Wegfahrperre anlernen MK1

Ford Focus Mk1

Moin Moin,

ich brauch mal eure Hilfe oder ein paar Ratschläge.

Ich habe meinen Focus MK1 Bj.99 auf Funkbedienung umgestellt.
bei Ebay ein Modul gekauft, eingebaut und es funktionierte.
So, dann habe ich mir gedacht, brauchst ja auch noch ein Schlüssel mit Fernbedienung. Auch den habe ich mir komplett bei Ebay geholt.
Habe dann die Fernbedienung wie bei Foka beschrieben angelernt, klappte auch.
Der Schlüssel passte natürlich nicht da er ja für ein anderes Fahrzeug war. Habe mir den Rohling dann auch neu geholt und heute fräsen lassen und gegen das alte Unterteil ausgetauscht.

Soooooo, jetzt kommt das Prob. Habe die Wegfahrsperre auch wie bei Foka beschrieben angelernt. Der Wagen ließ sich danach auch starten. Wenn ich dann meine Fahrt beendet, habe mache ich ja den Wagen aus u. ziehe den Schlüssel ab. Wenn ich den neuen Schlüssel dann aber wieder reinstecke um den Wagen zu starten klappt das mit der Wegfahrsperre nicht mehr. Ich muss sie jedesmal neu anlernen.

Habe beide Orginalschlüssel blaue Einlage. Kann mir jemand helfen? Habe bis jetzt noch nicht das richtige hier gefunden.

29 Antworten

Aha, das ist ja komisch.

Das ist der Schlüssel den ich geholt habe.
http://www.ebay.de/itm/140623828420?...

Und du meinst wenn ich mir so einen neuen Transponder hole sollte es funktionieren?

da kannste einen drauf trinken...😉

🙂😁😁😁

Bekomme ich den alten denn gut heraus?

naja, das ist etwas tricky...ich hab eine nadel daneben geschoben und in die entstehende fuge ein tropfen feuerzeugbenzin gegeben...dann kanst du ihn einfach rausziehen. trocken war es aussichtslos...

Ähnliche Themen

Na Mahlzeit, da freu ich mich aber........🙁

Und den anderen dann einfach rein drücken?

ja genau, alten raus...neuen rein, anlernen und fahren.
zum rausoperieren ist es halt hilfreich, wenn man das feuerzeugbenzin als "schmierfilm" zwischen glas und gummi bekommt...dann gehts erstaunlich einfach 😉

Kleiner Nachtrag, habe den alten Transponder mit den Zähnen herausbekommen, ging echt leicht. 😁

na mahlzeit!...
jetzt hast du die möglichkeit dich davon zu überzeugen, dass du selbst mit einem schlüssel ohne transponder nach einem anlernversuch das auto ein mal starten kannst...

?? Ups Das werde ich Morgen gleich mal ausprobieren.

Ähhhhh jetzt habe ich mir nicht gemerkt welche Seite zuerst reinkommt. Oh man 🙁

das spielt auch keine rolle...du kannst das dingens auch quer einbauen...

Rückmeldung:

Transponder heute angekommen, eingebaut, angelernt........und....... funzt.

Vielen Dank für deine Hilfe!!!

Meine Idee dazu nehme den Transponder von den Originalschlüssel und befestige den an den Empfangsteil Wegfahrsperre, Problem mit den Schlüsseln kostengünstig gelöst weil man sich nur noch einen neuen Rohling schleifen lassen braucht.

Wegfahrsperrefehler wurde ausgelesen. Motor mal startete mal nicht. So ging es im Laufe des Jahres oft.
Viele Aktionen waren erfolglos: Unter der Motorhaube wurden alle Relais ersetzt, Anlasser ersetzt, Zahnriemen neu, Schlüsselersatz geholt, Tacho ersetzt.
Dann wurde Relais Nr. 17 (Anlasserelais) im Sicherungskasten neben dem Fahrerfuß ersetzt. Habe keins vom Ford gehabt, so habe ich vom Mercedes Sprinter ein Analog in gelber Farbe verbaut. Fehler war weg, Motor startet einwandfrei.

Was hat der Fehlerspeicher gesagt? Bei einem Problem mit dem Anlasser ist normalerweise nichts hinterlegt.

Wenn der Motor nicht startet (ohne Fehlermeldung) muss man einfach messen ob am Anlasser (vom Zündschloss, das dünne Kabel) Spannung anliegt (das über das Relais geschaltet wird) ... das ist normalerweise keine große Sache

Fehlerspeicher hatte eine Meldung "Wegfahrsperre Fehler", obwohl die Werkstätte sagten, es gebe bei diesem Modell keine Wegfahrsperre. Die Empfehlung kam, einen neuen Fahrzeugschlüssel anzuschaffen. Die Schlüsselanschaffung hat aber nichts gebracht.
Den Anlasser habe ich von der dicken Plusklemme zum kleinen Kabelanschluss am Anlasser mit dem Schraubenzieher überbrückt, der Anlasser funktionierte. Massekabel vom Motor zur Karosserie wurde überprüft, kein Wackelkontakt, kein Kabelbruch oder ähnliches.
Vermutung war dann: entweder Anlasser spinnt oder ein elektrischer oder elektronischer Fehler. Um die elektrische Fehler auszuschließen wurden die Relais im Sicherungskasten unter der Motorhaube überprüft und sicherheitshalber ersetzt. Die Relais im inneren des Fahrzeugs wurden erst später überprüft.
Nachdem es doch dazu kam, die Relais neben dem Kupplungspedal zu überprüfen und Anlasserrelais zu ersetzen, verschwand der Fehler und der Anlasser läuft seitdem einwandfrei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen