Weißer Qualm und unrunder Lauf
Hallo ins Forum!
Seit knapp 6 Wochen habe ich einen E 250 CGI (EZ 02/2010) mit etwas über 71.000 km. Der Wagen zeigte schon gleich beim ersten Anlassen im Verkaufsraum beim Mercedes-Händler eine weiße Fahne die nach verbranntem Öl roch. Als ich den Verkäufer darauf hinwies, meinte er das sei normal. Das käme davon, dass der Wagen nur äußerst kurze Strecken zwischen Werkstatt und Verkaufsraum bewegt wurde. Und da setzt sich dann schon mal ein Tröpfchen Öl im Brennraum ab. Ich bin Software-Entwickler von Beruf. D.h. mangels besseren Wissens musste ich ihm das glauben. Außerdem hat der Wagen ja Garantie.
Über die letzten Wochen zeigte der Wagen so zirka jeden zweiten Tag beim Kaltstart eine deutlich sichtbare Rauchwolke in der Tiefgarage. Mir fiel auch auf, dass sich der Motor zumindest in der kalten Phase unrund anhört. Irgendwie, als wenn einer der vier Zylinder beim Gasgeben stärker explodiert (mir fällt gerade keine bessere Formulierung ein) als die anderen drei. Das machte dann immer ein hörbares tack-tack-tack-usw. solange der Motor noch kalt war.
Letzte Woche wurde die Rauchentwicklung beim Start einmal so massiv, dass die Wolke fast die halbe Tiefgarage füllte. Und sie roch deutlich nach verbranntem Öl. Daraufhin bin ich gleich am nächsten Tag zu Mercedes in die Niederlassung gefahren, damit die sich das mal anschauen. Dort konnte man aber nichts feststellen, weil der Motor bereits warm war. Also machte ich einen Termin für diese Woche aus. Zwischenzeitlich hat er die beschriebene große weiße Wolke noch einmal in der Tiefgarage gezeigt. Das unrunde Geräusch war natürlich auch nach wie vor da.
Nebenbei: Ich hatte auch gleich zu Anfang den Ölstand geprüft. Der war etwa in der Mitte. Letzte Woche beim nochmaligen Prüfen war der Ölstand plötzlich voll. Der Mitarbeiter von Mercedes prüfte den Kühlmittelstand, als ich ihm das sagte. Aber da fehlte nichts. Weniger Öl könnte ich ja noch verstehen, auch wenn es mir nicht gefallen würde. Aber mehr Öl?
Gestern Abend brachte ich meinen Wagen in die Niederlassung, damit er heute im Kaltstart neu getestet werden kann. Und jetzt kommt der Hit: Keine weiße Wolke, dafür eine schwarze. Und das sei normal, weil der Motor beim Kaltstart mehr Kraftstoff einspritzt. Das unrunde Geräusch, das ich bisher jedes Mal nach dem Kaltstart hörte, will auch niemand vernommen haben.
Btw: Mein guter alter SLK macht keine Rauchwolken beim Kaltstart, obwohl der 2,3 Liter Motor mittlerweile von anno Schnupftabak ist.
Langer Rede kurzer Sinn: Kennt das jemand hier? Hat jemand Erfahrung mit einem E 250 CGI bei dieser Kilometerleistung?
MfG
Hans
Beste Antwort im Thema
@Ich_Version_1.0: Es macht keinen Sinn, uns noch weiter imaginär die Birnen einzukloppen (auch, wenn du das vermutlich als Kapitulation verstehen wirst). Daher: Tank, was du willst. Du hast deine Wahrheit, ich habe meine. Welche nun der tatsächlichen Wahrheit entspricht, möge der geneigte Leser (sofern er noch alle Anmerkungen verfolgt hat, was ich bezweifle) selber herausfinden. Auf deine Wortverdrehereien und Sticheleien habe ich keine Lust mehr.
164 Antworten
Zitat:
Nichts für Ungut aber wir kommen langsam aber sicher vom eigentlichen Uhrsprungsthema ab.
