1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Wegfahrsperre vom VW-Golf 3 TDI Cabrio (90-PS) deaktivieren.

Wegfahrsperre vom VW-Golf 3 TDI Cabrio (90-PS) deaktivieren.

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 7. Dezember 2017 um 15:10

Weiß jemand, wie das geht?

Ich habe folgende Geräte zur Verfügung:

1.) VCDS

2.) VAG Super

Ich bedanke mich für alle hilfreichen Antworten!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Linksfahrer64 schrieb am 7. Dezember 2017 um 20:35:20 Uhr:

 

weil die Wegfahrsperre Probleme macht:

---} Der Wagen geht manchmal ohne Grund während der Fahrt aus

l

---} läßt sich nicht starten

---} läßt sich manchmal nicht starten, nur wenn man den Schlüssel mehrmals raus und reinsteckt.

Ich denke das es nicht an/in der WFS liegt.

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten
Themenstarteram 14. Dezember 2017 um 11:29

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 14. Dezember 2017 um 06:41:16 Uhr:

DWA= Diestahlwarnanlage Oder umgangssprachlich Alarmanlage!

KW Sensor= Kurbelwellen Sensor

ZAS= Zündanlassschalter

(Der elektronische Schalter hinterm Zündschloss)

Danke!

DWA = Alarmanlage hat meines Wissens mein VW-Golf Cabrio 3 TDI, 90 PS nicht!

also dürfte das als "Fehlerquelle" entfallen!

Aber mit

ZAS = Zündanlass Schalter, ja damit gab es schon Probleme und zwar mit liess sich zuerst der Wagen nur noch starten, wenn man quasi den Schlüssel voll auf starten gedreht hatte und dabei "wackelte", erst dann sprang der Wagen an, weil erst dann quasi Strom zum Anlasser ging...

ich habe schon letztes Jahr das Problem wie folgt selber gelöst:

1.) Kabel mit Stecker vom Zündschloß abgezogen, und dann probiert, welche Kabel direct zum Anlasser gehen, und dann auf die "Original Kabel" einfach 2 Parallel-Kabel angelötet zu einem seperaten

"Engine start" Druckknopf-Schalter:

https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSANC550ZsJoR7qUVXht4iwnTgXnIB-V85vczY8nHjYRSHMvK3Fzncf1eCh

und seitdem ist dieses Problem gänzlich behoben

Zitat:

So jetzt nochmal zu deinem Problem

Die Alarmanlage hat ein Steuergerät sitzt hinterm Lichtschalter an die A-Säule geschraubt! Dieses fällt leider durch kalte Lötstellen aus! Ich habe es selbst in den unterschiedlichsten Varianten erlebt! Geht während der Fahrt aus; springt nicht an aber immer war ne kalte Lötstelle im besagtem Steuergerät die Ursache! Ich hab anfangs versucht ohne Schaltplan dieses zu Brücken (erfolglos) bin dann hingegangen und hab’s aufgemacht und es war immer eindeutig leicht zu sehen welche Lötstelle nicht mehr iO war! Ich an deiner Stelle würde mal besagtes Steuergerät ausbauen und schauen ob du darin was findest!

aber wie gesagt:

Meines Wissens hat der Wagen keine Alarmanlage, denn den habe ich schon 2012 und hätte das doch mitbekommen, wenn eine Alarmanlage vorhanden wäre...

Zitat:

 

Das mit dem klopfen auf‘s Amaturenbrett klappt nur Zeit X dann kommt die Zeit wo er garnicht mehr anspringt! Also ich würde da bald rangehen weil keiner weis wie lange das noch funktioniert!

Auch das mit dem Klopfen habe ich noch nicht ausprobiert, weil ja der User

https://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=962436

am o8.Dezember 2017 um 10:41 Uhr geschrieben hatte, ich solle mal ein paar Photos vom Auslesen hochladen, was ich dann auch getan habe...:

https://www.motor-talk.de/bilder/wegfahrsperre-vom-vw-golf-3-tdi-cabrio-90-ps-deaktivieren-g77898535/immo-fehlerhafte-datenuebertragung-kabel-i209042828.html

Und das konnte ich ja erst tun, nachdem der Wagen wieder nicht angesprungen ist, was ja auch nicht immer vorkommt, denn er springt nur manchmal nicht an, wo ich dann mit VCDS auslesen muß und den Fehler manuel löschen, und erst dann springt er SOFORT und ohne Probleme wieder an!

Alleine das könnte ja schon gegen eine fehlerhafte Kaltlötstelle sprechen, da ja kein mechanischer Schlag auf ein Armaturenbrett erfolgt, welcher eine Kaltlötstelle dann wieder kurzfristig Kontakt schließen läßt.

Ein Fehlerlöschen ist ja nur ein Klick auf dem Computer ganz sanft, und übt ja keinen mechanischen Druck

-im positiven wie im negativen-

auf irgendwelche Lötstellen und Kaltlötstellen und Platinen aus

Themenstarteram 14. Dezember 2017 um 11:33

 

Ja, diese rote Lampe (LED) ist neben dem Türpin.... braucht kein Mensch, ist aber vorhanden...

 

 

Laut deiner Aussage hat dein auto eine DWA!

 

 

 

Ps sorry aber das mit dem zitieren via Handy komm ich nicht ganz klar!

Themenstarteram 14. Dezember 2017 um 16:37

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 14. Dezember 2017 um 12:44:32 Uhr:

 

[/quote

Ja, diese rote Lampe (LED) ist neben dem Türpin.... braucht kein Mensch, ist aber vorhanden...

 

Laut deiner Aussage hat dein auto eine DWA!

Dann hat aber diese Alarmanlage nie funktioniert....

also kann sie auch raus aus dem Auto, denn was nicht funktioniert, und möglicherweise Probleme bereitet, das fliegt bei mir sofort raus dem Auto.


Frage:
Kann man denn den ganzen komplizierten Krempel, der Probleme machen kann, nicht einfach ausbauen?

WAS IST IM AUTO NICHT DRIN IST, GEHT NÄMLICH AUCH NICHT KAPUTT !!

 

Zitat:

Ps sorry aber das mit dem zitieren via Handy komm ich nicht ganz klar!

Das ist nicht schlimm, denn Deine Botschaft ist ja sehr gut rübergekommen!

Ich habe es damals versucht nur ohne Schaltplan habe ich es nicht geschafft es passend kurzzuschließen das Motor und Zündung sauber funktionierten! Daher habe ich es dann gelötet! Was keine 10min Arbeit war!

Themenstarteram 14. Dezember 2017 um 16:57

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 14. Dezember 2017 um 17:47:16 Uhr:

Ich habe es damals versucht nur ohne Schaltplan habe ich es nicht geschafft es passend kurzzuschließen das Motor und Zündung sauber funktionierten! Daher habe ich es dann gelötet! Was keine 10min Arbeit war!

Heut ist der Wagen gar nicht mehr angesprungen, trotz klopfen auf das Armaturenbrett und trotz VCDS Auslesen (es war übrigens wieder der gleiche Fehler / Fehlermeldung):

https://www.motor-talk.de/bilder/wegfahrsperre-vom-vw-golf-3-tdi-cabrio-90-ps-deaktivieren-g77898535/immo-fehlerhafte-datenuebertragung-kabel-i209042828.html

also habe ich zuerst den Fehler gelöscht, der war dann wieder weg, erneuter Startvorgang ohne Erfolg, wieder auslesen, wieder der gleiche Fehler, wieder löschen und wieder Startvorgang usw usw usw usw---

Ich habe es 5 mal versucht, den Wagen trotz Fehlerlöschung zu starten, jedoch keine Chance....

Ich konnte den Fehler jedesmal löschen und nach jedem Startversuch kam der sofort wieder....

Das ist ein Datenbusfehler.... der hat nix mit der DWA zu tun.

Vermutlich irgendwo eines von den grau-weisses Draehtchen (k-line hat idR diese Drahfarbe) gebrochen oder wo ein zu hoher Uebergangswiderstand bei einer Steckverbindung.

Um da mehr sagen zu koennen sollte mal ein KOMPLETTES Feherlprotokoll a/k/a Autoscan hochgeladen werden.

Hallo,das hatte ich auch ,bei voller Fahrt totaler Stromausfall,im ganzen Bordnetz für paar Sekunden.ueberholen lebensgefährliche.Bei mir waren 2 kalte Lötstellen im Steuergerät der Alarmanlage.Das kleine Kästchen liegt hinter dem Tacho,von unten ,den Sicherungskasten Aushängen.Dann von unten sieht man das Teil.Ausgebaut und gelötet,alles war ok.Es kann aber auch das Relais 109 mal sein.Aber das war bei mir neu.Mfg A.

Deine Antwort
Ähnliche Themen