Wegstreckenzähler stimmt nicht
Hallihallo
Nachdem ich vom W210 E270CDI umgestiegen bin auf W211 E220 CDI, bin ich erstmal ein wenig enttäuscht vom hohen Verbrauch.
E270 ca. 7,0 (KI 6,3-6,8)
E220 ca. 7,8 (KI 7,3)
Ich fahre die selben Strecken wie vorher und natürlich auch mit der gleichen Fahweise. Also sollte der Verbrauch bei einem Zylinder weniger und einem halben Liter Hubraum weniger und bei einer moderneren Konstruktion doch eher weniger sein. Jedenfalls nicht mehr.
Jetzt ist mir aber gestern aufgefallen, dass der km-Zähler "Ab Start" nur 59km für meine Haus-und Hofstrecke anzeigt. Vorher waren es immer 65. Google Maps liefert für den Weg 64km.
Kann da der Hase im Pfeffer liegen? Und wenn ja, kann man den km-Zähler korrigieren lassen??
Beste Antwort im Thema
Ich behaupte mal ganz frech, das der 220iger ohne DPF einen guten Schluck weniger nehmen würde.
Dafür folgendes Beispiel: Wir haben bei uns in der Firma mehrere Firmenwagen aus dem Hause VW (Octavia, Golf usw.). Alles sind 1,9TDI's mit und ohne DPF. Und alle Fahrzeuge ohne DPF verbrauchen etwas weniger als die mit DPF.
Ich weiss das dieses Beispiel nicht unbedingt zu einem Mercedes passt, aber ich denke ihr wisst was ich meine.
Gruss Stephan
19 Antworten
Was zeigt denn der Tageskilometerzaehler?
Sind da irgendwelchen besonderen Reifen aufgezogen oder waren vorher drauf?
Fuer den Verbrauch vergleichst du Aepfel mit Bananen.
Die beiden Fahrzeuge koennen je nach Ausstattung bis zu 500 Kilo Gewichtsunterschied haben (und der 211er schleppt leer schon um die 100kg mehr mit). Hinzu kommen die ganzen Verbraucher wie Klima(automatik), Sitzheizung etc.
Der 211er hat wahrscheinlich einen DPF ab Werk, der braucht extra Sprit.
Mein Tagesverbrauch schwankt mit dem selben Auto auf der selben Strecken zwischen 5,8 und knapp 9 Liter auf die 100km gerechnet - vielleicht hast du ein paar verkehrstechnisch schlechtere Tage erwischt.
Was genau meinst Du mit Tageskilometerzähler? Ist das nicht der "Ab Start"?
Also die Ausstattung der beiden Fahrzeuge ist eigentlich identisch. Die Benutzung natürlich auch. Von daher sind das doch keine Äpfel und Bananen.
Die beiden sind absolut vergleichbar.
Was der 210er nicht hatte ist natürlich der DPF. Aber macht das soviel aus? Zumal ich kaum Stadt fahre. Ein Freibrennen mit Extrasprit sollte also eigentlich kaum nötig sein.
Reifen sind Serie. Das heißt beim 211er sind sie 10mm breiter als beim 210.
Ist der 210 270cdi tatsächlich leichter als der 211er 220 CDI?
EDIT: Laut den Zulassungen war der alte sogar 30kg schwerer!
Mein Tagesverbrauch auf der täglichen Strecke zur Arbeit und wieder zurück schwankt eigentlich nicht besonders stark. Wie schon geschrieben schwankte er beim 210er nur um ca. 0,5 Liter und das übers ganze Jahr gesehen.
(Es sei denn ich stand 1 Stunde im Stau oder es hat mich gepackt und ich bin nur Vollgas gefahren, dann war die Abweichung natürlich größer, aber ist ja nicht das was ich hier betrachte)
Haben andere Umsteiger denn ähnliche Erfahrungen gemacht? Ist es normal, dass der 211er mehr nimmt, als der 210er?
Und davon unabhängig: Der "Ab Start"-km-Zähler zeigt 59 statt 65 km an bei genau der selben Strecke. Google gibt dem 210er recht. Hat sonst noch jemand sowas beobachtet?
