Weiß keiner Rat

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,

wer kann mir sagen was hinter diesen Fehler steckt und was da defekt ist. Nr. 110; 146 und 147

Gruß dexal

Beste Antwort im Thema

Hallo Dexal,

vorab sollte doch noch einmal der Getriebeölstand überprüft werden ... und dem Hinweis von Diplomat28E solltest du folgen.

Es gibt 2 unterschiedliche Notlauffunktionen:

Bei der mechanisch-hydraulischen Notlauffunktion ist ein sporadischer Fehler aufgetreten und eine Zurücksetzung erfolgt, indem die Zündung aus- und danach wieder eingeschaltet wird. Beim elektronisch gesteuerten Notlaufmodus bleibt die Notlauffunktion erhalten, bis die Störung behoben, bzw. der gespeicherte Fehlercode gelöscht wird.

Zitat:

Original geschrieben von dexal01


Getriebe bei Bergfahrt immer wieder in Notlauf. Und das nur wenn im Anhänger Betrieb.

Doch noch gefunden:

Code 14 / 110 Drehzahlsensor 2 6Y/6n2 und/oder 3 6y/6n3 fehlerhaft

Wenn du beabsichtigst, eine Werkstatt um Hilfe zu bitten, würde sich ein vorheriges Telefonat mit dieser Firma anbieten: Klick

Die Funktion der Drehzahlsensoren lässt sich an der EGS-Steckkupplung (Steckerbelegung 33/13 Spannung 4-8 V) ausmessen. Du solltest dafür eine Werkstatt kontaktieren, weil die Steckerbelegung bis 6/99 ab 6/99 unterschiedlich ist.

Es hat leider ein wenig länger gedauert ... LG, Walter

22 weitere Antworten
22 Antworten

Welches Fahrzeug, Motor, BJ etc?

Hallo,

270 CDI 11/99 Tachostand 300 tkm bei 250 tkm ist ein AT Motor mit 150 tkmeingebaut worden

Gruß Dexal

Die Nummern stammen aber nicht aus der StarDiag, oder?

Hallo,

doch das sind die Code aus dem Star

Gruß Dexal

Ähnliche Themen

WARUM WARUM

schreibt der Threadersteller nicht mehr ?

Was war der Grund für die Star Diagnose...

Was scheint kaputt zu sein

usw...

Hallo,

Getriebe bei Bergfahrt immer wieder in Notlauf. Und das nur wenn im Anhänger Betrieb.

Gruß Dexal

Hallo Dexal,

Code 14 / 110 in meinen Unterlagen nicht hinterlegt
Code 50 / 146 Drehzahlsensor 6y/6n3 (EHS) defekt oder Kupplung K1 (Getriebe) defekt
Code 51 / 147 Getriebe unplausibel oder rutscht

Wie weit ist das Ruhrgebiet von dir entfernt?

LG, Walter

Hallo,

Ruhrgebiet ist relativ. Dortmund ist von uns knapp 70 km von mir hast Du vieleicht einen Lösungsweg?

Gruß Dexal

Es besteht akuter Handlungsbedarf, auch wenn deine Mitteilungen sehr spärlich sind. Die von dir jetzt wieder beschriebenen Beanstandungen deuten auf eine sehr hohe Auslastung deines Fahrzeuges hinsichtlich der Anhängelast und Geschwindigkeit (mit Tempomat?) insbesondere an Steigungen und Gefällestrecken hin.

Wenn im Fahrbetrieb ohne Anhänger keine Auffälligkeiten bestehen, bietet sich als einfache Lösung mit Anhänger eine langsamere Gangart an. Darüber hinaus sollte sich in deinem Getriebe ATF von Fuchs Titan 4134 befinden, damit zumindest das Getriebeöl den hohen Anforderungen standhält.

LG, Walter

Hallo Walter,
da ich den letzten Getriebe Öl Wechseln nach Tim... hab machen lassen und mein freundlicher Fuchs Öle einsetz gehe ich davon aus, dass er das öl eingesetzt hat. Wie kann ich denn diese Fehler beseitigen oder bleibt mir nur der Verkauf meines geliebten Benz

Gruß Dexal

...oder mit dem Benz ohne Anhänger fahren.

und für den Hänger einen ML kaufen

*g*

Ist denn das Getriebesteuergerät trocken?

Hallo Dexal,

vorab sollte doch noch einmal der Getriebeölstand überprüft werden ... und dem Hinweis von Diplomat28E solltest du folgen.

Es gibt 2 unterschiedliche Notlauffunktionen:

Bei der mechanisch-hydraulischen Notlauffunktion ist ein sporadischer Fehler aufgetreten und eine Zurücksetzung erfolgt, indem die Zündung aus- und danach wieder eingeschaltet wird. Beim elektronisch gesteuerten Notlaufmodus bleibt die Notlauffunktion erhalten, bis die Störung behoben, bzw. der gespeicherte Fehlercode gelöscht wird.

Zitat:

Original geschrieben von dexal01


Getriebe bei Bergfahrt immer wieder in Notlauf. Und das nur wenn im Anhänger Betrieb.

Doch noch gefunden:

Code 14 / 110 Drehzahlsensor 2 6Y/6n2 und/oder 3 6y/6n3 fehlerhaft

Wenn du beabsichtigst, eine Werkstatt um Hilfe zu bitten, würde sich ein vorheriges Telefonat mit dieser Firma anbieten: Klick

Die Funktion der Drehzahlsensoren lässt sich an der EGS-Steckkupplung (Steckerbelegung 33/13 Spannung 4-8 V) ausmessen. Du solltest dafür eine Werkstatt kontaktieren, weil die Steckerbelegung bis 6/99 ab 6/99 unterschiedlich ist.

Es hat leider ein wenig länger gedauert ... LG, Walter

Hallo walter,

vielen Dank für Deine Hilfe. Ich habe der werkstatt eine Mail geschrieben, mit der bitte mich an zu rufen um das Problem zu besprechen. Ich melde mich wieder. Kann es sein, dass NUR das Steuergerät im Motorraum defekt ist, weil dieses mal mit Öl voll war?

Gruß Dexal

Deine Antwort
Ähnliche Themen