Weidezaungerät im Golf
Moin,
für meine neues Projekt, welches ich mir heute Nacht ausgesponnen habe, hätte ich mal eine Frage an die Landwirte unter Euch. Ich möchte mir gerne ein 12V-Weidezaungerät in den Golf einbauen. Wie wird das Gerät im Normalfall an den Zaun angeschlossen?
32 Antworten
Um nochmal auf die Frage zurückzukommen. Hat vielleicht jemand eine Idee wie ich das mit der Erdung realisieren kann ohne einen Erdungspfahl in Vermiters Vorgarten stecken zumüssen? Kann man anstatt der Erdung direkt an B- oder ist da der Widerstand zu gering?
Solange das im Motorraum bleibt, ok. Ich habe auch nur gefragt, OB es auswirkungen auf STG und Sicherungen haben KANN, ob die das also MITMACHEN.
Und Kinder sind Kinder, das hat nichts mit antiauthoritärer Erziehung zu tun. Ich gehe ja nicht davon aus, das mein Kind mit dem Schraubenzieher auf Nachbars Auto TicTacToe spielen wird. Und wenn ein dreijähriges Kind mit seinen kleinen Patschehändchen an das allerheiligste eines Deutschen fasst, wird nix kaputtgemacht. Deine Meinung, lieber GLI, hört sich an wie die von einem verkackerten alten Hutopa, der in seinem 200er Bauernbenz mit 80 durch ne 30er-Zone fährt und über die spielenden Kinder motz.
Ich bleib bei meiner Meinung. Mein Kind ist keine Kuh und muss nicht mit Foltermethoden erzogen werden!!!
Score12
Zitat:
Original geschrieben von Score12
Ich bleib bei meiner Meinung. Mein Kind ist keine Kuh und muss nicht mit Foltermethoden erzogen werden!!!
Score12
Dein Kind krabbelt wohl auch kaum im Motorraum umher, von daher brauchst Du Dir keine Sorgen machen.
Das ist ja auch klar 🙄 . Ich meinte doch auch die Idee, das ganze Auto unter Strom zu stellen zwecks "Langfingerabwehr"
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Score12
Solange das im Motorraum bleibt, ok. Ich habe auch nur gefragt, OB es auswirkungen auf STG und Sicherungen haben KANN, ob die das also MITMACHEN.
Und Kinder sind Kinder, das hat nichts mit antiauthoritärer Erziehung zu tun. Ich gehe ja nicht davon aus, das mein Kind mit dem Schraubenzieher auf Nachbars Auto TicTacToe spielen wird. Und wenn ein dreijähriges Kind mit seinen kleinen Patschehändchen an das allerheiligste eines Deutschen fasst, wird nix kaputtgemacht. Deine Meinung, lieber GLI, hört sich an wie die von einem verkackerten alten Hutopa, der in seinem 200er Bauernbenz mit 80 durch ne 30er-Zone fährt und über die spielenden Kinder motz.
Ich bleib bei meiner Meinung. Mein Kind ist keine Kuh und muss nicht mit Foltermethoden erzogen werden!!!
Score12
Ich weiss nicht was ein "verkackerter alten Hutopa" der "in seinem 200er Bauernbenz mit 80 durch ne 30er-Zone fährt und über die spielenden Kinder motzt" damit zu tun hat, dass wir früher beigebracht bekamen beim Spielen entsprechenden Abstand von Daddys 16V zu halten und ebenso die Autos der Nachbarn in Ruhe zu lassen. Denn wenn wir Nachbars Auto verkratzt hätten, hätten unsere Eltern das bezahlen müssen. HEUTE ist es ja so, dass wenn das Kind mit Steinen am Auto "malt", man es lassen muss weil es ja grade Lust dazu hat und es einen psychischen Schaden erleidet, wenn es das verboten bekommt. Der Besitzer des Autos hat dann halt Pech und bleibt auf seinem Schaden sitzen.
Zitat:
Original geschrieben von JohnnyGL
Um nochmal auf die Frage zurückzukommen. Hat vielleicht jemand eine Idee wie ich das mit der Erdung realisieren kann ohne einen Erdungspfahl in Vermiters Vorgarten stecken zumüssen? Kann man anstatt der Erdung direkt an B- oder ist da der Widerstand zu gering?
Also wenn Du die ganze Karosse unter Spannung setzen willst, bleibt Dir nix anderes als der Erdungsstab übrig.
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Also wenn Du die ganze Karosse unter Spannung setzen willst, bleibt Dir nix anderes als der Erdungsstab übrig.
