Weißer Qualm 2,0 TDI
Hy
Vor drei Wochen ist mir bei meinem A4 2,0TDI an der Ampel im Stand weißer Rauch am Heck aufgefallen. Bis heute nichts mehr.
Heute auf der Autobahn im Stau hat er wieder weiß gequalmt. Diesesmal etwas länger ca.10min. Öl musste ich auch nachfüllen ca. 1Liter auf minimum. Es scheint das er zu viel Öl verbrennt. Habe aber seit dem Kauf des Autos (Mai 2011, 10000km gefahren)) kein Öl mehr nachgefüllt.
Leistungsverlust habe ich aber keinen.
Was könnte das sein? Irgendwer ähnliche Erfahrungen gemacht?
18 Antworten
Der Wagen wurde bei einem freien Händler in Stuttgart mit Garantie gekauft. Mein Wohnort ist Aschafenburg.
Habe mal den Händler angerufen und er sagte er würde mir einen gebrauchten Turbolader über Gewährleistungspflicht einbauen natürlich auf seine Kosten. Ein "Gebrauchter" ohne zu wissen wo er den her hat und wieviel gelaufen ist mir doch ein bißchen zu gefählich. Würde mir lieber einen revisionierten generalüberholten Turbolader im Austausch von einem freien Händler in meiner Nähe einbauen lassen. Da kann man im Normalfall davon ausgehen das der länger hält. Muß nur den Händler dazu bringen einen Kompromiss zu machen und sich an den Materialkosten (60%) über Garantie zu beteiligen.
Ein Audihändler baut doch bei gebrauchten Fahrzeugen (meiner hat 120000km) bei Sachmängelhaftung auch keine funkelnagelneuen Lader ein oder?
Was kostet so ein genaralüberholter Turbolader eigentlich im Austausch. Also nur der Materialwert ohne Einbaukosten?
Zitat:
Original geschrieben von Puma_King
Garantie ist ne freiwillige Leistung, die bei weitem nicht jeder Händler bietet. Oft z.B. nur gegen Aufpreis.
Was der Händler bieten muss, ist die gesetzliche Gewährleistung. Garantie und Gewährleistung sind zwei paar Schuhe. Werf da mal nichts durcheinander.
Und, rein der Vollständigkeit halber: Wenn der Privatmann die Sachmängelhaftung nicht ausschließt, wird auch er gewährleistungspflichtig. Auf den Standard-Kaufverträgen (ADAC, Mobile) ist jedoch ein entsprechender Hinweis.
Also, zur allgemeinen Aufklärung folgende Sätze:
Zitat:
Händler bzw. Unternehmer müssen beim Verkauf eines Gebrauchtwagens an einen Verbraucher mindestens ein Jahr für Mängel des Fahrzeuges einstehen.Ein Ausschluss der Sachmängelhaftung beim sog. Verbrauchsgüterkauf ist nicht zulässig.
Bei der Sachmängelhaftung handelt es sich um ein gesetzliches verankertes Recht. Sofern der Verkauf eines gebrauchten Fahrzeuges zwischen einem Händler bzw. Unternehmer und einer Privatperson stattfindet, darf die Haftung nicht ausgeschlossen werden. Der Verkäufer haftet hierbei für alle Mängel, die der Wagen zum Übergabezeitpunkt hat, für mindestens ein Jahr.
Quelle:ADAC
Beweise mal bei einem Privatkauf, wenn ein halbes Jahr vergangen ist, dass der Turbolader schon bei Kauf defekt war !
Ich habe auch noch nicht gelesen, dass ein audi Händler gebraucht Teile verbaut....wäre mir neu. Heist, wenn ich mit einem defekten Lader da auf den Hof komme, wird ein neuer verbaut. Was natürlich geht, wenn ich mir einen vom Schrott besorge (Unfaller z.b.) den zum Händler mitbringe, den verbaut der...aber ohne Garantie, dass ist klar.
Turbolader liegt Generalüberholt zwischischen 800 und 1200 €, musst du mal googeln.
Dein Link bestätigt genau das, was ich geschrieben habe (irgendwie bin ich zu blöd das ordentlich zur formatieren, wenn es mehr als ein Zitat ist 😁):
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Sachmängelhaftung ist das Zauberwort, nicht Garantie! Mag auf den ersten Blick für den Laien das Gleiche sein, ist juristisch aber ein UnterschiedZitat:
Händler bzw. Unternehmer müssen beim Verkauf eines Gebrauchtwagens an einen Verbraucher mindestens ein Jahr für Mängel des Fahrzeuges einstehen.Ein Ausschluss der Sachmängelhaftung beim sog. Verbrauchsgüterkauf ist nicht zulässig.
Das Der Beweis ist bei einem Händler genauso schwer, wie beim Privatmann. Nur lässt er sich ggf. eher darauf ein, wenn einen guten Ruf hat, und den nicht velieren will.Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Beweise mal bei einem Privatkauf, wenn ein halbes Jahr vergangen ist, dass der Turbolader schon bei Kauf defekt war !
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Ich habe auch noch nicht gelesen, dass ein audi Händler gebraucht Teile verbaut....wäre mir neu. Heist, wenn ich mit einem defekten Lader da auf den Hof komme, wird ein neuer verbaut.
Turbolader liegt Generalüberholt zwischischen 800 und 1200 €, musst du mal googeln.
Naja, AT Bauteile werden auf Wunsch halt verbaut. Als Beispiel mal den Motor nehmen:
a) Audi verbaut einen Fabrik neuen Motor
oder
b) Audi verbaut dir einen AT-Motor
Die Teile enthalten als Kennzeichnung dann ein X am Ende der Teilenummer.