Wegstreckenzähler stimmt nicht
Hallihallo
Nachdem ich vom W210 E270CDI umgestiegen bin auf W211 E220 CDI, bin ich erstmal ein wenig enttäuscht vom hohen Verbrauch.
E270 ca. 7,0 (KI 6,3-6,8)
E220 ca. 7,8 (KI 7,3)
Ich fahre die selben Strecken wie vorher und natürlich auch mit der gleichen Fahweise. Also sollte der Verbrauch bei einem Zylinder weniger und einem halben Liter Hubraum weniger und bei einer moderneren Konstruktion doch eher weniger sein. Jedenfalls nicht mehr.
Jetzt ist mir aber gestern aufgefallen, dass der km-Zähler "Ab Start" nur 59km für meine Haus-und Hofstrecke anzeigt. Vorher waren es immer 65. Google Maps liefert für den Weg 64km.
Kann da der Hase im Pfeffer liegen? Und wenn ja, kann man den km-Zähler korrigieren lassen??
Beste Antwort im Thema
Ich behaupte mal ganz frech, das der 220iger ohne DPF einen guten Schluck weniger nehmen würde.
Dafür folgendes Beispiel: Wir haben bei uns in der Firma mehrere Firmenwagen aus dem Hause VW (Octavia, Golf usw.). Alles sind 1,9TDI's mit und ohne DPF. Und alle Fahrzeuge ohne DPF verbrauchen etwas weniger als die mit DPF.
Ich weiss das dieses Beispiel nicht unbedingt zu einem Mercedes passt, aber ich denke ihr wisst was ich meine.
Gruss Stephan
19 Antworten
Also das hört sich irgendwie an als ob es möglich wäre. Aber ist das wirklich so? Verbraucht ein 280er bei konstant 120 oder 140 weniger als ein 220er? Ich kanns mir eigentlich nicht vorstellen. Weiß da jemand was genaues?
Laut Wikipedia liegt meiner da bei 5,0, der 280er bei 5,5, der 320er bei 5,8 und der 420er bei 7,0.
Übrigens, dass oben mit der Drehzahl stimmt so nicht. Beim Start geht er oft auf 1100 oder sogar 1400. Wenn er warm ist, sind es dann etwa 825. Soweit man das bei der Skala ablesen kann.
Wieso ist der DZM eigentlich ein Schätzeisen? Die Motorelektronic weiß doch genau welche DZ gerade anliegt. Woher die Ungenauigkeit?
DZ im Stand (Motor nicht kalt) etwas über 850 U ohne
Heizung, etwas über 900 U wenn Heizung an, also somit
auch der Strom- und Treibstofffresser Zuheizer an.
Nö, Entfernung hat sich nicht aufgekärt. Habe ich aber auch nicht mehr weiter verfolgt.
Dafür habe ich nun bemerkt, dass der elektr. Zuheizer wohl erheblich Sprit zieht. Macht nach 60km etwa nen halben Liter auf den Schnitt aus.
Ähnliche Themen
Wenn es kalt ist und das Ding länger arbeitet kommt
das sicher hin. Wenn sich die 60 km in kalte Kurzstrecken-
abschnitte aufteilen erst recht. Wenn ich auf Arbeit fahre,
was nur 6 km sind, bleibt das Ding jedenfalls aus, wozu
sollte ich nochmehr verbrauchen, Wärme aus dem Kühl-
wasser entziehen auf dem Stück; Sitzheizung Stufe 1
machts angenehm warm und besser als an der Tram-
Haltestellt zu bibbern sowieso ... 😮