Googlet doch mal Eure bekannten Routen und verlgeicht sie mit Euren KIs.
Zitat:
Original geschrieben von Luke1973
Was genau meinst Du mit Tageskilometerzähler? Ist das nicht der "Ab Start"?
Nein. "Ab Start" ist eine obskure funktion des Bordcomputers (was war mein Chef damals erfreut, als ihm der mitgeteil hat, das er noch 80km Reichweite haette und er mitten auf der Hauptkreuzung von GE mit leerem Tank liegen geblieben ist 😁 ).
Tageskilometer sollte mit der gesamtkilometerzahl abgestimmt sein und zum "Tacho" gehoeren, was ja geeicht die tatsaechliche Strecke anzeigt.
http://data.motor-talk.de/.../bild0050-5475604672857828889.jpg
Unten in dem ovalen ding die gesamtkilometer, direkt daruerber die "Tageskilometer" (802.7 .. ich resette die nicht jeden Tag, sondern immer beim tanken, also sind's bei mir Tankkilometer 🙂 )
Den Rest - ich verstehe nicht, was du meinst, aber der 'Ab Start' Verbrauch hat wohl noch nie wirklich gestimmt.
Zitat:
Original geschrieben von Luke1973
HallihalloNachdem ich vom W210 E270CDI umgestiegen bin auf W211 E220 CDI, bin ich erstmal ein wenig enttäuscht vom hohen Verbrauch.
E270 ca. 7,0 (KI 6,3-6,8)
E220 ca. 7,8 (KI 7,3)
Nun ja vielleicht waren es ja statt den 7,0Liter bei deinem 270cdi doch 7,64 Liter.
Oder wie kommt denn der Verbrauch bei Spritmonitor zustande, den DU dort eingetragen hast!
Siehe
hierÄhnliche Themen
Vermutung: Entfernungsmessung haut nicht hin (Elektronik? Sensoren? Reifen? Programmierung?)
Wenn der Bordrechner jetzt meint, Du seist 10 % weniger Strecke gefahren, den Sprit aber korrekt mißt, ergibt sich daraus eben auch gerechneter 10% Mehrverbrauch.
Sollte die Entfernungsmessung korrigiert werden, sollte auch der angezeigte Verbrauch sinken (real natürlich identisch).
Was sagt denn die Geschwindigkeitsanzeige? Kannst Du mit einem unabhängigen Navi checken?
@tullux01
Ab Start zählt doch nun mal die Kilometer Ab Start. Weicht den dieser Zähler von dem Tankkilometerzähler (nutze ihn auch so) ab?
Klar, der stellt sich nach 4h Ruhe wieder auf 0, aber sonst sollte er doch stimmen.
Ich vergleiche ja auch Ab Start vom alten mit Ab Start vom neuen Auto. Also ein Vergleich Äpfel mit Äpfeln.
Was verstehst Du nicht?
Ist doch einfach: Ich habe das Problem, dass das Auto mehr Sprit braucht als erwartet. Eine MÖGLICHE Erklärung wäre halt, dass der km-Zähler falsch zählt.
Dazu wöllte ich mal ein paar Meinungen hören.
@frankynight
In diesen Werten sind Extreme mit drin. Vollgasfahrten, Anhängerbetrieb, teilweise bis 9l/100km.
Was ich aber nun vergleiche ist die tägliche immer gleiche Strecke. Da war der alte bei den genannten Werten.
@chess77
Ist ja auch meine Vermutung. Aber hier stellt sich ja erst mal die Frage, ob die Entfernung, die auf KI angezeigt wird überhaupt die ist, die für den Verbrauch herangezogen wird.
Hatten denn andere schonmal Probleme mit falscher Wegstrecke? Ein bekanntes Problem oder bin ich der erste?
Geschwindigkeit wird laut GPS etwas genauer angezeigt als beim alten. Aber aufs km/h genau kann ich das vom alten nicht mehr sagen. Der Unterschied ist aber nicht groß. Jedenfalls nicht sooo groß wie die Wegstreckenabweichung.
