wegfahrsperre selbermachen?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Guten Morgen zusammen,

da wir nächste Woche in Urlaub fahren, hab ich ein bischen Angst um unseren Caddy... Alarmanlage haben wir ja noch nicht, und deswegen kam ich auf die Idee, einfach eine Sicherung zu ziehen, und so jeden dadran zu hindern, einfach mit unserem grossen abzuhauen.

Gibt es da eine Möglichkeit für? So dass, wenn ich sie wieder einstecke, alles ohne Fehler funktioniert?

Hab die SuFu schon gequält, aber nix gefunden.. 😕

Danke schonmal!

Gruß
Stephan

35 Antworten

@Ulf,
wenn Du ein Schaltplan vom Caddy hast, kannst mir den nicht mal zukommen lassen?
Ich kenne nur die alten Geschichten ohne Can-Bus und wie der ganze Kram heißt.
Gruß Klaus

@Ulf,
die Klemmen am Zündschloß heissen aber immer noch 30,15,p, usw.
Unterbreche ich Klemme 15 mit Geheimschalter, dürfte doch auch das Stg. nichts mehr verteilen.
Event. wird der Fehlerspeicher vollgeschrieben, aber der Caddy bleibt stehen.
Danke für den Auszug.
Gruß Klaus

PS: mit Schaltplan lesen habe ich kein Problem

Ja richtig, aber da ist keine Kabelverbindung zwischen...

Vielleicht wird CaddyTwo ja die Lösung noch präsentieren...

Die ganzen Schalter und Schlüssel helfen euch nix, wenn die die Karre auf den Haken nehmen! Und sowas geht ratz-fatz! Selbst bei eingelegtem Gang und Handbremse ziehen die den ohne Probleme auf den LKW.

Hab mal nen Bericht in der Lokalpresse gelesen, da waren die Diebe so dreist und haben bei einem Abschleppunternehmen nen LKW geklaut auf dem ADAC stand. Mit dem sind die dann erstmal losgezogen und haben in dieser Nacht 6 Fahrzeuge geklaut. Auch aus Hofeinfahrten, Parkplätzen und bei einem sogar aus einer offenen Garage.

Jeder der Geschädigten dachte dass man so einen LKW doch hören müsste wenn der einem das Auto aus der Hofeinfahrt zieht, aber dem war wohl nicht so.

Die Fahrzeuge sind zum Glück alle wieder mit kleineren Schäden aufgetaucht! Auf einem LKW mit Polnischem Kennzeichen, der hinter München auf dem Weg Richtung Tschechien war...

Ähnliche Themen

@ Klaus: Dabei fällt mir ein, wenn Du an´s Zündschloss willst, muss der Lenker ab,
dahinter sind Schrauben für die Verkleidung...

Gruß Ulf

Wenn die Jungs mit LKW und Kran kommen, ist es eh egal, ob du eine Alarmanlage hast oder nicht.
Da kannst nur ein 10t-Betonklotz ans Rad ketten. Aber der kleine Gauner, der nur ein fahrbaren Untersatz sucht wirds mit Geheimschalter sehr schwer haben.
Gruß Klaus

Der kleine Gauner wird sich aber auch mit deiner WFS schwer tun.

...also endlich passiert hier was... 😁 Aaaber mein Problem ist, dass ich nächste Woche, genauer gesagt am Samstag, nach Kroatien fahre. Da wird dann unser schöner Caddy den ganzen Tag unter nem Baum stehen, zwischen ganz vielen anderen Autos. Also kann man da in Ruhe die WFS versuchen auszutricksen und keiner bekommt es mit. Mit nem Abschleppwagen o.ä. wird dies nicht gehen, weil Parkplatz zu eng, Bäume zu tief..

Deswegen wäre die Lösung mit Klemme 15 schon ganz toll, wenn das klappen würde. Könnte ich den Fehlerspeicher evtl. mit ScangaugeII wieder löschen? hm...

Gruß
Stephan (der sich wahnsinnig auf den Urlaub freut, aber bischen bange um seinen Caddy ist..)

Hallo, ich muss das Thema mal wieder in Gang bringen da ich auch auf Lösungssuche bin und hoffe es gibt seit letztem Beitrag in 2009 neue Erkentnisse.
Bei meinem Passat TDI war es ganz easy zu machen. Zur Einspritzpumpe ging ein kleines Kabel, leicht zugängliches Kabel welches bei unterbrechung, so glaube ich, die Dieselzufuhr (Magnetventil?) absperrte.
Also ein einfacher Schalter dazwischen, schön versteckt und schon hätte es mehr Mühe gemacht den Guten mit eigener Motorkraft zu entwenden.
Über Abschleppen braucht man glaub ich nicht zu reden, kann man schwer was gegen machen aber so ein kleiner Schalter kostet nicht viel + eine Std. Arbeit. Alles andere ist höhere Gewalt.

Meine Frage:
Gibt es im Caddy ein leicht zugängliches Kabel ohne gleich Lenker, Verkleidung u.s.w. zu demontieren? Schalter verkleinert sich mit Leitungsquerschnitt, was praktisch ist. Ich will keinen riesigen Masse oder Plus Unterbrecher einbauen.

Danke schon mal für hilfreiche Antworten.

uwe

Selber machen....😁
http://data.motor-talk.de/.../...l-ganz-anders-2521110140254790446.jpg

Hallo,

ich denke einiges ist heute auch noch machbar.
zB die Stromführende Kabel zu der Zündspule oder zu der Kraftstoffpumpe zu unterbrechen.
ich hatte vor Jahren so meinen Audi klausicher gemacht, Zündspule unterbrochen, fertig.

den besten Vorschlag hörte ich vor kurzem - im OBD Stecker den 7 Pin per Schalter zu unterbrechen.
Dann kriegen die Gannoven keine Daten- Verbindung zum Fahrzeug-Rechner hin, um dem einen "fremden" Schlüssel unterzujubeln.
somit werden die den Caddy weder starten noch wegfahren können.

Gegen einen LKW mit Ladekran ist das keine Lösung, aber da hilft vielleicht wirklich ein Handy drin oder ein anderes GPS-Ortungssystem.
wie im anderen Thema hier.
http://www.motor-talk.de/.../-diebstahlschutz-mal-anders-t3835565.html

Grüße
PS
ja und nicht vergessen beim Werkstattbesuch diesen Schalter einzuschalten 🙂

Ich finde das Thema auch interessant !
Hey Bluedaddy !
Hast du einen gutem Tip zur einfachen Wegfahrsperre/Zündspulenkabelunterbrechung oder ähnliches ?

Ich? Ja, hier isser! 😛
Aber was kann ich denn nun dafür? : 😕

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


Eigentlich harre ICH gebannt auf CaddyTwo.. 😁😁
Da läuft das System ja schon..

Hallo,
ich hatte vor Kurzem die OBD -Buchse ändern lassen.
Somit hoffe ich, dass mein Caddy nicht so leicht geklaut werden kann.
Ich habe es machen lassen, aber sehr teuer war es nicht.
Die Buchse wurde abgeschnitten und gegen eine andere Standard- Steckerverbindung Buchse ersetzt.
Bei meinem Auto Benziner 1.6, reichte eine Verbindung mit 8 Pins.
Für die Neue Steckerverbindung wurde ein Adapter mit der alten OBD Buchse angefertigt.
Somit kann der Standard-Autodieb nicht an der OBD Buchse sein Programmiergerät anschließen.
Und falls man in die Werkstatt muß, solte man nicht vergessen den Adapter mitzunehmen, genauso wenn man auf die reise geht. Dennoch ständig im Auto sollte man den Adapter nicht führen.
Ich habe wie es immer so ist nicht gleich daran gedacht den Umbau zu fotografieren, deshalb ein Paar Fotos vom Adapter selbst.

Mit freundlichen Grüßen

Ist bei der Konstruktion denn ausgeschlossen, dass bei Nichtverwendung des Adapters keine weitere Schäden an der Elektrik/Steuergeräten z. B. durch Kurzschluss entstehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen