Wegfahrsperre (Code) macht Probleme

Fiat Ducato 230

Hallo zusammen,
bin grad aus dem Urlaub mit meinem WoMo Ducato, 2,8 JTD, Bj. 2000, zurückgekehrt.
Hatten Probleme mit der Wegfahrsperre. Wenn das Auto warm war und ich nach dem Tanken starten wollte, ging die "Code"-Anzeige nicht aus und das Auto sprang nicht an.
Nachdem ich dann einige Zeit gewartet habe und nach 15-20 Startversuchen ging die Anzeige aus und ich konnte weiterfahren.
War grad in der Werkstatt und man sagte mir, das läge an dem Magnetschalter und das einfachste wäre dieses Teil zu überbrücken/abzuklemmen. Das würde dann ca. 350 EUR kosten. Fehler auslesen ist bei diesem Bj. nicht möglich.

Was sagen die Fachleute im Forum dazu?

36 Antworten

Hallo Guennie,
ok das habe ich soweit verstanden.
Somit kann ich das Thema wohl vergessen - leider. Da es anscheinend keine Möglichkeit gibt den gelben Kasten zu prüfen, bevor ich mir das Teil für die Pumpe kaufen würde.

Viele Grüße
Suzi

Zitat:

@Suzi850 schrieb am 1. Juni 2021 um 13:50:54 Uhr:


Hallo Guennie,
ok das habe ich soweit verstanden.
Somit kann ich das Thema wohl vergessen - leider. Da es anscheinend keine Möglichkeit gibt den gelben Kasten zu prüfen, bevor ich mir das Teil für die Pumpe kaufen würde.

Viele Grüße
Suzi

Richtig! Du brauchst quasi beide Komponenten neu, um eine ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten.
MfG Günni.

Hallo zusammen,

ich bräuchte bitte fachmännische Hilfe.
Unser Womo springt nicht mehr an. In der Armatur leuchtet die Warnlampe CODE auf. Bis vor kurzem ist es noch ab und zu angesprungen, aber jetz geht leider garnix mehr. Ich vermute also dass die Wegfahrsperre eine Macke hat.
Hat jemand eine Idee wie ich dieses Problem lösen kann. Oder gerne auch eine Anleitung wie ich die Wegfahrsperre deaktievieren kann.

Vielen Dank im Vorraus
Bernie

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wegfahrspeere entfernen Ducato 2.8 idtD BJ 2000' überführt.]

Moin, hast du schon den Zweitschlüssel versucht? Es muss nicht gleich die Wegfahrsperre sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wegfahrspeere entfernen Ducato 2.8 idtD BJ 2000' überführt.]

Ähnliche Themen

Hi Krabbenpuler,

ja ich habe alle 3 Schlüssel schon probiert... auch den "Masterschlüssel". Ausserdem habe ich eine neue Batterie eingebaut, da das fälschlicherweise meine erste Vermutung war. Ausserdem habe ich noch die Sicherungen kontrolliert.
Jetzt bin ich aber leider mit meinem Latein am Ende.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wegfahrspeere entfernen Ducato 2.8 idtD BJ 2000' überführt.]

Das Problem ist, dass es per Gesetz nicht gestattet ist, eine Wegfahrsperre dauerhaft zu deaktivieren. Soviel ich weiß, würde auch die Versicherung, im Falle eines Schadens, wahrscheinlich nicht zahlen und die Straßenzulassung wäre in Gefahr. Du solltest dir tatsächlich eine Werkstatt suchen, die den Fehler analysiert und fachmännisch behebt. Wenn du vorher schon Probleme hattest, hättest du es direkt prüfen lassen sollen. Dauerhaft kommst du nicht Drumherum.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wegfahrspeere entfernen Ducato 2.8 idtD BJ 2000' überführt.]

Die Wegfahrsperre ausbauen habe ich schon mehrmals gemacht.
Wegen Versicherung mach ich mir keine Sorgen, das alte Wohnmobil klaut keiner- und wenn, dann ist es ja weg...

Die Wegfahrsperre ist direkt auf das Abschaltventil der Einspritzpumpe gebaut. Jedoch mit versenkten Abreisschrauben. Das heißt du kannst es gar nicht wegschrauben. Du kannst die Einspritzpumpe ausbauen um das Modul zu entfernen, was jedoch viel Aufwand und Förderbeginn Einstellung erfordert. Ich hab es immer im eingebauten Zustand zerstört und in Teilen entfernt. Doch die Gefahr dabei ist dass du auch die Einspritzpumpe beschädigst.
Wenn das Modul weg ist eines der 3 Kabel, zum Modul hat Zündungsstrom. Dieses direkt mit dem Abschaltventil verbinden, dann ist die Wegfahrsperre einfach weg und er läuft ohne diese an.

Doch das ganze ist nicht einfach.
wo wohnst du? ich würde dir helfen, denn die jüngeren Mitarbeiter bei Fiat haben damit keine Erfahrung...

Frohe Ostern

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wegfahrspeere entfernen Ducato 2.8 idtD BJ 2000' überführt.]