Versteht mich nicht falsch, 7,8l ist immer noch nicht dramatisch für so ein Auto. Aber irgendwie solle das Downsizing (weniger Zylinder, weniger Hubraum) und Optimierungsmaßnahmen wie WÜK ab 1. Gang und sogar noch Gewichtsersparnis doch eher positiv auf den Verbrauch auswirken.
Auch der Normverbrauch liegt ja minimal UNTER dem vom 270er.
So frag ich mich jetzt warum ich nun 4-Zylinder fahre statt 5.🙄
Zitat:
Original geschrieben von Luke1973
@tullux01
Ab Start zählt doch nun mal die Kilometer Ab Start. Weicht den dieser Zähler von dem Tankkilometerzähler (nutze ihn auch so) ab?
Klar, der stellt sich nach 4h Ruhe wieder auf 0, aber sonst sollte er doch stimmen.
Ich vergleiche ja auch Ab Start vom alten mit Ab Start vom neuen Auto. Also ein Vergleich Äpfel mit Äpfeln.
Das beantwortet nicht die Frage, ob die beiden (bzw alle 3, wenn man den gesamtkilometerstand dazurechnen) auch uebereinstimmen.
Bei gleicher Strecke sollten die 3 Kilometerstaende uebereinstimmen. Tun sie das nicht, ist da was kaputt oder wurde bewusst geaendert.
Die Anzeige "Ab Start" ist genau das, eine Anzeige. Nur weil da ein Ergebnis in der gleichen Einheit rauskommt heisst das nicht, dass die dahinterliegenden Datenerfassung und Verarbeitung gleicht erfolgt.
Das die W211 KI den "Kalstartverbrauch" deckelt und dadurch niedrigere Ergebnisse erreicht ist ja bekannt.
Das mit anderen Reifen die KI angepasst werden muss, auch (kann man hier zumindest beides in diversen Threads nachlesen).
Was ich nicht verstehe:
- wie man mit Winterreifen weniger verbrauchen kann als mit Sommerreifen (falls der Spritmonitor stimmt)
- auf 50km nur 0,5l/100 Abweichung schafft.
Ich habe auch einen W210 270Cdi vorher gefahren.
Zum einen hatt der Verbrauch laut Ki einem das blaue vom Himmel gelogen und zum anderen habe ich im Schnitt nachgerechnet ca
9- 10 Liter im Mix verbraucht ohne schnell zu fahren. Eine Anzeige von 7 Liter im Ki konnte ich nur erzwingen wenn ich tatsächlich nur 80 hinter nem Lkw gleichmäßig auf der Bahn gefahren bin.
Desweiteren schaffen es schon andere Bereifung nen Liter mehr zu verbrauchen. Also ganz so einfach ist der Vergleich nicht.
Das mit den Winterreifen ist übrigens kein Thema.
Ist bei mir auch so gewesen. Das lag einfach daran das 215 er Winterreifen 235er Sommerrifen verglichen wurden.
Ich behaupte mal ganz frech, das der 220iger ohne DPF einen guten Schluck weniger nehmen würde.
Dafür folgendes Beispiel: Wir haben bei uns in der Firma mehrere Firmenwagen aus dem Hause VW (Octavia, Golf usw.). Alles sind 1,9TDI's mit und ohne DPF. Und alle Fahrzeuge ohne DPF verbrauchen etwas weniger als die mit DPF.
Ich weiss das dieses Beispiel nicht unbedingt zu einem Mercedes passt, aber ich denke ihr wisst was ich meine.
Gruss Stephan
Zitat:
Original geschrieben von Luke1973
... Optimierungsmaßnahmen wie WÜK ab 1. Gang ...
Imho brückt die 5G im ersten Gang generell nicht. Auch die 7G brückt bei mir den ersten Gang so gut wie nie, da die Fahrsituation es praktisch nie zulässt.
Gruß
Achim
@tullux01
Also müßte ich erstmal vergleichen, ob die km-Zähler alle synchron laufen? Davon ging ich bisher aus.
