Weißer Qualm vorne rechts

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,
ich bin heute Mirgen eine Kurzstrecke gefahren (fahre in letzter Zeit generell Kurzstrecken). Als ich ihn ausgeschaltet und abgestellt habe, habe ich vorne rechts unten in Fahrtrichtung (da guckt ein Rohr raus) festgestellt, dass meine A6 qualmt. Weißer Rauch der durch das Rohr kommt. Ich habe ihn jetzt nochmal gestartet, er qualmte wieder, auch kurz nachdem ich ihn wieder ausgemacht habe. Es handelt sich um einen 2.0 tdi Ultra mit 190 PS. Standheizung vorhanden, aber lange nicht mehr genutzt.
Baujahr 03/2015 Facelift Automatik

Kann ich mit dem Qualm noch zur Werkstatt fahren 15 Kilometer? Anfangs stank es mir irgendwie nach Öl, aber nachher ging der Geruch Richtung verbranntem Gummi…. Vielleicht liege ich da aber auch falsch.

Ich kenne mich leider null aus, bitte entschuldigt mich wenn ich zu wenig Informationen liefere.

https://youtube.com/shorts/IMZBvqDa3_Q?feature=share

https://youtube.com/shorts/zvwCD5gqMDg?feature=share

23 Antworten

Ja einfach laufen lassen.. Der Qualm sollte eigentlich verschwinden. Das müsste auch fürchterlich stinken?!

Edit: Hier im Forum hatte auch mal ein User gepostet, dass die Nachbarn die Feuerwehr gerufen haben, weil sie dachten, dass das Auto brennt. 😁

Alle Diesel ohne Standheizung haben eine elektrische Luftzusatzheizung hinter dem Klimawärmetauscher im Klimakasten. Bei Wagen mit Standheizung (SH) entfällt diese Funktion und die SH übernimmt diese Aufgabe. Das bedeutet bei jeder Kurzstrecke ist die SH ab einer bestimmten Temperatur in Betrieb und wenn es nur 2 Minuten sind. Dadurch verkokelt die Brennkammer und dann qualmt die SH.

Diese Funktion kann man unter Car/ Systeme/ Standheizung oder Klima abschalten. Das sollte man machen, um die SH zu schonen. Bei Kurzstrecken bringt das keine Wärme und bei längeren Strecken kann man den Timer nehmen oder die SH per Fernbedienung starten. So machen ich das schon, seit ich Audis mit SH habe.

Eine Faustformel sagt, dass die SH nach jedem Start 30 Minuten laufen sollte und dass man anschließend auch 30 Minuten fahren sollte, um die Batterie wieder ordentlich zu laden.

Wenn die SH qualmt, wird die auch weiterhin beim Start qualmen, es sei denn, man erneuert die Brennkammer oder versucht es mit Superdiesel oder Additiven im Sprit, wovon ich nichts halte. Mein ehemaliger 2007er 4F 3.0 TDI mit SH hat ganze Parkplätze eingenebelt und der Werkschutz wollte schon die Feuerwehr rufen. 🙂 Und mein ehemaliger 2010er 4F 3.0 TDI mit SH hatte eine defekte Brennkammer – wahrscheinlich weil der Vorbesitzer die Zuheizerfunktion benutzt hat.

Nachtrag:
laut Reparaturleitfaden ist die SH beim 4G rechts verbaut (Beifahrerseite), beim 4F war die SH links verbaut, mit Ausnahme vom RS6.

Tanke mal Extra Diesel oder Class Diesel, wie auch immer der bessere bei deiner Tankstelle heißt.

Dann stelle die Heizung auf High und lass die Standheizung 30 min. laufen.

Wenn du das einige Tage so machst sollte es wieder weg sein.

Ich tanke nur class Diesel und lasse die STH jeden morgen ab ca. 12 Grad laufen. Aber das ist Ansichtssache.
Seit ich das so mache hatte ich keine STH Probleme mehr.

Weisse qualm=nicht verbrannte diesel in brennkamera auf grund des kurzstrecken betrieb(zuheizerautomatik)!Einfach mal standheizung auf volle Kraft laufen lassen damit brennkamera sich durch brennt(reinigt)also paar mal standheizung auf 60 min laufen lassen (vorher gebläse im auto auf HI drehen )und dann hast du dein glück

Ähnliche Themen

@garbuz_05:

ich kann dir so weit folgen, aber erkläre mir bitte mal, was eine "brennkamera" sein soll 😁

Deutsche Sprache -schwere Sprache )))))

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 10. Dezember 2022 um 21:35:43 Uhr:


@garbuz_05:

ich kann dir so weit folgen, aber erkläre mir bitte mal, was eine "brennkamera" sein soll 😁

Zumal du das schon alles erklärt hast.😕😕

@golfer0510 :

ja, ich hatte das weiter oben das auch schon mal erklärt, aber mir ging es eher um das lustige Wort und ich konnte mir den Kommentar nicht verkneifen 🙂

Wie die Kollegen es schon erwähnt haben. Bei einer Standheizung lieber auf die zuheizerautomatik verzichten. Die Heizung versottet unnötig. Der Wagen wird ohnehin schnell warm, selbst bei minus graden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen