wegfahrsperre selbermachen?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Guten Morgen zusammen,

da wir nächste Woche in Urlaub fahren, hab ich ein bischen Angst um unseren Caddy... Alarmanlage haben wir ja noch nicht, und deswegen kam ich auf die Idee, einfach eine Sicherung zu ziehen, und so jeden dadran zu hindern, einfach mit unserem grossen abzuhauen.

Gibt es da eine Möglichkeit für? So dass, wenn ich sie wieder einstecke, alles ohne Fehler funktioniert?

Hab die SuFu schon gequält, aber nix gefunden.. 😕

Danke schonmal!

Gruß
Stephan

35 Antworten

von revaler

Hallo,

Zitat:

ich hatte vor Kurzem die OBD -Buchse ändern lassen.
Somit hoffe ich, dass mein Caddy nicht so leicht geklaut werden kann.
Ich habe es machen lassen, aber sehr teuer war es nicht.
Die Buchse wurde abgeschnitten und gegen eine andere Standard- Steckerverbindung Buchse ersetzt.
Bei meinem Auto Benziner 1.6, reichte eine Verbindung mit 8 Pins.
Für die Neue Steckerverbindung wurde ein Adapter mit der alten OBD Buchse angefertigt.
Somit kann der Standard-Autodieb nicht an der OBD Buchse sein Programmiergerät anschließen.
Und falls man in die Werkstatt muß, solte man nicht vergessen den Adapter mitzunehmen, genauso wenn man auf die reise geht. Dennoch ständig im Auto sollte man den Adapter nicht führen.
Ich habe wie es immer so ist nicht gleich daran gedacht den Umbau zu fotografieren, deshalb ein Paar Fotos vom Adapter selbst.

Mit freundlichen Grüßen

Moin,

na das ist ja mal ne Superlösung!

Daumen hoch

und passieren kann&wird da ja nix 😁-wie auch?-Es wird ja nur das

Aufstecken

des mitgebrachten Stecker verhindert!!

find ich gut🙂

Hi folks,
ich weiß, es ist keine Lösung für eure verständlichen (urlaubs-)aktuellen Diebstahlsorgen:
der beste Diebstahlschutz ist immer noch eine ärmliche Ausstattung in Verbindung mit einer potthäßlichen auffälligen Lackierung: POSTCADDY TDI !! Den kann man sogar unverschlossen stehen lassen...

Schönen und hoffentlich sorgenfreien Urlaub allerseits
pickupforever

Ja wie jetzt?
Ich dachte, die OEM-Dose bleibt. Es wurde lediglich die Pinbelegung abgeändert, welche durch den Adapter incl. alter Buchse wieder richtiggestellt wird.

Revaler hat doch gesacht,
das die original OBD Buchse abgeschnitten wurde,
und durch einen anderen Stecker ersetzt wurde.

Viktor

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Ist bei der Konstruktion denn ausgeschlossen, dass bei Nichtverwendung des Adapters keine weitere Schäden an der Elektrik/Steuergeräten z. B. durch Kurzschluss entstehen?

Ja,

was für ein Unterschied macht es wenn man dort eine andere Buchse verwendet? im Betrieb keinen.

nochmal,
die Original OBD Buchse ist jetzt ein Teil des Adapters, im Auto steckt eine nicht Standartiserte Buchse mit der unbekannten Pinbelegung.

Die Wahrscheinlichkeit, dass der Dieb mit dem vorgefertigtem Adapter mit der passenden Belegung kommt ist wie beim Lotto.

Dennoch muß es gesagt werden, in manchen Fällen bringt das auch nichts nämlich:

- wenn der Dieb mit dem vorgefertigtem/vorprogrammierten Steuergerät kommt.
- wenn das Auto abgeschleppt wird, (ob mit dem Abschlepper, oder nur so am Seil in die nächste Garage) hier ist nämlich so, dass man dann in Ruhe alles Brücken kann und die Pinbelegung finden kann.
Aber im Normalfall haben die Diebe keine Zeit zum Suchen, die merken es geht nicht und wandern dann zum nächsten Auto.

Mfg

Hallo,
beim alten 1Z 1,9er TDI wars easy. Da war 'ne Art Magnetventil an der Einspritzpumpe mit einem 0,75² Kabel. Hatte da einen "Geheimschalter" dazwischen geklemmt und ruhe war. Motor drehte zwar, aber sprang nicht mehr an.

Gibt es sowas ähnliches beim Pumpe Düse? Kennt sich da wer aus?

Über ein Relais mit vier Kontakten alle vier PD-Elemente sperren und gut ist.

u.

Deine Antwort
Ähnliche Themen