Hi Jola,

zuerstmal herzlichsten Dank für die schnelle und kompetente Antwort.
Hab das schwarze Kästchen über dem Magnetventil entdeckt. Habe ich das richtig verstanden dass eines der 3 Kabel bereits Zündungsstrom hat, ich also kein weiteres Kabel ziehen muss? Gibt es auf dem Magnetventil eine Anschlussmöglichkeit oder muss das verlötet werden?
Am liebsten würde ich es natürlich mit dir zusammen machen, doch es wäre schon einer 6er im Lotto wenn du auch im Umkreis von München wohnen würdest.

Grüße
Bernie

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wegfahrspeere entfernen Ducato 2.8 idtD BJ 2000' überführt.]

Auf der Einspritzpumpe rechts (wenn man von vorn auf die Pumpe schaut) sitzt das Elektronikteil (schwarzer Kunststoffblock, der mit Abreißschrauben befestigt ist). Dieser Block muss irgendwie entfernt werden. Man kann es mit einem großen Schraubenzieher (oder Stemmeisen oder Meißel) und Hammer oder (auf die Abreißschrauben draufgeklopfter) 8-er oder 9-er Nuss und Knarre machen (vorsichtig). Unter dem Block befindet sich das Diesel-Abschaltventil mit kurzem Kabel (das Kabel nicht kaputt machen). Das Kabel vom Abschaltventil muss man mit dem rotem Kabel von der Wegfahrsperre verbinden (= Stromversorgung vom Zündschloss, Klemme 15). Es sind insgesamt 3 Kabel: Rot = Plus, Schwarz = Masse, Lila = verschlüsseltes Digitalsignal zur Wegfahrsperre.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wegfahrspeere entfernen Ducato 2.8 idtD BJ 2000' überführt.]

Vielen Dank an Jola und Gizmo1
Jetzt bin ich guter Dinge dass ich das Morgen anständig hinbekomme.
Ich halt euch auf dem Laufenden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wegfahrspeere entfernen Ducato 2.8 idtD BJ 2000' überführt.]

Hallo zusammen,

gestern nach gefüllt endloser Klopferei hat es letztendlich doch funktioniert. Er springt ohne Murren wunderbar an. Durch den Tipp das Gelbe Kästchen unterm Lenkrad abzustecken habe ich nun nicht mal mehr die "Code" Lampe am leuchten.

Nochmals Danke an alle Helfer, besonders an Jola (Bester Mann!)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wegfahrspeere entfernen Ducato 2.8 idtD BJ 2000' überführt.]

Hi an alle. Ich bin auch im Raum München, und verzweifele an den Abrissschrauben. Im Endeffekt ist schon fast alles zerkloppt (schwierig auch wegen den Einspritzleitungen), aber ab den Abrissschrauben komme ich einfach nicht weiter. Sind die fest an der ESP verbaut? Also die Stifte auf die die Köpfe geschraubt wurden? Oder sind es Schrauben selbst, die IN die ESP reingehen? Bekomme sie nicht gegriffen, abgeschlagen, aufgebohrt. Es ist wie verhext. Bin schon stundenlang dran und die ESP hat auch schon zu viele Schläge abbekommen vermutlich mittlerweile.
Wäre sehr happy über eure Hilfe!

P.S.: Alles andere versucht. Alle Schlüssel, Codekarte, Ringantenne, Not-Aus-Schalter, Sicherungen, usw.
Abschlagen war und ist die einzige Option.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wegfahrspeere entfernen Ducato 2.8 idtD BJ 2000' überführt.]

Wir haben es geschafft ??
Schlitz-Schraubenzieher, Hammer, Bohrer, Dremel, viel Hebelwirkung, und anders viel Geduld. Haben es echt Stück für Stück zerlegt. Es ist viel mehr Metall drin, als man von außen vermutet.
Wenn man es schafft, lieber die Einspritzleitungen entfernen, und dann Kerben in die Abrissschrauben schlagen, dremeln, o.ä. und diese „sauber“ rausdrehen. Würde es deutlich einfacher machen. Wir nun alles zerbrochen drum herum, und die Schrauben stehen noch wie zuvor als letzter Rest.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wegfahrspeere entfernen Ducato 2.8 idtD BJ 2000' überführt.]

Bei meinem 2,8 TDI habe ich auch das Plus direkt an die Pumpe gelegt. Nun springt er wieder an. Da aber die Codeleuchte nicht ausging, habe ich das Kabel von dem gelben Kästchen ( Wegfahrsperrensteuergerät) unter der Lenkradverkleidung, abgezogen. Nun ist die Lampe aus, aber ich habe seitdem das Problem, das er keine Leistung mehr hat. 100 kmh max bei 10L Verbrauch. Vorher lief er locker 130 bei 12,5L Verbrauch. Frage: Gibt es da einen Zusammenhang?

Zitat:

@harleyaner schrieb am 27. September 2024 um 19:47:46 Uhr:


Bei meinem 2,8 TDI habe ich auch das Plus direkt an die Pumpe gelegt. Nun springt er wieder an. Da aber die Codeleuchte nicht ausging, habe ich das Kabel von dem gelben Kästchen ( Wegfahrsperrensteuergerät) unter der Lenkradverkleidung, abgezogen. Nun ist die Lampe aus, aber ich habe seitdem das Problem, das er keine Leistung mehr hat. 100 kmh max bei 10L Verbrauch. Vorher lief er locker 130 bei 12,5L Verbrauch. Frage: Gibt es da einen Zusammenhang?

Nein !

Deine Antwort
Ähnliche Themen