Auch ging ich davon aus, dass die km-Anzeige bei Ab Start einfach die gemessene Wegstrecke ohne Manipulation ist. Ist das nicht so?
Dass die Verbrauchsanzeige nicht immer stimmt ist klar. WAr ja beim alten auch nicht so. Unterschied: Der alte startete eigentlich immer mit dem realen Wert und arbeitete sich dann langsam runter. Der neue startet mit dem Wert mit dem ich ihn abgestellt hatte. Kommt also vor, dass ich morgens mit 7,0 starte, dann auf 9,7 hochgehe und dann bei 7,0 wieder abstelle.
Stürtz Euch nicht so auf den Spritmonitor. Hier weiß man nie, was für eine Fahrt hinter dem Verbrauch steckt. Da können Schleichfahrten dabei sein (wie einmal hinter einem Bootstransport 1000km bis nach Südfrankreich mit 90-100km/h) oder auch Anhängerbetrieb mit vielen Stopps und Langsambergaufkriechfahrt, ewiges Rückwärtsrangieren (Holz ausm Wald holen und heim fahren). Daher ist das alles nicht vergleichbar.
Deswegen vergleiche ich ja auch hier meine Fahrt ins Büro. Und die ist immer gleich und mein neues wie auch mein altes Auto zeigen hier immer gleiche Werte an. Es sei denn natürlich es ist was vorgefallen wie ein stundenlanger Stau auf der Bahn oder so.
@unna-a38
Meine Fahrt ins Büro sind 65km, davon 2% Stadt, 10% Überland, der Rest Autobahn mit Tempomat 150.
So kommt man auf die genannten Werte. Ich weiß, die sind sehr niedrig. Wenn ich mal ne Woche zu Hause war und mit meinem 210er immer Strecken unter 10km hatte, dann stieg der Verbrauch auch bis auf 10l/100km an.
Aber diese Strecken sind erstens für meine Jahresfahrleistung unerheblich und zweitens nicht reproduzierbar.
@general77
Ja, das mit dem DPF ist halt auch ne Vermutung.
Die Frage wäre: Liegt es am DPF und verbraucht der 220er halt nunmal soviel oder liegt es am Tacho und der verbraucht in Wirklichkeit gar nicht so viel?
Zitat:
Original geschrieben von Luke1973
@tullux01
Also müßte ich erstmal vergleichen, ob die km-Zähler alle synchron laufen? Davon ging ich bisher aus.Auch ging ich davon aus, dass die km-Anzeige bei Ab Start einfach die gemessene Wegstrecke ohne Manipulation ist. Ist das nicht so?
Ich weiss leider nicht wo/wie die einzelnen Angaben gemessen werden.
Vielleicht kennt sich da jemand gut mit der dahinterliegenden Technik aus und findet eher eine Erklaerung.
Irgendwo muss halt ein Sensor (oder mehrere?) sitzen, der das Erfasst und die vom dem erfassten Daten muessen irgendwo in km umgerechnet werden. Wenn da so eine hohe Abweichung zu Google und einem Vergleichsfahrzeug ist, liegt die Vermutung das der Wurm drin steckt nahe.
Ich wuerde halt als erstes mit den anderen internen Systemen abgleichen und dann mit der Fehlerbeschreibung mal in die Werkstatt.
Ähem, also, mal ne ganz andere Frage:
Mein alter 270er drehte gemütliche 600 Umdrehungen im Standgas. Egal ob N oder D.
Mein 220er dreht eher 1000 bis 1100. Ist das normal? Kann daher der hohe Verbrauch kommen?
Zum Verbauch: Wie du gesagt hast fährst du ja nicht viel Stadt. Demzufolge Landstaße/Autobahn. Es kommt auch drauf an wie dein Getriebe übersetzt ist. Es KANN sogar sein, dass du mit einem 280CDI weniger verbrauchst als momentan mit deinem 220CDI. Angenommen du fährst viel bei 120 km/h. Dann dreht der 280CDI nicht so hoch wie ein 220CDI. Der Verbrauch ist also ein wenig höher beim 220CDI, obwohl 2 Zylinder und knapp einen Liter Hubraum mehr.