Nein! Ich sagte doch, ich will nur den Zaun im Motorraum unter Spannung setzten. Aber das ändert wahrscheinlich auch nichts daran, dass ich ne Erdung brauch, wa?
So ein Quatsch! Mein Kind bekommt genauso eins aufn Deckel wenns son Scheiss macht, nur mach ICH das und nicht irgendein Pseudo-Knight-Rider!
Wie verhält es sich mit sowas ? Wenn ich statt dem Weidegerät so ne Marderscheuche mit Elektroschock nehme und statt der Kontaktplättchen den Zaun im Motorraum ranhänge.
So wie ich das verstehe sind bei diesem Gerät nur die kleinen Metallplättchen unter Strom, die man dann im Motorraum verteilen kann. Macht in meinen Augen Sinn. Diese reinen Ultraschall-Abwehr-Systeme bringen gar nichts, Nachbarn von uns hatten die drin und der Ton ist so ätzend dass sogar ich ihn hören konnte, wenn ich am Auto vorbei gegangen bin.
Auf jeden Fall ist diese Lösung besser als der "Weidenzaun" 😉
Hab eigentlich gemeint, dass ich die Plättchen komplett weglasse und stattdessen den Zaun anschließe. Ich möchte praktisch erreichen, dass die Viecher garnicht erst in den Motorraum reinkommen, quasi "Eindringlings-Prävention"
Zitat:
Original geschrieben von JohnnyGL
Nein! Ich sagte doch, ich will nur den Zaun im Motorraum unter Spannung setzten. Aber das ändert wahrscheinlich auch nichts daran, dass ich ne Erdung brauch, wa?
Klar, Erdung brauchst Du dann in Form der Karosserie.
Bei dem System, das VW selbst vertreibt, werden an denn entsprechenden Stellen im Motorraum wo die Marder reinkönnen solche Drahtbügel isoliert montiert, die unter Spannung gesetzt werden. Ich denke mal als Masse dient da die Karosse, allerdings dürfte bei entsprechend hoher Spannung auch der Funke überspringen wenn das Tier noch auf dem Boden ist und nur den Draht berührt, da dann halt die Ladung auch auf das Tier übergeht.
Leider können beim Golf2 Benziner die Tiere quasi überall in den Motorraum und die Sache mit den Drahtbügeln wäre entspechend aufwändig bzw. erfolglos.
Wenn Du da wirklich einen "Zaun" einbauen willst, musst Du halt sicherstellen, dass der nirgendwo mit Fahrzeugmasse in Berührung kommt. So wie halt auch beim richtigen Weidezaun der Spannung führende Draht in diesen Kunststoff-Isolatoren eingehängt ist.
Das Problem ist nur der Marder berührt im Normalfall nur den unter Spannung stehende Zaun und nicht die Karosse, was bedeuten würde, es passiert garnix.
Bei den Elektroschockern dachte ich, die Plättchen wirken als Kondensator, die Aufgeladen werden und bei Berührung sich sofort Entladen, ohne dass dafür ein besonderer Massekontakt notwendig wäre. Also ähnlich, wie wenn du hin und wieder nen Schlag bekommst, wenn du beispielsweise nen Wollpulli an hast. Nur das bei diesem System nur 200-300V im gegensatz zu 8000V beim Weidezaungerät im Spiel sind.
Hmm, das ist garnicht so einfach.
EDIT: Nee, Schwachsinn das mit den Kondensatoren! Vergesst es gleich wieder.
Zitat:
Original geschrieben von JohnnyGL
Das Problem ist nur der Marder berührt im Normalfall nur den unter Spannung stehende Zaun und nicht die Karosse, was bedeuten würde, es passiert garnix.
Hab ich ja oben geschrieben, wenn die Spannung hoch genug ist, dann spürt das Tier das auch so, weil die Ladung vom geladenen Draht bei Berührung auch auf das ungeladene Tier übergeht. Das ist dann die Sache mit dem "Kondensator", das hat nix damit zu tun ob es Plättchen sind oder ein Draht.
Ist schon klar, aber so ist ungewiss ob es dann auch wirklich funktioniert. Wenn das mit den Kondensatoreffekt hinhauen würde, wär es natürlich genial, vor allem bei der Oberfläche, die der Zaun bietet.
Letztendlich genügt es vorübergehen wohl auch den Motoraum mit dem Zaun zu zumachen, sodass erst mal nichts mehr reinkommt.
Wenns nur zuhause is, dann kauf dir 'n paar Quadratmeter Karnickeldraht, park das Auto drauf und häng einen Pol von dem Weidezaun Dingen an den Draht, und einen Pol ans Auto. Die Reifen sollten genug isolieren.