Weiß/graue Abgasfahne - riecht nach Sprit
Nach meiner Blauen Wolke die Hinten raus kam, die einigen bekannt ist. Habe ich viel gemacht.....
Also Kopf runter, Kopf überarbeiten lassen.
Alle Dichtungen neu und viel sauber gemacht. Nun das Problem.....
Wagen läuft und Startet normal....... Jetzt kommt eine Weiß- GRaue Wolke Hinten raus. Wasser riecht normal und hat keine Verunreinigung. Es riecht nach Sprit und die Wolke passt auch dazu......
HAbe auf verdacht das e85 Steuergerät ausgebaut und komischerweise Sprang der Wagen danach nicht mehr an. Alles zurück gebaut und er lief wieder. Allerdings mit Wolke. Was kann es sein..... Werde gleich mal beim e85 Hersteller anrufen. Ob da was an der Elektrik verändert wurde
Habe auch noch festgestellt das ich nach der Fahrt öl im Ansaugrohr habe. Das kann doch nur durch die Entlüftung vom Ventildeckel kommen. Das ist bis zum Luftfilter gelaufen. Ist vielleicht doch etwas verstopft?
36 Antworten
Kalt riecht der nach Alk, normal. Mehr weißer rauch unter E85 auch normal. Was für eine Piggybox ist denn drin?
Die haben mit Sicherheit die Einspritzventile unterbrochen, also einfach nur das E85 STG rausnehmen geht nicht...
Wirlich viel Öl bis zum Lufi deutet nach meiner Meinung eher gen def. Kolbenringe... Die rauchfarbe passt da je nach Öl schon auch...
Dann müßten -wie Mozart schon vermutete- am Stecker des E85 STG die EV's gebrückt werden.
Das hab ich nicht nur vermutet. Anders gehen die überteuerten Einspritzzeitverlängerer ohne ABE halt nunmal nicht.... Halt nicht viel von den Dingern, zumindest von den meisten...
Morgen!Das ÖL läuft bis in den Filterkasten rein. Wollte die Abgasrückführung heute mal dicht machen. Um zu schauen ob es wirklich daran liegt Kolbenringe Schliss ich aus.... da im Kalten wie im Warmen Zustand gut 15-16bar erreicht wird. Habe gestern mit einem geredet der selbst die e85 Stg verbaut und sowas kennt er nicht. Ausser es ist ein darauf getunning Auto.Laut der Firma "Grennspirits" die kommen aus Östereich und daher stammt das STg. Muss am kennfeld nichts verändert werden. Es muss aber was verändert worden sein. Er startet und geht auf Drehzahl, etwa 2000..... Geht aber gleich wieder aus. Ich kann auch kein Gas geben. Wir wollen die Einspritzventile heute ausbauen und Testen. Wie Brück ich dazu die Benzinpumpe? Reicht dann bei den Ventilen ein +und - Kabel oder muss da auch gebrückt werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hausfrau280983 schrieb am 18. November 2014 um 07:29:33 Uhr:
Wie Brück ich dazu die Benzinpumpe?
Das haben wir doch auch schon 100mal geschrieben
https://picasaweb.google.com/.../TankDomPumpeGeber?...oder
https://picasaweb.google.com/.../TankDomPumpeGeber?...Und kannst Du uns mal verraten um was für ein Auto es sich hier handelt???
Und bitte Trage deine Fahrzeugdaten in die Signatur ein, damit in der Zukunft nachfragen zu deinem Fahrzeug erst gar nicht nötig werden.
Zu den Fahrzeugdaten gehört; Bj. Motor, Liom oder Caravan, Getriebe und Ausstattung.
In die Sig kommst Du wie folgt:
Linke Maustaste auf dein Name rechts oben > Profil bearbeiten > und unter Profildaten auf Signatur klicken.
Hatte da mal was eingetragen..... War wohl auf den Falschen LInk. Habe es noch mal gemacht. Nun ist es ersichtlich.
Danke.
Wie bekomm ich jetzt noch hin das die Einspritzventile zerstäuben. Wollte diese im ausgebauten Zustand testen.
Warum willst du die ausbauen?
An den EV's liegt einseitig dauerhaft Plus an.
Die andere Seite wird vom MSTG gegen Masse gesteuert.
Diese Steuerleitungen sind unterbrochen und werden dann von deinem E85 Zusatz STG gesteuert.
Du mußt doch nur die 4 Verbindungen zum Original MSTG wieder verbinden.
Die Kraftstoffpumpe kannst du auch über das K44 (Pin 87/8) im Relaiskasten im Motorraum direkt ansteuern, um zum testen kurz Druck aufzubauen.
Das kann ich dir auch nicht sagen.
Aber einfach nur Plus oder Minus an die Düsen zulegen reicht nicht, da sie dann ständig einspritzen würden.
Aber eigentlich werden doch die E85 Steuergerät nur zwischen Einspritzdüsen und Kabelbaum eingespeist. Die Steuerung der Einspritzzeiten bleibt beim MstG. Das E85 StG. verlänger nur Einspritzzeiten.
Ich würde das alles nochmal auseinander bauen und darauf achten das die Stecker auch richtig stecken.
Na das Zusatz STG nimmt die originalwerte, modifiziert sie und gibt sie an die Duesen...also ist eine Auftrennung logischerweise erforderlich 🙂
Ich habe alle verbindungen auf Original umgesetzt, da der Verdacht war das, dass e85 STG defekt ist. Aber wenn das ab ist Startet der Wagen nicht. Daher will prüfen, ob die Düsen Sprit bekommen. Daher sollen die raus und um zu schauen, ob diese noch richtig zerstäuben und nicht nur pullern
Was ist denn das für ein Kram: http://www.greenspirits.at/.../...its_SCHALTPLAN_FFV-Modulator-MPI.jpg Da noch die Funktionsbeschreibung und Versprechungen dazu, ganz toll...
Nur nebenbei in Deutschland darfst du das Ding nicht benutzen...
Ich bin mir unsicher inwieweit das Ding die Lernparameter im STG so verschieben kann das der ohne das Ding nichtmehr auf Benzin anspringt... Was hast du überhaupt im Tank?
Ich habe gerade 1:1 drin...... Das Gerät ist ja so ausgelegt das es mit Benzin alle Sorten und e85 Fahren kann. Das Gerät erkennt das. Das ist soweit auch richtig. Wir sind die gleiche Strecke mit pur e85 gefahren und einmal mit Super. Bei e85 war der Verbrauch höher, da es dünner ist. Allso ist das schon richtig, das dieses Gerät weis was im TAnk ist. Nur warum startet er nicht mehr wenn es abgeklemmt ist? Habe den Wagen gestartet und kurz laufen lassen. DAnn habe ich die MAsse von e85 STG gezogen und der Wagen ging sofort aus.