Wegfahrsperre: Klappschlüssel gehen nicht mehr

Mercedes C-Klasse W202

Hallo zusammen,

mein Vater hat einen alten Mecedes C180 sich gekauft. Dieser läuft wirklich gut. Vor ein paar Tagen hat er ihn in die Garage gestellt und am nächsten Tag sprang er nicht mehr an.

Seltsam war, er konnte das Auto plötzlich nicht mehr öffnen mit seinem Schlüssel. Also hierfür neue Batterien gekauft, brachte jedoch nichts. Ich habe mich dann hier schon schlau gemacht, dass der Schlüssel neu angelernt werden müsste. Dies habe ich versucht, jedoch ohne Erfolg. Ich habe ihn auf den Innenspiegel gerichtet, und auf die Fernbedienung gedrückt, dann im Zündschloss auf Position 2, wie im Handbuch beschrieben. Leider kein Erfolg, auch nach 10 maliger Wiederholung. Das Fahrzeug ließ sich nicht auf und zu schließen mit dem Schnlüssel. Auch auf die Tür gerichtet und das Prozedere wiederholt war es nicht möglich.

Steckt man den Zundschlüssel rein dreht ihn rum, hört man etwas mechanisch am Auto an gehen, der Motor dreht auch, springt aber nicht an.

Wir haben mit einem Multimeter die Batterie getestet und diese zeigte 12.4 Volt an. Beim Startvorgang nur 9 Volt. Evtl. konnte es ja die Batterie sein und wir haben eine andere getestet, leider auch ohne Erfolg.

Woran könnte es denn noch liegen. Ich als VW fahrer habe von Mercedes 0,0 % Ahnung 🙁.

Vielen Dank für schnelle Hilfe, mein Vater verzweifelt ohne sein Auto *G*.

Es handelt sich dabei um einen 0708/464 BJ 1995

Beste Antwort im Thema

Ja!

51 weitere Antworten
51 Antworten

Eine Sache: Du schreibst, der Wagen sei Bj. 1995. Dieser könnte Mopf0 oder Mopf1 sein, je nach Baumonat. Ich hatte/habe Fahrzeuge mit Bj. 1996/1997. Falls Dein Vater also schon einen der Serie haben sollte, die Mopf1 (Mopf=Modellpflege) sind, Die Batterie lässt sich da ganz einfach testen: FB-Knopf ca. ein bis zwei Sekunden gedrückt halten. Dann sollte die IR-LED rot leuchten.
Die FB wird dann so angelernt:
* Aufschliessen
* Zündung auf Stufe 1
* Auf FB Öffnen-Knopf drücken
* Zündung aus, Schlüssel abziehen
Danach sollte alles normal funktionieren.

Zitat:

@Owlmirror schrieb am 16. Oktober 2015 um 13:55:29 Uhr:


Eine Sache: Du schreibst, der Wagen sei Bj. 1995. Dieser könnte Mopf0 oder Mopf1 sein, je nach Baumonat. Ich hatte/habe Fahrzeuge mit Bj. 1996/1997. Falls Dein Vater also schon einen der Serie haben sollte, die Mopf1 (Mopf=Modellpflege) sind, Die Batterie lässt sich da ganz einfach testen: FB-Knopf ca. ein bis zwei Sekunden gedrückt halten. Dann sollte die IR-LED rot leuchten.
Die FB wird dann so angelernt:
* Aufschliessen
* Zündung auf Stufe 1
* Auf FB Öffnen-Knopf drücken
* Zündung aus, Schlüssel abziehen
Danach sollte alles normal funktionieren.

Danke für diesen Hinweis noch. Ich habe das soeben ausprobiert, mit beiden Schlüsseln jetzt, habe den anderen auch repariert, da war der Knopf ja kaputt, dieser blinkt jetzt auch weider korrekt.

Jetzt habe ich also zwei Schlüssel mit denen ich testen kann.

Ich glaube mittlerweile, es ist der Spiegel, dass da irgendwas drin kaputt ist. Wir haben den trick mit dem drauf klopfen selbstverständlich schon probiert, jedoch keinen erfolg gehabt. Kann man den Spiegel auf machen und da schauen, ob es kalte Lötstellen gibt evtl. ? Vielleicht ist der Empfänger im Spiegel defekt ?

Vielen Dank, für eure Hilfe !

Hallo zusammen,

jetzt ist die Verzweiflung komplett. Das Fahrzeug war beim Freundlichen, er hat versucht das Problem zu lösen, Teile sogar getauscht für 160 € und hat das auto als schrott abgestempelt.

Das kann doch nciht sein, daher hier mein Aufruf.

Wer möchte für Geld helfen und traut sich zu dabei zu schauen ?

Zielort wäre ca. Reichshof Eckenhagen.

Hi,

was wurde den getauscht bzw. versucht usw.???

Warum haben die, die Wegfahrsperre nicht raus genommen.

grüße
chris

Ähnliche Themen

Hi,

das hätte ich auch noch in meiner Schatztruhe gefunden:

ZITAT:

von mujke, W202, C220 D, Bj.1996

Hallo, Problem gelost

Man muss den Schlüssel anlernen. Ich habe den Schlüssel nahe am Innenspiegel gehalten für 5sek. und dann den Knopf am Schlüssel gedrückt und den Schlüssel gleich ins Zündschloss gesteckt und gestartet. Starten konnte ich nicht aber die rote Led im Spiegel leuchtete auf. Schlüssel rausgezogen auf Spiegel gerichtet und mit Knopfdruck die grüne Led im Spiegel zum leuchten gebracht. Nachdem (anlernen) ging wieder die ZV auf/zu mit der FB und Auto kann Starten.
Ich hoffe dass hilft anderen weiter.

Schone Grüße aus Sarajevo

von Der Schalker, Fahrzeug: C 220 Bj. 96

SCHLÜSSEL ANLERNEN

Hallo!

Habe telefonisch eine Anleitung bekommen: Dreimal mit dem Sender Richtung Spiegel, dann Zündung betätigen - und beide Schlüssel funktionieren.

Herzliche Grüße, Andreas

grüße
chris

Also, mit der Anleitung funktioniert es leider auch nicht.

Getauscht wurde ein "Überspannungsrelais" für wohl viel Geld (160 €).

Ich bin es aber echt Leid. Wie kann ich die Funktion des Empfängers oben im Spiegel testen, um aus zu schließen, dass dieser defekt ist?

Zitat:

@Stöpsel2005 schrieb am 3. November 2015 um 11:09:49 Uhr:



Getauscht wurde ein "Überspannungsrelais" für wohl viel Geld (160 €).

160€ 😕

Haben die das von unten auf der hebebbühne getauscht? Oder wie kommt so ein Preis zustande?

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 3. November 2015 um 11:28:37 Uhr:



Zitat:

@Stöpsel2005 schrieb am 3. November 2015 um 11:09:49 Uhr:



Getauscht wurde ein "Überspannungsrelais" für wohl viel Geld (160 €).
160€ 😕

Haben die das von unten auf der hebebbühne getauscht? Oder wie kommt so ein Preis zustande?

So stand ich auch vor meinem Vater:

😕😕😕

Hi,

Zitat:

Getauscht wurde ein "Überspannungsrelais" für wohl viel Geld (160 €)

Hat das der C180 überhaupt??, da ich in meinen Unterlagen nichts finde.

Das Relais kann auch eine andere Farbe haben als im Bild abgebildet.

Öffne den Spiegel einmal und löte da einmal nach, oder schau einmal auf Ebay um einen gebrauchten.

grüße
chris

Zitat:

@chris6891 schrieb am 3. November 2015 um 13:34:40 Uhr:


Hi,

Zitat:

@chris6891 schrieb am 3. November 2015 um 13:34:40 Uhr:



Zitat:

Getauscht wurde ein "Überspannungsrelais" für wohl viel Geld (160 €)

Hat das der C180 überhaupt??, da ich in meinen Unterlagen nichts finde.

Das Relais kann auch eine andere Farbe haben als im Bild abgebildet.

Öffne den Spiegel einmal und löte da einmal nach, oder schau einmal auf Ebay um einen gebrauchten.

grüße
chris

Genau dies wurde getauscht weil es wohl angeblich defekt war.

Mehr weiß ich nicht.

Tja wie bekomme ich den Spiegel auf um das ich mir die LED anschauen könnte oder ggf etwas nach löten könnte?

Danke

Hi,

Ich hab meinen fast zerstört beim öffnen, andere haben diesen problemlos geöffnet, hoffe es verrät dir jemand wie es funktioniert.

Im Spiegel sind nicht nur die Leds drinnen, sondern auch der Empfangsteil der IR-FB.

grüße
chris

Ach Gott,
was war denn die Aussage bei MB ? Gibt es wenn die schon nicht helfen konnten eine Kurztest Ausdruck? Was steht auf der Rechnung?
Und haste überhaupt schon mal meine Info auf Seite 1 angesehen?

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 3. November 2015 um 18:23:34 Uhr:


Ach Gott,
was war denn die Aussage bei MB ? Gibt es wenn die schon nicht helfen konnten eine Kurztest Ausdruck? Was steht auf der Rechnung?
Und haste überhaupt schon mal meine Info auf Seite 1 angesehen?

Ja habe ich mir angeschaut. Das Fahrzeug war beim Freundlichen, 2 km entfernt, wir können es nicht mal eben zum 20 km entfernten MB schleppen. Irgendwann übersteigt der Wert was investiert wird für die beseitigung des Problems den Fahrzeugwert von knapp 2500 €. Das ist nen altes Auto und wurde einfach abgestellt. Es kann doch nicht sein, dass es einfach nicht mehr geht!

Im Fehlerprotokoll vom Freundlichen war kein Fehler feststellbar.

Es kann nur noch der Spiegel sein. Ich dreh bald durch. Am liebsten würde ich die ganze Wegfahrsperrenscheisse da raus reißen.

Hör mal wenn der Einheit im Spiegel nicht IO ist warum geht dann Auf/Zu ?
Die Rückmeldung vom Steuergerät ist nicht IO !

Am dbfuchs auf zu geht nicht wie mehrfach gesagt. Es blinkt bei stecken des Zündschlüssel und umdrehen auf Stufe 2 nur abwechselnd grün rot am Spiegel und an der Tür.

Heute war mein Vater bei MB mit dem Schlüssel die haben sich den angeschaut und sagten ja eigentlich geht der aber es kann auch sein dass man das nicht sieht das er kaputt ist. Ein neuer würde 280 Euro kosten und dann wüsste man immer noch nicht ob das Auto damit anspringt. Man müsste dann das Auto zu MB schleppen lassen für 180 Euro und für weitere 60 Euro den Fehler mit einem speziellen Messgerät auslesen lassen.

So langsam dreh ich durch, das ist mit meinem Golf 4 alles einfacher gewesen 😉. Kann man den scheiß nicht einfach abklemmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen