1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Wegfahrsperre / Alarmanlage zickt...

Wegfahrsperre / Alarmanlage zickt...

Harley-Davidson

Ich habe an meiner 2003 FXDL ein Problem mit der Wegfahrsperre / Alarmanlage:
Die Deaktivierung über den Schlüsselanhänger funktioniert tadellos per Knopfdruck über den Schlüsselanhänger solange das Motorrad kalt ist. Wenn ich aber gefahren bin und ich vermute es hat etwas mit Wärme zu tun, funktioniert die Deaktivierung über den Sender nicht mehr. Klopfe ich den Code über die Blinkerschalter rein, kann ich die Alarmanlage wieder deaktivieren. Warte ich bis das Motorrad abgekühlt ist oder am nächsten Tag funktioniert es auch wieder klaglos über den Handsender.
Den Sender kann ich ausschließen, da es mit beiden Schlüsselanhängern und neuen Batterien nachvollziehbar ist. Hatte jemand sowas schon einmal und weiß was man tun kann?

Ähnliche Themen
18 Antworten

Nachtrag: TSSM ist Blinkermodul mit Alarmanlagenfunktion, TSM ist Blinkermodul ohne Alarmanlage, die neuesten Versionen haben keinen FOB mehr zum drücken sondern dieser funktioniert als Annäherungssensor, da bhat die TSSM jedoch eine eigene Antenne und das ganze muss beim Freundlkichen angelernt werden, kostet ca. 20 Euro (anlernen).
Bei Deiner Version kannst Du das noch selbst machen,Beschreibung vorausgesetzt.
Dogmen

Zitat:

Original geschrieben von dogmen


Der Unterschied zu den AMI-Modulen ist, dass sich diese wieder deaktivieren lassen wenn einmal aktiviert, die anderen nicht.
Dogmen

Danke dogmen, genau so etwas suche ich.

Hast du das Modul selbst schon mal verbaut?

Gibt es da Probleme?

So weit ich mich erinnere haben die Ami-Blinker ja eine etwas andere Verdrahtung, ich muss dazu aber den Schaltplan nochmal genau ansehen.

:confused:

Gruß

HD100

Hallo,
habe das TSSM-Modul gestern mal ausgebaut. Das Teil ist gut geschützt und war sauber, da kommt kaum Spritzwasser oder Dreck hin. Das Teil selbst ist eh ein vergossenes Plastikgehäuse. Der Stecker saß richtig fest und auch die Kontakte haben keinerlei Korrosion gezeigt. Die waren nicht mal angelaufen. Die Kabel direkt am Stecker hatten auch keine Scheuerstellen.
Ich habe aber gelernt, dass das Modul im deaktivierten Modus einfach abgesteckt werden kann. Nach dem Einbau hat es einige Sekunden gedauert und alles hat wieder funktioniert wie vor dem Ausbau. Ich sehe da zumindest keine Schwierigkeiten das Teil zu ersetzen, wenn notwendig. Viel schlauer wegen meines eigentlichen Problems bin ich aber noch nicht.
Mal sehen, evtl. hat das neu stecken ja schon etwas gebracht und im Zweifel würde ich mit dem Schlüsselanhänger beim nächsten mal, wenn es nicht klappt, den Schlüsselanhänger so nahe wie möglich in die Nähe des Moduls halten.
Interessant wäre es jetzt jemanden zu finden, der das Teil schon mal gegen die US-Version getauscht hat und bestätigen kann, dass dies möglich ist, weil meistens nervt es wirklich mehr als das es bringt.

Es gibt immer noch eine Möglichkeit (siehe Ebi): die Akkus der Handteile sind fast leer. leider bekommt man heute auch neue 2032 batterien, die fast nix mehr leisten.
Hast du welche von einem Qualitätshersteller wie panasonic oder etwa welche von einem NoName Anbieter? Mit der Schrift nach unten eingelegt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen