Wegfahrsperre aktiv?
HI Opellaner
Bei mir handelt es sich um einen 94er Omega B Caravan Mv6 3.0i
Da seit ein paar Tagen die ZV weder am Türschloß noch am Handsender funktioniert und man bei betätigen des Senders oder Türschloß nur ein kurzes klacken hört. Habe ich darauf hin alles Sicherungen kontrolliert und alle waren I.O
Wollte dan anhand des Handbuches den Handsender mal neu programmiere.Was sich aber leider als Fehler rauß stellen sollte 🙁
Seit dem Springt der Omega nicht mehr an. Anfangs sprang er noch ganz kurz an und ging direkt wieder aus. Jetzt mittlerweile macht er nichts mehr ausser das der Motor nur dreht.
Versuche wie Batterie abklemmen 1 st waren ohne erfolg.
Was mich ein wenig wunder ist das die MKL beim Starten nicht blinkt.Was doch normalerweise bei solch einem Problem doch bestimmt der fall ist oder?
Frage ist jetzt könnte man anhand des Diagnosesteckers in einer X-Beliebigen Werkstatt die Fehler beheben oder geht das nur noch beim nächsten Opel-Händler?
Für Infos bin ich dankbar
Gruß Härry
24 Antworten
Hey,
beim 94-95er mit der IR-Fernbedienung lässt sich die WFS nur mittels Handsender deaktivieren.
Schon mal neu Batterien im Handsender versucht ?
Bei Aktivierter WFS blinkt bei unseren Modellen noch nicht die MKL, sondern Leuchtet nur der Taster Über dem Aschenbecher.
Ich weis jetzt nicht, ob bei unseren Modellen ein Wechsel des FB-Empfängers mit Passenden Handsender etwas bringt,
da die WFS über die ZV-Steuereinheit De-Aktiviert wird.
Aus diesem Grund habe ich meine WFS Deaktiviert.
Dies geht jedoch nur bei Funktionierender FB, mehr schreib ich dazu nicht.
Eine Anleitung zur Deaktivierung der WFS wird hier im Forum nicht Bekannt gegeben.
Gruß
Neue Batterien habe ich bereits versucht. Ändert sich leider nichts. Ausser ein ganz leises klacken im Auto als wollten die ZV schalten.
Selbst im Handbuch steht das bei aktivierter WFS die TAste beim Ascher blinken soll. Macht Sie aber auch nicht. Ist ein weiter grund der mich bissel stutzig macht.
Im Handbuch steht aber auch das bei drücken dieser Taste die ersten 10 SEkunden ein selbsttest durchgeführt wird und durch Blinken ein Fehler angezeigt wird.
Ich geh mal weiterhin davon aus das meine ZV damit zu tun hat.WEil wenn ich mit den Handsender drücke und schließe angenommen zu und öffne trotzdem die Tür ist dies doch wie ein einbruch.Allerdings ertönt die Alarmanlage auch nicht?
Gruß
1x Handsender und 2 schlüssel
Ähnliche Themen
Was für ein bj ist dein omega genau
Versuch mal mit dem Schlüssel (bitte nur das die zv hoch geht)nicht die Tür öffnen und warte mal 30-35 minuten und versuch ihn zu starten.Bei mir ging es so.Bis bj12.94
ich glaub BJ ist 93 erstzulassung 94. Also einer mit der ersten Omega.
Das Problem ist ja wovon ich ausgeh das meine ZV eben nicht funktioniert.Die meldet dan bestimmt einbruch.
Ich hab mir vorhin mal die 2 Schlüssel angesehen und mir ist aufgefallen das die keinen Transponder haben. Aber ums Zündschloß ein Empfänger sitzt.Ist ein zimlich kleiner der auch nur mit 2 Kontakten angeschlossen ist.
Ich habs nicht so mit der Elektronik aber seh ich das richtig das meine Wegfahrsperre nicht das Problem ist sondern nur die Alarmanlage bzw Innenraum überwachung?
Werd das gleich mit den Türen mal versuchen.
Gruß
Hey,
wie ich schon geschrieben habe hat der 94-95er noch die IR Fernbedienung.
Der Empfänger ist der kleine Knubbel nähe der Innenlampe.
Der Schlüssel müsste ja so aussehen wie der auf dem Bild, sollte es nur ein Handsender sein,
der sieht genau so aus, nur Ohne den Metallstift. Eben NUR das Schwarze Teil.
Bei diesem System gab es noch keine Transponder-Pille, die über nen ring ums Zündschloss ausgelesen wird.
Da wurde die WFS noch über das ZV-Steuergerät geschaltet.
Den selben Schlüssel habe ich auch.
