Weisse Rauchwolke
Hallo
Mein Astra F 1.7 diesel haut hinten eine starke Rauchwolke raus. Aber nur wenn ich den Deckel vom Wasser ausgleichbehälter richtig zu mache.
Matze
22 Antworten
Diese Inkompetenz ist schlichtweg unerträglich. Daß vor Montage des Kopfes dieser auf Planheit, Mindesthöhe und Verzug zu prüfen ist weiß jeder Hobbybastler. Ebenfalls bekannt ist, daß nach einer Schleifoperation die höhe der Kopfdichtung evtl. angepaßt werden muß.
Wird beim Planschleifen der Kopfdichtung die mindesthöhe unterschritten, so muß der Kopf ERNEUERT werden.
Die haben sicher mehrere Zehntel abgeschliffen und dann den zu flachen Kopf montiert. Oder der Kopf wurde garnicht geschliffen und ist noch auf min. einer Seite krumm.
Ein Klemmen der Nockenwelle tritt nur bei EXTREMEM Verzug auf der dann schon mit dem Auge nach dem Aufsetzen sichtbar ist. Normalerweise merkt man den Verzug längere Zeit nicht und dann bricht nach einigen 1000km plötzlich die Nockenwelle.
Ist der Motorblock noch plan? Wie lange wurde mit fehlender Kühlung gefahren?
Die zweite Werkstatt soll einen Austauschkopf von Vege montieren und den Motor fachgerecht zusammenbauen. Ihre Rechnung wird dann bezahlt, die der ersten Werkstatt natürlich nicht.
Hier nochmal ne zusammen fassung:
Also ich habe den Auto in eine Werkstatt wegen Kopfdichtung gebracht. Die haben festgestellt das der Kopf schief ist. Die konnten den Kopf aber nicht schleifen und haben diesen in eine Fachwerkstatt gebracht. Diese hat angeblich den Kopf geprüft und geplant. Darauf hin wurde der Motor von der ersten Werkstatt wieder zusammen gebaut. Diese versuchte dann 3 volle Tage den Motor für den Zahnriemen wieder einzustellen. Aber leider haben sie es nicht geschafft, die Kolben hauen auf die Ventile. Darauf haben sie das Auto wieder zu der Firma geschleppt die den Kopf gemacht hat damit diese schaut. Diese hat das Einstellen auch nicht geschafft und hat den Motor wieder zerlegt. Und jetzt stellen sie fest bei genauen messen das der ganze Kopf schief ist. Ich frage mich auch ob die das nicht schon beim ersten mal hätten feststellen können.
Jetzt würde mich mal was anderes Interessieren. Ich habe am Montag ein gespräch mit dem Meister. Kann mir einer sagen was ich davon bezahlen muss ? Irgendwie bin ich gar nicht mehr sicher ob die nicht mist gebaut haben. Eigentlich wo die den Kopf geprüft und geplant haben hätten die doch feststellen müssen das der ganze Kopf schief ist oder ? Theoretisch müste ich bis jetzt 2 mal Motor zerlegen, 1 mal zusammen bauen + Teile, 2 mal Zylinderkopf prüfen, 4 Tage Motor einstellen und Fahrzeug in eine 10 km entfernte Werkstatt schleppen Bezahlen.
Und jetzt wollen die einen neuen Kopf mit Nockenwelle für 2000 Euro Montieren, die ich bezahlen soll. Habe aber erst mal Stop gesagt.
@P-Petes:
Ich bin mit dem Fahrzeug gar nicht ohne Kühlung gefahren. Und ob der Block Plan ist weiss ich nicht, es war ja nur der Kopf in dieser "Fachwerkstatt"
Hole den Kopf ab und bringe ihn zu einer dritten Werkstatt. Diese soll ihn auf Planheit, Verzug und Mindesthöhe prüfen.
Je nach Ergebnis fällt dann auch die Begleichung der anderen Rechnungen aus.
2000 für den Kopf ist unrealistisch. Frage bei Vege, Krausmotor, renet usw. an. Sparst dabei sicher >60%.
Wahrscheinlich nicht. Ist aber nicht verbindlich zu sagen weil die Stärke der Verbiegung nicht bekannt ist.
Laß auf jeden fall den Kopf von einer weiteren Werkstatt prüfen. Eine der ersten Werkstätten hat nämlich Mist gebaut und diese bleibt dann auf den Kosten des Planbschleifens und der zweiten Demontage sitzen.
Also hatte heute das gespräch und habe mir die sache mal angeschaut. Links vorne an der oberseite, wo das Nockenwellen Gehäuse aufgeschraubt wird, geht der Kopf ca 2 - 3 mm runter. Aber nur an der Ecke. Dadurch ist bei anziehen der Zylinderkopf Schrauben das Nockenwellen Gehäuse geplatzt und die Nockenwelle hat sich verkantet. Die unterseite des Kopfes ist Plan und hat auch das richtige maß. (Habe es woanderter Prüfen lassen). Aber wie sowas passieren kann, kann mir keiner sagen. Zumindest bekomme ich jetzt einen neuen Kopf ohne aufpreis. Aber wieder 2 Wochen ohne Auto.
Matze
Langsam kann ich nur noch Lachen 🙂
Jetzt hat die Werkstatt die den alten Kopf Bearbeitet hat zu kleine Ventile in den neuen Kopf eingebaut.
Jetzt müssen die erst wieder Ausgetauscht werden.
Mir fehlen jetzt einfach die Worte.
Matze
Spätestens jetzt würde ich alle weiteren Arbeiten stoppen und einen Anwalt hinzuziehen.
Der Zylinderkopf und das Nockenwellengehäuse sind erneuerungebedürftig und irreparabel beschädigt. Da die Verbiegung extrem war, muß auch die Nockenwelle erneuert werden.
Eine erfolgreiche, fachmännische Reparatur ist auf dieser Basis völlig ausgeschlossen.
Welche der beiden Werkstätten jetzt die Kosten von etwa 1500$ (Material) übernimmt, muß jetzt geklärt werden. Dazu Anwalt einschalten; dieser wird auch einen Gutachter beauftragen.
Ich gehe davon aus, daß die Kopfbearbeitende Werkstatt letztlich alles (Materialschaden und Kosten des zweiten + dritten Einbaus) zahlen muß.
Das wird richtig teuer; die kommen aber nicht drum herum.
Auf jeden fall sofort die Arbeiten stoppen und den Wagen mit im Kofferraum, eingechlossenen Bauteilen abschließen. Wenn möglich: Bilder des beschädigten Kopfes und des NW Gehäuses machen.
Dann SOFORT zum Anwalt.