Wegfahrsperre
Hallöchen mal wieder.
Mein "Frauchen" hat sich nun auch einen Omi zugelegt (2.0 - 16 V - Bj 1996)
Allerdings hab ich da ein Problem mit der Wegfahrsperre... Mal springt er ganz normal an und dann wieder nicht.
Wenn er mal NICHT anspringt blinkt auch die MKL ettliche male.
Wir haben ihn auch schon mal auslesen lassen, da wurde uns aber auch nur ein Fehler mit der Wegfahrsperre gesagt.
Mir kommt es aber auch so vor, als wenn da mal ein neues Lenkrad mit ebenfalls neuen Lenkstockhebeln eingebaut wurde - der Wagen hatte aber definitiv keinen Unfall (Airbag) und auch keinen Aufbruch.
Liegt das eher am Schlüssel (transponder) oder am Empfänger under dem Lenkrad?
Danke schon mal für eure Antworten.
Frank
18 Antworten
Männer,nun gibt fein Acht,ich hab euch was mitgebracht.Denn dieser Bericht bringt uns allen Licht.
Soeben war der ADAC Mann da,für ihn war es Sonnenklar,es ist das Kraftstoffpumpenrelais.
Nein nein sagte ich,red kein Käis,die sind neu die Relais.
Er sagte,oh das wars wohl nicht gewesen,drum müssen wir den Fehler jetzt auslesen.
Wohl an,schnell den Rechner dran,denn der tut nur gutes und wir waren noch frohen Mutes.
Die Programme rauf und runter,noch ging alles sehr munter.
Doch die Ernüchterung lies nicht lange auf sich warten und plötzlich unsere Blicke erstarten.
Er stellte fest,auf die schnelle,es war der Sensor von der Kurbelwelle.
Er steckte die Stecker ab und wieder dran,doch der wagen sprang nimmer mehr an.
Selbst ein Sprühen in das Saugrohr brachte kein Motorbrum hervor.
Nun sagte die gute Fee,ich meine den Mann vom ADAC,da bin ich platt-der muß in die Werkstatt.
Bevor mich das Ding weiter noch verkohlt,wird er morgen Mittag abgeholt.
Die Moral von der Geschicht,halbe Eier rollen nicht.
Euer omifacelift
So,liebe Leute.
Der Omi schmückt wieder meine Garage 😁.Nach austausch des Kurbelwellensensors dreht der V6 glücklich seine Runden 🙂.
Das hätte ich nie gedacht das er wegen dem Sensor nicht mehr anspringt aber der ADAC-Mann sagte das es mitlerweile
bei vielen Marken so ist.Mein 95er MV6 hatte auch mal einen mangelhaften KWS aber da leuchtete nur die Motorleuchte
und lief trotz dem (zwar mit ruduzierter Power) weiter 😉.
Mit der Lima hast du recht Kurt.Der Boschdienst sagt das sie Fehlerhaft ist.Aber irgendwie wollen die gar nicht wissen was das
für eine Lima ist um evtl. nur den Regler zu wechseln.Stattdessen möchte man mir eine kompl. neue aufs Auge drücken 🙁.
Der Bosch Service wollte nicht mal nachschauen was das für ein Generator ist (Marke und Leistung) um die Kosten eingrenzen
zu können.
Pauschal sagte man,die 120Amp. kostet 400,- und 140Amp. kostet 600,- kompl. mit Einbau.
Tja,da muß ich lange für stricken.
Wie ist eure Meinung,gibts eine Alternative??
Gruß,omifacelift
Na Glückwunsch!
Aber mit der Lima.... V6 ist eigentlich nicht mein Kampfplatz und FL schon gar nicht.
Da müssen andere weiterhelfen die in der Liga kämpfen oder ein funktionierendes EPC haben.
Meins hat sich beim updaten verabschiedet und bockt im Moment noch.
Aber wirf doch selber mal ein Blick drauf, da siehst Du doch ob Bosch oder Franzman.
Aber die Bucht wirft doch auch genug preiswertes ab.
Sogar von Bosch ist was dabei.
Aber schau doch selber mal was geht.
Danke dir Kurt. 🙂
Werd mal sehen was alles so an Land spült.😎
Wünsche allen weiter gute Fahrt, frohe Feiertage und guten Rutsch.😛
omifacelift