Wegfahrsperre Megane RT 1996
Habe für meinen Sohn einen chiquen Megane Bj. 1996 günstig gekauft. Nach der ersten Euphorie jetzt aber schon ein echtes Problem: Ich habe die Batterie am Phlip ausgetauscht. Daraufhin ließ sich das Auto nicht mehr per Click öffnen. Habe es dann über das Türschloss aufgeschlossen. Leider sprang der Motor aber nicht mehr an. Mein Autohändler erklärte mir , dass man die Wegfahrsperre deaktivieren müsse. Ich bekam einen 4stelligen Code und es ist mir gelungen, die Wegfahrsperre zu deaktivieren. Nach ca. 30 Minuten war jedoch die WFS wieder aktiviert. Und ich musste die Deaktivierungsprozedur wieder von neuem durch exerzieren. Das nervt! Inzwischen weiß ich, dass man das Auto mit dem Phlip öffnen muss, um die WFS zu deaktivieren. Leider Habe ich beim Fahrzeugkauf nur einen Schlüssel erhalten, besitze also keinen Ersatzsschlüsel. Ich erhielt den Tip, die phlip neu zu programmieren, indem ich nach kurzem Ein-und Ausschalten der Zündung und längerem Drücken der ZV-Taste (Bis es zweimal click macht) den Phlip Richtung Infrarotsensor halte und mehrmals drücke bis die Schließanlage hörbar auf- und zuschließt. Diesen Vorgang habe ich bis zur Verzweiflung wiederholt. Leider ohne Erfolg!! Wer kann weiter helfen? Bitte meldet euch bei mr!
MfG
Werner
Beste Antwort im Thema
Hallo ! In solchen Fállen ist es meisstens nur noch mit dem Ausschalten oder Deaktivieren der Wegfahrsperre móglich das Auto zu nutzen.... Bei vielen Modellen lásst sich das machen , auch wenn Renault es immer abstreitet. Wir wenden uns an chrisjost da er sich wohl daruaf spezialisiert zuhaben scheint , also einfach mal eine PN schicken
Viele Grússe DK
20 Antworten
hallo an dich,ich habe die gleichen probleme wie hier aufgefürt,konnte den fehler auch noch nicht beheben
Also sind auch die beschriebenen Funktionen nicht funktionstüchtig? Vielleicht hilft ein Reset des Fahrzeugs. Batterie mal für 10 Minuten abklemmen, ist manchmal hilfreich. Die Funktion der IR Diode vom Plip kannst du mit dem Handy testen. Richte einfach mal die Diode Richtung Handykamera und drücke mal den Plip. Im Display vom Handy sollte die Diode aufleuchten. Da kannst du schonmal davon ausgehen, dass der Schlüssel funktionsfähig ist.
Hallo Leute, ich habe die ganzen Problemchen auch. Seit nunmehr einem Jahr habe ich einen Megane 1.6RT Automatik "rumstehen" , der eigentlich für meinen Sohn sein sollte. Nun kam der Tag wo er repariert,getüvt und lackiert werden sollte. Da aber zu den Reparaturarbeiten auch die Batterie getauscht und er zum lackieren vorbereitet einige Tage ohne Spannungsversorgung stand , sollte er dann selbst in die Lackierhalle fahren. Dann aber das Problem. Motor startet springt aber nicht an. Als Fehlersuche : Ausgelesen >0 Fehler,
Kein Zündfünke , kein Anlauf der Kraftstoffpumpe. Also Verdacht; WFS aktiv. Led im KI blinkt. Dann das Motorsteuergerät nach Essen zum Steuergerät profi geschickt um wfs zu deaktivieren. Wieder eingebaut .....NIX !!! Er will nicht anspringen.
Getestet : Diode im Schlüssel funktioniert
Ausgelesen : Steuergerät 0 Fehler
Kraftstoffpumpe läuft nicht an
Kein Zündfünke
Der Wagen ist ehrlich gesagt , zu schade zum schlachten. Er ist Rostfrei, unter 100tkm und Innenraum wie neu. Er sollte original neu lackiert werden und ist mit ca 500,-€ neu Teilen ausgerüstet. Bin echt am verzweifeln.
Ich würde mich echt freuen wenn mir jemand helfen könnte.
Ich habe mal drei Fotos angehängt wo der Schlüssel Code, Steuergerät und die Diode in Funktion zu sehen ist
Kann mir denn keiner mal helfen? ?
Ähnliche Themen
Hallo ich habe auch so ein Problemchen
Habe ein anderes Steuergerät rein wo die Wegfahrsperre ausgeschaltet ist hat mir 80€ gekostet ,aber die Zentralverriegelung mit den Schlüssel funktioniert nicht hab schon neue Batterie rein und synchronisiert aber immer noch nichts was kann ich tun hab ein Renault Megane Scenic RT 1.6 16v BJ. 2000
Steuergeräte tauschen, bei Renault, geht nicht so einfach. Die sind die im Normalfall nur einmal beschreibbar. Selbst dem Freundlichen sind da die Hände etwas gebunden, die Steuergeräte werden ab Werk mit der gewünschten Codierung ausgeliefert, Änderungen sind da offiziell nicht vorgesehen.