Die arme Uhr.😁
Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
Die arme Uhr.😁Zitat:
Nichts für Ungut aber wir kommen langsam aber sicher vom eigentlichen Uhrsprungsthema ab.
Moin Kammerflattern.
Vielleicht hast Du den Begriff missverstanden. Wenn eine Uhr springt und das dann thematisiert wird, spricht man von einem Uhrsprungs-Thema. Oder eben Uhrsprungsthema. Beide Schreibweisen sind zulässig. 😉
MfG
Hans
Zitat:
Original geschrieben von Ich_Version_1.0
Moin Kammerflattern.Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
Die arme Uhr.😁
Vielleicht hast Du den Begriff missverstanden. Wenn eine Uhr springt und das dann thematisiert wird, spricht man von einem Uhrsprungs-Thema. Oder eben Uhrsprungsthema. Beide Schreibweisen sind zulässig. 😉
MfG
Hans
O.K., jetzt ist der Kroschen gefallen.😁
Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
O.K., jetzt ist der Kroschen gefallen.😁Zitat:
Original geschrieben von Ich_Version_1.0
Moin Kammerflattern.
Wenn eine Uhr springt und das dann thematisiert wird
MfG
Hans
besonders schön war das bei der umstellung von winter- auf sommerzeit vergangenes wochenende zu beobachten, wenn die uhr des command umsprang.
faszinierend illuminiert besonders für die, deren autos mit licht-packet und pannorahma-dach ausgestattet waren 😉
Ähnliche Themen
Moin 12b.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Der einzigste bist du schon auf Grund der Tatsache, dass dieses Wort in der deutschen Sprache nicht existiert, nicht. Der einzige offensichtlich auch nicht.Zitat:
Original geschrieben von rockriders
Bin ich da der einzigste?
Die Deutsche Sprache ist flexibler als Du glaubst. Sobald ein Wort geschrieben oder gesprochen wurde, existiert es. Das gilt auch für Worte, die in ihrem Sinn logisch fragwürdig sind.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
@Ich_Version_1.0: Man kann den Messungen des TÜV Glauben schenken oder weiter in seiner kleinen Welt hausen. Ganz wie gewünscht. Ich wähle lieber die Mehrleistung mit E10 bei nur minimal erhöhtem Verbrauch (ich persönlich habe gar keine Erhöhung gemessen, tankte früher auch immer Super Plus, nun überwiegend E10, da ähnliche Oktanzahl).
Wenn Du bereits Argumentationsverstärker wie »oder weiter in seiner kleinen Welt hausen« gebrauchst, dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig als den Messungen des TÜV Glauben zu schenken. Denn wer will ob seiner kritischen Einstellung schon gerne als Hinterwäldler dastehen. Und es ist ja unbestritten, es sind ganz sicher Zahlen. Man kann sie deutlich lesen.
Ich schlage vor, Du glaubst weiterhin fest daran dass Dir E10 Mehrleistung liefert. Die gewiss keinen Mehrverbrauch verursacht. Dann wirst Du auch in Zukunft ein glückliches und erfülltes Leben führen. Will hoffen, Du hast Dich schon gegen Schweinegrippe impfen lassen und Dir Medikamente gegen Vogelgrippe gekauft.
»Jeder soll nach seiner Façon selig werden«, wusste schon der Alte Fritz. 😉
MfG
Hans
Ich bin so froh, dass diese E-10 Plörre in der Schweiz gar nicht angeboten wird, kommt mir nicht in die Volvos (natürlich auch nicht in den Dicken😁).
