenbeleuchtung; hat jemand weisse LEDs drinnen, die sowohl genehmigt sind, als auch funktionieren?
Ich habe schon ein paar in Shops gefunden, allerdings steht bei vielen dran das sie nicht zugelassen sind ...

Und ich bräuchte da noch eine Empfehlung bzgl. guten Birnen für die Nebelscheinwerfer, damit sich die Farbe ein
wenig mit dem Xenon deckt.

Und ich hab wirklich keine vorhandenen Themen gefunden :-)

Benjamin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Entspann dich, nur weil jemand nach Loesung A fragt kann man trotzdem darauf hinweisen was B kosten wuerde.

Bin ganz entspannt.

Was Lösung B kostet wird er wissen, denn wenn man die Eingangsfrage liest, (da sind wir wieder bei der Sache welche mich stört,

es wird nichts gelesen

) 😁, dann stößt man auf folgenden Text:

Zitat:

Ich habe schon ein paar in Shops gefunden, allerdings steht bei vielen dran das sie nicht zugelassen sind ...

😉

Zudem bei einem ~50k Auto es nicht wirklich auf 70€ ankommen sollte um etwas mit Zulassung zu montieren, sind doch hier nicht im Golf III Forum 😁

29 weitere Antworten
29 Antworten

Ist das SLN für den Straßenverkehr freigegeben??

Abkürzungen. :-( Was ist denn nun wieder ein SLN? Sexy LED Nummernschild?

Selbst Leuchtende Nummernschild

www.3m-sln.de/

Aaaaah! Perfekt. Danke. Kann man die nicht einfach an der Kennzeichenbeleuchtung anschließen? Die braucht man dann ja nicht mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BenjaminWe


Aaaaah! Perfekt. Danke. Kann man die nicht einfach an der Kennzeichenbeleuchtung anschließen? Die braucht man dann ja nicht mehr.

Genau. Die Glühbirnen werden durch die dem Set beiliegenden Widerstände (sehen aus wie die Lampen, leuchten aber nicht 😉 ) ersetzt.

Selbstverständlich hat das ganze auch eine Zulassung. Sonst würde die Zulassungsstelle da wohl keine Plakette draufkleben. Es sind ganz bestimmte Kunststoffnummernschilder erforderlich. Gibt's aber alles im Pack.

Da das SLN höchstens 1 cm mehr aufträgt, als ein normaler Kennzeichenhalter, kann ich mir eine Beeinträchtigung der Kamera nicht vorstellen.

Andreas

Wie viel kostet der Spaß denn? Da stehen nirgends Preise auf der Seite. Kann man das ganze selbst einbauen?

Zitat:

Original geschrieben von BenjaminWe


Wie viel kostet der Spaß denn? Da stehen nirgends Preise auf der Seite. Kann man das ganze selbst einbauen?

76 Euro für das Set bei Kennzeichen24 (da habe ich die immer bestellt). Dabei ist der Halter, sämtliches Zubehör und auch das spezielle Nummernschild. Selbsteinbau ist machbar. Anleitung gibt's zum Runterladen.

Andreas

Zitat:

Da das SLN höchstens 1 cm mehr aufträgt, als ein normaler Kennzeichenhalter, kann ich mir eine Beeinträchtigung der Kamera nicht vorstellen.

Die Einparkkamera ist sehr pingelig bezueglich der Lichtverhaeltnisse, z.B. der Wechsel der Nummernschildbeleuchtung von Bananengelb auf LED-Weiss sorgt dafuer, dass das Bild deutlich unrealistischer die Farben wiedergibt, da ist durchaus denkbar, dass das voellig andere Leuchtbild vom SLN zu anderen Nebenwirkungen fuehrt.

Hm. Finde nur ich das Ding unglaublich wuchtig? 2cm Tiefe, is ja grausam.

Zitat:

Original geschrieben von BenjaminWe


Hm. Finde nur ich das Ding unglaublich wuchtig? 2cm Tiefe, is ja grausam.

Es ist ungefähr einen Zentimeter dick (wie jeder normale Halter auch). Nur die Befestigung dahinter trägt nochmal einen Zentimeter auf. Ich finde es sieht vollkommen normal aus, zumal ich den Rahmen ja habe lackieren lassen. Vor der Befestigung sollte jedoch die komische Mossgummimatte von der Heckklappe entfernt werden.

Nach meiner Empfindung stammen alle Aussagen in Richtung "zu dick" von Leuten, die das Teil nicht im Original gesehen haben. Kann mich natürlich irren. 😉

Andreas

Ich werd mir das mal live anschauen. Starnberg is ja gleich ums Eck :-) Vielleicht findest du ja irgendwann mal Zeit.

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Nach meiner Empfindung stammen alle Aussagen in Richtung "zu dick" von Leuten, die das Teil nicht im Original gesehen haben. Kann mich natürlich irren. 😉

.

Du irrst in der Tat 😁

Hatte am A6 SLN dran und würde es heute nicht wieder machen. Es ist schon ein Klopper und trägt ziemlich dick auf. Außerdem sind in kurzer Zeit 2 Stück defekt gegangen. Das Druckbild ist ziemlich grobkörnig. Dafür ist es legal und hat eine sehr homogene Ausleuchtung.

Wie bei allen Dingen im Leben gibt es Vor- und Nachteile ...

Gruß DVE

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Nach meiner Empfindung stammen alle Aussagen in Richtung "zu dick" von Leuten, die das Teil nicht im Original gesehen haben. Kann mich natürlich irren. 😉
.
Du irrst in der Tat 😁

Hatte am A6 SLN dran und würde es heute nicht wieder machen. Es ist schon ein Klopper und trägt ziemlich dick auf. Außerdem sind in kurzer Zeit 2 Stück defekt gegangen. Das Druckbild ist ziemlich grobkörnig. Dafür ist es legal und hat eine sehr homogene Ausleuchtung.

Wie bei allen Dingen im Leben gibt es Vor- und Nachteile ...

Gruß DVE

Das "grobkörnige Druckbild"? Wahrscheinlich meinst du die vielen kleinen Reflektorpunkte. Das finde ich besonders stylisch. Der Aufdruck von Ziffern und Zeichen entspricht zu 100% den herkömmlichen Schildern.

Ich hatte bisher Null Probleme mit den Dingern. Knapp 50000 km in zwei Jahren S5 mit Klappe auf und Klappe zu, ohne einen Ausfall. Und am Lotus ist das Ding an einem wild vibrierenden Blech direkt hinter dem extrem heißen Auspuff befestigt. Seit 6000 km auch hier noch alles bestens. 😁

Andreas

Na super, jetzt will ich mir ein SLN holen, da bekomm ich diese Antwort:

Zitat:

Sehr geehrter xyz,

Leider müssen wir ihnen mitteilen dass der Vertrieb des Produktes eingestellt worden ist.

Hi,

3M hat den Vertrieb des SLN an Großhändler abgegeben.
Sie werden also noch verkauft, aber nicht mehr von 3M vertrieben.

Für Fragen wendet euch bitte mal an die folgende E-Mail-Adresse:

kaai@mmm.com

Gruß Olli

*edit*
ACHTUNG!
Habe gerade erfahren, dass die Produktion des SLN tatsächlich komplett gestoppt wurde, da das Produkt nicht wirklich gut von den Kunden angenommen wurde.
Es gibt nur noch wenige Restposten des SLN bei einigen Händlern.
Vom Kauf würde ich aber definitiv abraten, da der Support für das SLN nur noch bis 2012 läuft und somit auch keine SLN-spezifischen Nummernschilder mehr geprägt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen