Wegfahrsperre (VDO mit schwarzem Stift) dekativieren

Volvo 850 LS/LW

Moin zusammen.
Ich wollte bei meinem 850 die WFS deaktivieren und hatte dafür in einem anderen Forum eine gute Anleitung gefunden, in der erklärt wurde, welche Kontakte man im Steuergerät der WFS direkt auf der Platine überbrücken muss um nicht die Kabel suchen zu müssen.
Leider ist dieses Forum seit Tagen offline und ich habe die Anleitung nicht gespeichert.

Daher meine Frage: Weiss jemand, welche Kontakte man überbrücken muss um die WFS außer Betrieb zu setzen? Ich würde sie gerne deaktivieren, bevor sie irgendwann man den Geis aufgibt. Zudem nervt die Sache mit dem Stift und klauen wir die Karre eh keiner wollen.

Danke für eure Tipps,
Eric

Beste Antwort im Thema

Der Elch läuft wieder !!

Habe einfach mal den Sicherungs/Relaiskasten auseinander gebaut und die vier Kabel entfernt und wieder auf das original zurück gebaut. Und habe entgegengesetzt der einbauanleitung gearbeitet. Vlcht war noch irgendwo nen Kabelbruch dazwischen oder ich habe wirklich falsche Brücken gesetzt.. nja nun läuft er wieder 🙂

121 weitere Antworten
121 Antworten

Hallo habe gerade gelesen das du diese Anleitung hast könnte ich die evtl auch haben meine Wegfahrsperre zickt gewalig rum
Herzlichen dank vorab

MfG
uwe

Zitat:

@meepmeep schrieb am 20. März 2013 um 19:37:18 Uhr:


Anleitung hätte ich da... PM bitte.

hallo, habe seit heute auch dieses wfs problem bei meinem schweden.
965 bj 95 wfs serienmäßig mit schwarzem pin.
wäre nett wenn ich die anleitung zur deaktivierung auch bekommen könnte.
anwen die pn
lg dieter

Du hast PN redlabracer.

Zitat:

@icebear72 schrieb am 15. November 2016 um 16:27:07 Uhr:


Du hast PN redlabracer.

Guten Abend in die Runde!

Bin nun seit 2 Wochen auch im Besitz eines 850er Kombi (Bj. 94, 10V, rot wie auf der Bedienungsanleitung), 310.000 km mit der Hoffnung, daß er es eine Weile macht. Habe sogar Lust, ihn vom Young- zum Oldtimer reifen zu lassen.
Die WFS macht mir aber auch Kopfzerbrechen, das Kultige - wie anderswo beschrieben - mag ich für mich nicht erkennen. Einer der beiden "Schlüssel" (mit VDO Prägung) tut´s schon nicht mehr und irgendwie ist mir das Dingen nicht recht geheuer, so daß der Wunsch nach Stilllegung reift... Ob ich vielleicht auch die Anleitung bekommen würde? Ich danke im vorraus!

Stefan

Ähnliche Themen

Hallo, scuty hat hier einen klasse Link gesetzt

Zitat:

@Elchpfleger schrieb am 15. November 2016 um 19:07:34 Uhr:


Hallo, scuty hat hier einen klasse Link gesetzt

Das ist der Link zur Original-Anleitung der WFS. Es gibt aber noch eine Anleitung, wie die WFS einfach stillgelegt werden kann, ohne Ausbau. Bei Bedarf PM an mich.

Ich bedanke mich für die PN und melde mich nach erfolgreicher OP - kann aber noch dauern.

Grüße!

Stefan

Zitat:

@sterack schrieb am 15. November 2016 um 18:13:36 Uhr:



Zitat:

@icebear72 schrieb am 15. November 2016 um 16:27:07 Uhr:


Du hast PN redlabracer.

Guten Abend in die Runde!

Bin nun seit 2 Wochen auch im Besitz eines 850er Kombi (Bj. 94, 10V, rot wie auf der Bedienungsanleitung), 310.000 km mit der Hoffnung, daß er es eine Weile macht. Habe sogar Lust, ihn vom Young- zum Oldtimer reifen zu lassen.
Die WFS macht mir aber auch Kopfzerbrechen, das Kultige - wie anderswo beschrieben - mag ich für mich nicht erkennen. Einer der beiden "Schlüssel" (mit VDO Prägung) tut´s schon nicht mehr und irgendwie ist mir das Dingen nicht recht geheuer, so daß der Wunsch nach Stilllegung reift... Ob ich vielleicht auch die Anleitung bekommen würde? Ich danke im vorraus!

Stefan

Moin,

also ich nehme unten die Verkleidung im Fussraum weg, Mit dem Seitenschneider trenne ich das Kabel vom Pin zum Steuergerät. Da spare ich mir das Mit dem Armarturenbrett.
Steuergerät oben links im Fußraum raus nehmen die Stecker abnehmen.
Steuergerät öffnen und 3x 2 Lötpunkte miteinander verbinden , liegen alle neben einander.
Steuergerät wieder rein , stecker wieder zusammen. Die getrennte Kabelverbindung zum Pinn getrennt lassen.
Und in 30 Min. ist das erledigt.
Habe leider grad kein Bild von den Lötpins, werde eins machen wenn wieder einer anliegt.

Zitat:

@Tomspeed1 schrieb am 17. November 2016 um 07:30:30 Uhr:


Steuergerät oben links im Fußraum raus nehmen die Stecker abnehmen.
Steuergerät öffnen...

Bei meinem war das Steuergerät aber nicht mit Steckern angeschlossen, da kamen einfach die Kabel raus, natürlich unbeschriftet.

Deshalb war bei mir Fußmattenyoga mit dem Lötkolben angesagt...

Es gibt 2 Varianten der VDO WFS. Die die bereits im Werk verbaut wurde und die die der Händer verbaut hat.

Die Enbauanleitung aus dem Fred bezieht sich auf die 2. Variante.

Ich könnte die Deaktivierungsanleitung auch brauchen, da mein ´95er 144PS Kombi seit ein paar Tagen kleinere Mucken mit der WFS macht..... Danke

Zitat:

@scutyde schrieb am 18. November 2016 um 18:06:13 Uhr:


Es gibt 2 Varianten der VDO WFS. Die die bereits im Werk verbaut wurde und die die der Händer verbaut hat.

Die Enbauanleitung aus dem Fred bezieht sich auf die 2. Variante.

hoffe, es ist die richtige...

https://www.dropbox.com/s/9kke26t70oqnyru/VDO%20WFS.pdf?dl=0

Markus

Zitat:

@gtimarkus schrieb am 12. Januar 2017 um 21:59:15 Uhr:


hoffe, es ist die richtige...

https://www.dropbox.com/s/9kke26t70oqnyru/VDO%20WFS.pdf?dl=0

Markus

Es gibt eine einfache Anleitung zum Deaktivieren. Ich schicke sie ihm.

OK, das ist gut...

Markus

Habe einen 850-er Benziner 144PS EZ 04.96 gekauft - war nur ein Schlüssel dabei und habe einen zweiten Schlüssel jetzt bei Volvo nachgekauft. Der soll jetzt angelernt werden. Soll ich das Anlernen machen? Oder kann man die Wegfahrsperre deaktivieren, um den Schlüssel nicht anlernen zu müssen? In diesem Beitrag hier wird von einigen Schwierigkeiten beim Deaktvieren bei MJ 1996 gesprochen. Welche sind es? Gibt es dazu etwas im Netz? Habe fürs BJ 96 nichts Konkretes gefunden, nur das hier gefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen