Weiß/graue Abgasfahne - riecht nach Sprit
Nach meiner Blauen Wolke die Hinten raus kam, die einigen bekannt ist. Habe ich viel gemacht.....
Also Kopf runter, Kopf überarbeiten lassen.
Alle Dichtungen neu und viel sauber gemacht. Nun das Problem.....
Wagen läuft und Startet normal....... Jetzt kommt eine Weiß- GRaue Wolke Hinten raus. Wasser riecht normal und hat keine Verunreinigung. Es riecht nach Sprit und die Wolke passt auch dazu......
HAbe auf verdacht das e85 Steuergerät ausgebaut und komischerweise Sprang der Wagen danach nicht mehr an. Alles zurück gebaut und er lief wieder. Allerdings mit Wolke. Was kann es sein..... Werde gleich mal beim e85 Hersteller anrufen. Ob da was an der Elektrik verändert wurde
Habe auch noch festgestellt das ich nach der Fahrt öl im Ansaugrohr habe. Das kann doch nur durch die Entlüftung vom Ventildeckel kommen. Das ist bis zum Luftfilter gelaufen. Ist vielleicht doch etwas verstopft?
36 Antworten
Zitat:
@hausfrau280983 schrieb am 19. November 2014 um 08:00:57 Uhr:
...Habe den Wagen gestartet und kurz laufen lassen. DAnn habe ich die MAsse von e85 STG gezogen und der Wagen ging sofort aus.
Das ist doch klar, dass dann der Motor aus geht.
Das E85 StG. kann dann die Einspritzimpulse nicht weiter geben und dadurch öffnen sich die Einspritzventile nicht mehr.
Ok, das ist wohl richtig. Nur warum springt er nicht mehr an wenn ich alles auf Original umbau? Originalstecker auf Düse.....
Habe gerade die Düsen raus geholt und die sehen scheisse aus. Zwei haben Rostansatz. Schaut man in die Öffnung zu den Ventilen rein. Sieht man das Zwei nass mit Pfützen Bildung und Zwei Trockene sind. Nachdem was ich die letzten Wochen gelesen habe. Kann es nur an den Düsen liegen
Wenn Du schon alles draußen hast, dann bau doch alles zusammen. Dreh die Einspritzleiste auf dem Kopf, so dass die Düsen nach oben schauen und dann Starten.
Jetzt kann man sehne ob die Düsen richtig den Kraftstoff verstäuben, ob alle Düsen arbeiten oder der Kraftstoff aus den Düsen tropft.
Das ist der nähste Schritt..... Das Schaffe ich aber erst Morgen. Soll ich dazu das Zündmodul abklemmen oder ist das egal?
Ähnliche Themen
Die Frage ist aber immernoch was du im Tank hast. Kalt und mit reinem E85 im Tank wird der bei den Aussentemps nicht anspringen wenn das E85 STG fehlt bzw. musst du ewig leiern. Da müsstest du mit Bremsenreiniger starten... Steht der allerdings warm siehts schon anders aus bzw. wenn zumindest ein E60 Gemisch im Tank ist...
Das E85 Stg kann so mal eben den Sprit nicht wirklich erkennen, hat weder einen Sensor dafür noch überhaupt einen Lambdaanschluss. Letztlich geht das aber über das normal STG und dessen Versuche die Einspritzzeiten zu erhöhen bzw. zu reduzieren... Wirklich gut scheint das Teil jedenfalls nicht zu sein...
Überlesen, sorry... Ist E40 rum, also auch ohne Umbau fahrbar..
Löscht ein X20XEV die Lernparameter wenn man die Bat. abklemmt?
Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das die was am STG umprogrammiert haben.... Es macht ja keinen Sinn das der mit der Box läuft und bei vollem und korektem entfernen der Box nicht... Es sei denn die Kennfelder sind derart durcheinander das er eben nicht will. Das geht nur über die Lernparameter oder umproggen. Hardwaremässig käme bei E85 Umbauten vielleicht noch große ESVs in Frage.. Macht man aber nicht bei den Boxen..
Einstellbarer Benzindruckregler verbaut? Geht der mit Vollgas an?
Gedankenspiel -
Zitat-
Es macht ja keinen Sinn das der mit der Box läuft und bei vollem und korektem entfernen der Box nicht
wenn man sich den Einbau anschaut ,fällt ja auf das die Einspritzventile über die BOX gehen !
die BOX gaukelt ja dem MSTG den normalen Widerstand der Einspritzventile vor ,da
die Regelung der Einspritzventile im E ... Betrieb von der BOX vorgenommen wird !
wenn nun zurückgerüstet wurde und der normale Widerstand von 14 -19 Ohm nicht hinhaut
so könnte es sein das der Motor seinen Diest verweigert !
würde da den Widerstand der Einspitzventile direkt an den Pins messen !
mfg
http://www.greenspirits.at/.../...its_SCHALTPLAN_FFV-Modulator-MPI.jpg
In der Tat gibt es Boxen die andere Widerstandswerte verlangen. Die werden aber normalerweise an den Ausgängen der Box per Widerständen realisiert und nicht im org. Kabelsatz der ja auf dem Eingang hängt. So wie sich das liest ist es wohl eine Box die EV Stecker mitliefert und nicht wie z.B. der Schwede das auftrennen verlangt... Sollte dem nicht so sein ist Rosis Tip ganz heiß und lag mir vorhin schon auf der Zunge. Aus obigem Anlass aber verworfen...
Mozartschwarz ,Du kannst es ruhig gleich schreiben,immer besser !
jetzt ist die Hausfrau ins Bett und wird es erst morgen lesen ,Grins!
bei deinem vorherigen Beitrag war die Hausfrau noch Munter und
Aufnahmefähig !
mfg
Ich drück die Daumen das du recht hast...
Glaube aber nicht das es wirklich das Hauptprob. des TEs ändern wird...
Die Box funktioniert, es kommt scheinbar auch kein Lambdafehler. Raucht die Hütte also warm immernoch wird da was anderes im Argen sein. Kompression ist gut aber was sagt das schon über die Abstreifringe z.B...
Das ist immer das problem wenn man ein Auto holt wo jeder Affe dran rungefummelt hat. Ich hatte die BAtterie schon paar mal ab. In der Zeit 10/2013- 03/2014. Da stand der Wagen nur rum und wurde ab und an mal gestartet und bewegt. DA tratten diese Probleme nie/ nicht einmal auf. Laut des Hersteller wird nichts verändet. Box rein und gut, Box raus und immer noch gut. Ohne Box startet er, geht auf gut 2000U/min und gleich wieder aus. Auch mit dedrücktem Gaspedal. Da reagiert er nicht drauf..... HAbe es heute nicht geschafft zu testen. Morgen ist auch noch ein Tag.
Also es wird immer lustiger..... Habe versucht die Düsen zu testen. Es kommt nichts raus. DAzu muss ich noch die Benzinpumpe brücken damit sie überhaupt läuft. Normal über Zündung geht die ncht an. Aussderm Zeigt meie Mkl nicht mehr an. Auch nicht wenn ich nur Zündung anmach.DAs Einspritzrelais brummt auch seit neusten.