weihnachsgeschenk 2.0 t kupplung rutscht manchmal
meine kupplung rutscht manchmal im 3 und 4 gang.
also kupplung komplett zms nehmerzylinder foh meldet sich freitag. was wird der spass kosten ???
48 Antworten
Offenbar schon. Hinter der Stoßstange sitzt schonmal die Servopumpe samt Ölbehälter. Endschalldämpfer können hängen bleiben, wenn du das Flexrohr bzw. dessen Verbindung nach hinten einfach gelöst/auseinandergezogen bekommst. Der Katanschluss kommt ja ca. 30cm runter.
Matze
soo... zms kupplung usw. neu....
habs beim foh meines vertrauens machen lassen inkl. teile. so habe ich erstmal 2 jahre garantie auf alles.
zms sah gut aus.....hat ja auch nicht geklappert.
kupplung war wie bei astra matze noch o.k 50% noch drauf. ursache für das rutschen im 3 gang jnd dann auch in den höheren gängen nicht feststellbar.
Wieviel hat Dich der Spaß gekostet ?
1830 Euro und du weißt nicht, warum die Kupplung "rutschte"? 😛
tja ;-(
alles war o.k aber sie hat halt ab und an gerutscht.
jetzt ist alles wieder o.k nur mein geldbeutel leer ;-)
Ich hoffe die haben bei der Gelegenheit auch den Kurbelwellensimmerring gewechselt,ansonsten ist der Preis incl. Originalteilen ganz gut.
Ich melde mich zum Thema mit schlechten Nachrichten zurück.
Meine Kupplung rutscht wieder. Hat nach dem Tausch etwas über 2 Jahre gehalten.
Jetzt sind neue Ideen gefragt...
Gibt's Erfahrung mit Sonderanfertigungen? Eine Sachs Performance Kupplung gibts für den Z20NET nicht.
Würden evtl. Teile vom Saab 9-3 passen? Dort wurde der Motor auch mit einem 6-Gang Getriebe verbaut. Für Saab sind Performance Teile erhältlich. Oder evtl. ein Kupplungs- und Schwungsradset aus dem Insignia (vom 2.0T L850 mit F40 Getriebe)?
Gruß
Matthias
Moin. In dem Thread hat jemand wohl bei Sachs Beläge umziehen lassen wegen rutschender Kupplung beim 2.0t http://www.motor-talk.de/.../...num-vectra-2-0-turbo-t1208379.html?...
Ich hänge mich mal hier dran.
In einem anderen Thread hatte ich schon beschrieben, daß meine zweite Kupplung nach gerade mal 100tkm anfängt, bei vollem Drehmoment ab ca. 1800U/min. im 5. und 6. Gang durchzurutschen.
Die Kupplung wurde bei 135tkm mitgetauscht, weil das ZMS fällig war. Die wurde halt "mitgemacht", das wird hier ja auch meistens empfohlen.
Das ausgebaute ZMS wurde mir klappernd vorgeführt, die ausgebaute Kupplung habe ich nicht gesehen. Über den Zustand wurde auch kein Wort verloren.
Ich habe hier mal die Teilenummern aus der Rechnung:
- 3000970045 Kupplungssatz
- 22940000296 Schwungrad
- 312600130 Zentralausrücker
Soweit ich sehen kann, laut Teilenummern alles Sachs, richtig?
Zu meiner Fahrweise:
Der tägliche Arbeitsweg sind 45km (eine Richtung), davon 35km tempobegrenzte Autobahn, die ich größtenteils mit Tempomat fahre.
Wenig Anhängerbetrieb, für Grünzeug und so.
Selten mal vollbesetzt.
Dafür öfters mal Stau🙄
Eigentlich nehme ich den Fuß immer vom Pedal😎
Das hat schon ein "Gschmäckle", oder?
hier aber Z19DTH ....
evtl ist ja der Simmering undicht und das Motoröl lässt die Kupplung rutschen ?!?
Oder die neue Kupplung steht nur auf der Rechnung ?!?!
ALs ich meine tauschte bei knapp 120000 wegen ZMS , sah die ausgebaute noch aus wie neu , Abriebstaub gabs im gesamten Kupplungsgehäuse kaum ...... ich schätze die Kupplung hätte wohl auch an die 300000 gemacht .
Zitat:
@ulridos schrieb am 05. Dez. 2016 um 21:41:23 Uhr:
evtl ist ja der Simmering undicht und das Motoröl lässt die Kupplung rutschen ?!?
Kann man das überprüfen, ohne alles auseinanderzunehmen?
Roadrunner 16V schrieb in einem anderen Kupplungsthread, das es unwahrscheinlich ist, das dort Motoröl hinkommt.
ich denke auch es müsste schon ziemlich Öl da raus siffen bis es auf die Kupplung kommt ..... man würde es sicher an der Trennstelle Motor/Getriebe unten sehen ....
Das war dann wohl das Weihnachtsgeld...
Selber machen ist an der Baustelle bei mir nicht drin.
Aber Danke, das ich mal ein bisschen weinen durfte.