weißer Qualm und ölverlust
Hallo zusammen.
Ich besitze ein A6 4B 1,8T mit dem AEB Motor.
Ich habe folgendes Problem. Aufgrund des hohen öl Verlust und dadurch das der Motor bzw. der Wagen 325000km runter hatte bin ich zu den Entschluss gekommen den Motor zu wechseln. Ich habe mir einen besorgt der ca 50000km runter hat. Der Motor hat so gut wie kein Verschleiß! Ich habe den jetzt eingebaut, vor den Einbau habe ich alle Öl Leitungen kontrolliert und sauber gemacht. Ich muss dazu sagen ich habe den Motor in Freien eingebaut und da war es am regnen wie aus Eimern. Als der neue Motor am Kran hing hatte ich mich unter gestellt, da der Schauer extrem war. Zu der Zeit hat sich nur der Krümmer und andere Anbauteile die nicht beim Einbau stören am Motor befinden. Das Saugrohr war nicht drauf, das heißt es konnte Wasser zu den Ventilen kommen. Nach dem Einbau und den ersten Start des Motors, kam dichter weißer Qualm hinten raus. Ich bin dann auf die Autobahn, in der Hoffnung das sich Wasser im Motor befindet und dieses auf der Autobahn verbrennt. Ich sage mal nach 50-80 km wieder zu Hause, qualmt der immer noch unverändert. Wasserstand ist allerdings gleich, also kein Wasser Verlust. Kann da so viel Wasser rein gekommen sein das der noch immer so eine dicke weiße Wolke raus stößt? Ich habe halt die kopfdichting im Verdacht gehabt, aber wie gesagt der verliert kein Wasser!
Der Motor selber hat noch nie ein PKW gesehen er war zu Teststrecken beim TÜV benutzt wurden und stand seitdem 5 Jahre in einer Garage.
Zu den öl. Wie gesagt ich habe alle Leitungen sauber gemacht, und richtig angebracht. Das Öl tropft von der Seite runter wo sich der Turbo befindet, ich habe beim laufenden Motor alle Leitungen überprüft, bei der Menge die tropft, müsste ich das auch sehen. Aber ich konnte nirgends feststellen wo das Öl her kommt. Der Verdacht liegt nahe das irgendwo noch jede Menge Öl ist, da er mit dem alten Motor richtig geblutet hat.
Kann mir jemand Tips geben wo ich gucken kann und was evtl behoben werden sollte. Fehler spuckt der keine raus.
Danke im Voraus für eure Antworten
Lg
15 Antworten
Zitat:
@quattrootti schrieb am 30. März 2023 um 07:28:33 Uhr:
Wenn viel Öl in den Ansaugtrakt gelangt, qualmt der Motor auch weiß.
Zudem hat er ja absolut keinen Kühlwasserverlust.Der Ansaugschlauch sollte wie geschrieben innen verölt sein.
Wenn der Turbolader bzw. die Welle zu großes Spiel hat, kann die Dichtung mittig der Welle am Lager, welches ja mit Motoröl versorgt wird, nicht mehr abdichten. Dann gelangt Öl in Abgas - oder/und Ansaugtrakt.
Wie alt soll der Turbo sein?
Im Mai 2021 habe ich den Turbo gewechselt, da der davor Risse hatte.
Das darf normalerweise nicht sein, ich habe den schon angeschrieben wo ich den Turbo her habe
Der neue kommt morgen, also benötige ich das Steel Seal wohl Dashcode nicht. Mich wundert nur, das der vor dem Motor Umbau nicht weiß gequalmt hat, dennoch Öl verloren hat!
Lg