Zitat:
besonders schön war das bei der umstellung von winter- auf sommerzeit vergangenes wochenende zu beobachten, wenn die uhr des command umsprang.
faszinierend illuminiert besonders für die, deren autos mit licht-packet und pannorahma-dach ausgestattet waren 😉
Hast Du das bei dem "Rotlicht" überhaupt wahrnehmen können?😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
Hast Du das bei dem "Rotlicht" überhaupt wahrnehmen können?😁😁Zitat:
besonders schön war das bei der umstellung von winter- auf sommerzeit vergangenes wochenende zu beobachten, wenn die uhr des command umsprang.
faszinierend illuminiert besonders für die, deren autos mit licht-packet und pannorahma-dach ausgestattet waren 😉
ne.
du...
ich war da gerade am arbeiten... ... hatte die beine im kronleuchter hängen ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ich_Version_1.0
Die Deutsche Sprache ist flexibler als Du glaubst. Sobald ein Wort geschrieben oder gesprochen wurde, existiert es. Das gilt auch für Worte, die in ihrem Sinn logisch fragwürdig sind.
Ach so. 😁🙄
Zitat:
Original geschrieben von Ich_Version_1.0
Ich schlage vor, Du glaubst weiterhin fest daran dass Dir E10 Mehrleistung liefert. Die gewiss keinen Mehrverbrauch verursacht. Dann wirst Du auch in Zukunft ein glückliches und erfülltes Leben führen. Will hoffen, Du hast Dich schon gegen Schweinegrippe impfen lassen und Dir Medikamente gegen Vogelgrippe gekauft.
Da gibt es nur einen kleinen, aber sehr relevanten Unterschied. Du glaubst, dass E10 keine Mehrleistung liefert, aber der TÜV hat eine Messung gemacht. Deswegen
glaubeich nicht, dass es so ist, sondern ich
weißes. Leute vom Fach könnten dir diesbezüglich sicher etwas davon erzählen, was eine erhöhte Oktanzahl und ein hoher Alkoholgehalt im Sprit bewirken.
Nur ein kleiner Wink: Je höher die Oktanzahl, desto optimaler kann gezündet werden (bis zu einer Grenze), das bringt Leistung. Und überleg auch mal, mit welchem Sprit diese 2000 PS- Dragster laufen. Benzin ist das garantiert nicht. 😉
Top Fuel Dragster haben bis zu 8000 PS und fahren in der Regel mit reinem Alllohool *hicks*
Daraus aber einen Umkehrschluss zu ziehen halte ich für riskant.
Grüße
Wieviel Oktan hat denn das E10 wirklich, weiss das jemand zuverlässig?
Ich tanke grundsätzlich nur 98er und beim V70 bringt das einen spürbaren und sogar anhand der Drehzahlen sichtbaren Leistungsgewinn. Der Wagen verbraucht damit aber auch noch weniger und nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von kutjub
Top Fuel Dragster haben bis zu 8000 PS und fahren in der Regel mit reinem Alllohool *hicks*Daraus aber einen Umkehrschluss zu ziehen halte ich für riskant.
Grüße
Ein Umkehrschluss ist nicht angebracht, das ist korrekt. Tatsache ist aber, dass die mit reinem Benzin keine 8000 PS schaffen würden. Einfach, weil das bei weitem nicht so klopffest ist. Dragstermotoren werden pervers aufgeladen, da würde sich Benzin einfach selbst entzünden.
Daher kann man nun auch die Top Fuel nicht mit normalen PKWs vergleichen.
Alleine die Beschleunigung - von 0-300 unter 3 Sekunden !!!
Da ist auch die Formel 1 lahm gegen.
Ich kann mir, wie auch unser Kassenwart, nicht vorstellen, dass
mit E10 weniger verbraucht werden soll.
Da im E10 weniger Energie "gespeichert" ist als im E5.
Des Weiteren muss auch festgestellt werden, ob eine
höhere Oktanzahl auch vom Motor ausgewertet und genutzt werden kann.
Wenn nicht (was ich glaube), dann nützt der höhere Oktanwert nichts.
Grüße
Ich dachte es hätte sich nun langsam herumgesprochen, daß ein höherer Oktanwert nichts mit höherem Brennwert oder Energiegehalt zu tun hat.
Er ist nur für die Klopffestigkeit verantwortlich.
Weißer Qualm?? Habemus Papam!
😛