Kann mir den jemand sagen wo das Steuergerät von der ZV hängt? Oder hat jemand einen guten Tipp was das ein könnte? Beim betätigen vom Funk klackt es nur irgendwo vorne rechts im Fußraum?
SO!
Hab heute mal ADAC rauß kommen lassen. Wofür hat man denn 🙂
Nach dem ich erklärt hatte was vor gefallen war. Meinte der Meister:....das haben wir gleich das ist nur die Spritpumpe die hängt....
Nach abklopfen vom Benzintank in der Hoffnung das die Spritpumpe wieder geht. Wurde dann doch nach mehrmaligen fragen der Fehlerspeicher ausgelesen.
Diagnose: Drehzahl-signal
Würde Sinn machen da in den letzten Tagen der Omega ab und zu mal schlecht angespurngen ist. Trotz löschen war er erneut drin.
Auslesen der Wegfahrsperre ergab das Wegfahrsperre 1 und 2 (Laut Computer) beide Fehlerhaft sind.
Der ADAC konnte aber leider nicht genauer auf die Fehler zu greifen.
Omega wurde jetzt zum nächsten Opelhändler geschleppt in der Hoffnung das diese mehr rauß bekommen.
Ich persönlich bezweifel ja das es am Drezahl-Signal liegt. Da dies ja auch von der Alarmanlage/WEgfahrsperre unterbrochen wird.
Mehr weis ich am MOntag.
Bis dahin schöne WE
Gruß
Seh ich das eigentlich richtig?
Durch die Wegfahrsperre bzw Alarmanlage wird de Kurbelwellensensor und Spritpumpe lahmgelegt?
Der Kurbelwellensensor hat 3 pins. Ich geh mal von plus,Minus und Signal.
Meine Frage ist jetzt wenn man auf Plus und minus Dauerstrom gibt und die Spritpumpe überbrückt.Würde der Motor dan wieder laufen?
Oder wird auf Plus/Minus nur ein Impuls gegeben?
Gruß
Hey,
das kann schon ein Symptom der WFS sein, das der KWS kein Signal weiter gibt.
Desweiteren müsste auch die KSP deaktiviert sein.
Das ZV-Steuergerät sitzt im Fußraum-Dreieck auf der Beifahrerseite.
Siehe Bild.
Unbedingt mit Original Sender Besorgen. Den Sender kannst Du in deinen Original Schlüssel Übernehmen.
Das Bild ist von einem 97er mit Funk, das 95er IR ist Kleiner jedoch an der selben Stelle und hat nur einen 25 Poligen Anschlussstecker.
Ich verstehe nur nicht wie du allen ernstes nicht an den defekten KWS glauben magst.
Auf viele hundert defekte Kurbelwellensensoren, kommt vielleicht ein Fehler der WFS.
Wenn du zu beiden Themen hier mal mit der Suchfunktion gestöbert hättest, wüßtest du schon, wo der Hase im Pfeffer liegt.😉
Die WFS der Infrarotgeneration legt noch die KSP, und den Starter lahm.
Ab der Funk-ZV und damit dem WFS-STG am Zündschloß, wird nur das MSTG lahmgelegt.
(Damit naturlich alle anderen beteiligten Komponenten, da sie alle vom MSTG angesprochen/angesteuert werden.)
Ich hab schon mehrfach gehört das der KWS beim Omega ein Problemkind ist.Aber meist hat er sich vorher bemerkbar gemacht. Durch Ruckeln beim fahren,ab und an MKL leuchten,ganz schlechtes anspringen bis hin zu kleineren Fehlzündungen und Leistungsverlust.
Und das der bei mir von jetzt auf gleich defekt sein soll. Sorry aber kann ich mir nicht vorstellen. Ich bin der festen überzeugung das es was mit der Wegfahrsperre/Alarmanlage zu tun hat. Warum sonst hat sich kurz nach dem ausmachen und dem versuchten programmieren vom Funksender nichts mehr getan?Selbst die KSP funtzt ja nicht mehr.Das dann der KWS und die KSP gleichzeitig kaputt gegangen sind ist mir sehr zweifelhaft. Und warum kann selbst der ADAC 2 fehler in Sachen Wegfahrsperre erkennen.(leider aber nicht auslesen)
Werde aber am Montag auf jeden fall einen neuen KWS bestellen.Da der jetztige ja nicht 100% in Ordnung sein wird.Bin mal gespannt was mich für Preisunterschiede erwarten. Ebay kostet 39,- inklusiver Versand. Opel und Profi-Parts werde ich noch anfragen.
Hat Opel eigentlich die Option ins STG von der ZV einzusehen?
PS:Anlasser bei mir funktioniert 🙂
Gruß