wei groß ist der Tank?

Audi 80 B3/89

wie groß ist der Tank?

Hallo zusammen,
wie einige sicher mitbekommen haben habe ich seit kurzem nen 80er B4 2,0L Bj. 92. Frage mich jetzt wie groß ist der Tank wirklich? Mal liest man was von 63L, dann sehe ich bei eBay einen der 70L haben soll und wie groß is der nu wirklich?

nighthawk

41 Antworten

Bei mir steht drin das es ein 63L Tank ist. Hmm....

Jau, bei mir ist auch nur der 1,6l mit 52 KW (so 70PS) dabei...

Zitat:

Original geschrieben von flxlive


-Quattros 64L/-Fronti 66L

Genau so! Aber Vorsicht, ich hab meinen neulich unbeabsichtigt leergefahren (stottern). Danach gingen etwas über 60 Liter rein.

Es hingen also noch 3-4 Liter in irgendwelchen Ecken.

@ Vati

Da warst du eindeutig mit ungenügender Querbeschleunigung unterwegs 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gtifahrer


Da warst du eindeutig mit ungenügender Querbeschleunigung unterwegs 😁

Kann unmöglich sein, ich wollte eigentlich bei 500 km tanken, da fängt er bei 449 das stottern an.

Das sind 13,36 Liter pro 100km!

Was diese Wald+ und Parkplatztouren so ausmachen. 😁

An alle, die nicht wissen, wie groß ihr Tank ist:
Besorgt euch nen Reservekanister und fahrt den Tank dann (nahezu) leer. Eben bis er anfängt, Aussetzer zu bekommen. Dann den Kanister in den Tank und an die Tanke.
Zum Schluss nur noch die ca. 5l zur getankten Spritmenge addieren und ihr habt eure Tankgröße.

Hey, liebt denn keiner von euch den Nervenkitzel: "Na, schaffe ich es noch bis zur nächsten Tanke?"
Bei meinem Golf war das damals so ne Art Sport. Der hatte eine fast tropfengenaue Tanknadel.
Des öfteren ging er beim Befahren des Tankstellengeländes einfach aus, weil der letzte Tropfen verbrannt war. Herrlich!

Gruß

Zitat:

Besorgt euch nen Reservekanister und fahrt den Tank dann (nahezu) leer

Und wenn danach die Benzinpumpe anfängt zu summen, dann besorgt Euch direkt noch ne neue dazu 😉

Hab gewusst, dass das die erste Rkt. auf meinen Post sein wird. 😉
Deswegen sage ich ja, ihr sollt ihn net vollends leer fahren...
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass die Pumpen das aushalten. Ich musste bisher noch nicht eine einzige wechseln.

Also da tank ich dann doch lieber rechtzeitig!

Psy-Cow, und genau das funktioniert eben nicht!
Ich bin stotternd zur Tanke gefahren, 2m über die Zapfsäule hinaus, Motor ging aus. Sprang nicht wieder an, mein Kumpel hat mich dann noch kurz zurückgeschoben.
Im Schlund verschwanden 60,5 Liter...und das entspricht nicht der Tankgröße.

Ich kann also nur jedem empfehlen, der wie ich nach KM und nicht nach KI fährt(weil's eh im Ar*** ist) etwas früher zu tanken.

Zitat:

Original geschrieben von psy-cow


Hab gewusst, dass das die erste Rkt. auf meinen Post sein wird. 😉
Deswegen sage ich ja, ihr sollt ihn net vollends leer fahren...
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass die Pumpen das aushalten. Ich musste bisher noch nicht eine einzige wechseln.

Sie halten es nichtmal aus, wenn die eine Minute trocken laufen. Kann sein, dass die dann noch eine Zeitlang läuft, aber die ist dem Schrottod geweiht.

Ich würd es nicht riskieren, die Pumpe trocken zu fahren. Ist einfach zu teuer (70 ltr. Sprit = 77€ + Pumpe 85€)

Ich hab jetzt eine vom Ferrari drin. 🙂 KEIN SCHERZ
Die lässt sich ohne irgendeinen Umbaut montieren.

@Vati

Dann würde ich mal sagen, dass du eine "effektive Tankgröße" von 60,5l hast. (War bestimmt auch noch im Sommer 😉)
Oder wie kann man sich das sonst erklären?
(Bei mir sind das immer so ca. 64l)

Ich stimme dir aber zu, dass es sinnvoller ist, mehr auf den Kilometerstand als auf die Tanknadel zu schauen.

B4 sind 64 - 66 Liter. Ich danke immer bei ca 550 km. Es fährt sich einfach unbeschwerter wenn man weis, man hat noch reserven.

Aber zur Info: Hab meinen auch schon ganz leer gehabt, war aber eigene dämlichkeit.

testen

volltanken, auch ersatzkanister, denn den tank leerfahren bis du ausrollst, dann nachtanken und die 5 l abziehn ....

Zitat:

Original geschrieben von spiritchaser


volltanken, auch ersatzkanister, denn den tank leerfahren bis du ausrollst, dann nachtanken und die 5 l abziehn ....

5L abziehen macht ja keinen Sinn, die müssen dazugezählt werden.

Und wenn man's ganz genau nimmt, müsste man ja auch noch den Spritverbrauch auf dem Weg vom mit-Ersatzkanister-auffüllen bis zur Tanke mit einbeziehen (wenn die nicht zufällig gerade in der Nähe ist).

Deine Antwort
Ähnliche Themen