Wegen "neuem" E10 Sprit
Habe geade in ein paar anderen Foren Beiträge gelesen, dass der E10 Sprit (hier sicher das Ethanol gemeint) relativ aggresiev ist/sein soll.
Und dann wird über Zumischungen von 2-takt Öl diskutiert -> Link Citroen
Gibt es auch in anderen Foren -> bei Saab die ja zum teil auch Ford-Motoren haben.
Was haltet Ihr denn davon?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mac-64
Hallo, wenn Ihr nich absolut sicher seit das eurer das vertägt finger weg davon.Es sind ja nicht nur Dichtungen die angegriffen werde, es werden auch Metalle beschädigt gibt ja heutzutag sehr viel Aluminium mix im Motorraum.
Und wenn was Passiert wer kommt dann für den Schaden auf, dann heist es Sie hätten sich besser informieren müssen und du Zahlst selbst.
Ist schon schlimm genug das die Klopffestigkeit nur mit teurem Sprit gewährleistet ist, viele vertragen den Normal Bleifreiem Benzin ja garnicht.
Fahr mal ein Fahrzeug mit einem Alten Motor der noch 11- 12 Bar Kompressionsdruck hat mit Normal Bleifrei nach dem 2. Volltanken Läuft der Motor nach dem Abstellen nach und Knattert das dir die Ohren abfallen.
Ich nehme den Mist bestimmt nicht für meine lieben.
Außerden möchte ich an einer Tankstelle Tanken nich Chemie Studieren.
Gruß.
Hier sind ja gleich mehrere Aussagen gerade zu ziehen:
Ich fahre Ethanolspritt seit zwei Jahren und für angegriffene Materialien gibts keine Anhaltspunkte.
Was ist wenn was kaputt geht? Ich spare durch den Kraftstoff 500€ auf 10000Km. Davon kann ich einen ganzen Escort kaufen.
Der Ethanolkraftstoff ist auch ein Superkraftstoff mit hoher Oktanzahl. Probleme durch Normalbenzin sind Dummheit und gehören zudem der Vergangenheit an.
Beim Tanken will man nicht studieren, aber etwas Hintergrundwissen sollte man sich vorher schon zulegen.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A6 Tdi 2003
somit werden wir auch keine 500,- auf 10000km sparen, und wenn du e85 fährst wird es wohl ein motor sein der dafür gebaut ist und kein standart benziner, oder?
Mit E10 wird nicht so viel gespart werden können, befürchte ich. Gleichstand bei Preis/Leistung wird bei 1,45€ E10 und 1,50€ Super erreicht.
Das Andere ist die Verträglichkeit. Mein Motor ist ein "Standart Benziner" 1,6L 90PS von 89. Die Gemischaufbereitung ist eine KE-Jetronik.
Verändert wurde der Kühlmittelthermostat (heiß), Zündzeitpunkt(früh), und die Gemischgrundeinstellung(fett). Am Themperatursensor war ich nicht.
Es gibt viele Autos, die Ethanol hoch konzentriert gut vertragen und alle Motoren, die aufgeladen sind, haben noch eine Leistungssteigerung.
E10 halte ich persönlich für eine halbe Sache. Das geht dabei nur um die Einführung des Ethanolkraftstoffs. Audi hat zB. gerade einen Ethanolmotor neu entwickelt. Da tut sich also was.
Erfahrungen mit E10:
wie schon gesagt, hier bitte Positive und Negative Erfahrungen mitteilen damit alle etwas davon haben.
Eben gerade teilte mir ein Kollege mit, er habe das Neue Benzin getankt und sein 95 Golf spinnt rum und springt sehr schlecht an.
Lösung: Superp Pus Tanken und die Suppe verdünnen dann läuft es wieder sagte er.
Zuvor habe ich gehört beim Test der Sorten E10 und Super gab es keine Unterschiede, was ist das jetzt?
Noch`n Paar Opfer und wir sind auf dem richtigen Weg, gut gemacht weiterso!
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von Mac-64
Eben gerade teilte mir ein Kollege mit, er habe das Neue Benzin getankt und sein 95 Golf spinnt rum und springt sehr schlecht an.
Ein 95er Golf ist ja auch ne alte Gurke. Da ist, auch so, schon mal was kaputt. Hab gerade noch an so nem alten Golf die Zündspule gewechselt und der Schrotti sagt, er verkaufe jede Menge von den Golf-Zündspulen bei dem kalten Wetter.
Bei solchen Altautos, ist die Ursache für Ausfälle, nicht der Spritt, sonderm das Alter.
ja dann sollten wir alle gleich losziehen und uns Neue Auto kaufen damit wir auch das neuerfundene Benzin gönnen.
Hat ja auch den Vorteil die Wirtschaft kommt dann wieder in gang!
"Besser war es vorher es kann nur noch schlimmer werden" sagt ich immer.
Vielspass beim probieren!
Gruß.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mac-64
ja dann sollten wir alle gleich losziehen und uns Neue Auto kaufen damit wir auch das neuerfundene Benzin gönnen.
Du mußt nur dein altes Auto in Schuß halten. Sonst vergammelt dir das auch mit dem alten Sprit.
Das ist Wartungsstau, Nachlässigkeit und Ahnungslosigkeit was die Autos auf den Schrott bringt.
Der neue Sprit wird vertragen und der geringere Brennwert wird ausgeregelt außer die Karre pfeift schon aus dem letzten Loch.
Hi Leute,
so nun meine Erfahrungen nach 2 Monaten E10 mit meiner B-Klasse und meinem Essi Cabrio. Bei beiden Fahrzeugen habe ich bis jetzt einen erhöhten Spritverbrauch festgestellt den ich vorher nicht so kannte.
Mit dem Essi Cabrio 1.6 66KW EZ 12/93 waren bis jetzt immer und fast egal bei welchem Wetter so ca 600 km mit einer Tankfüllung drin. Nach jetzt 3 Tankfüllungen mit dem E10 sind das jetzt im Schnitt nur noch 530 - 540 km.
Bei meiner B-Klasse (B200) EZ 06/2005 anstatt knapp 800 km nur noch etwas über 720 km ( bei immer gleicher Fahrweise ).
Außerdem starten beide so meine ich zumindestens einen Tick schlechter. Was aber definitiv nicht sein kann das beide Fahrzeuge im kalten Zustand wie blöde klingeln und im Standgas an der Ampel einen sehr unruhigen Leerlauf haben.
Da beide Fahrzeuge das vorher nicht gemacht haben dacht ich mir mir, naja der Essi ist schon älter und ich habe das bekannte Lehrlaufproblem. Bin dann mit dem Cab auf die Autobahn und hab den Tank lehrgefahren ( Bin dann mit meinem Reserverkanister Super bis zur nächsten Tanke um dann normales Super zu tanken.) Die hatten aber nur Super Plus. Da dachte ich mir einfach nimm halt mal 20 l S-Plus und schau mal. Als nach 1 bis 2 km war das klingeln weg der Wagen zog völlig anders durch und auch das Lehrlaufproblem war weg.
Das selbe Prozedere mache ich auch noch mit meinem Daimler aber ich gehe vom selben Ergebnis aus.
Mein Fazit: E10 ohne mich.
Hi,
es ist ja bekannt dass man durch E10 einen höheren Spritverbrauch haben soll, allerdings soll es angeblich nur bei 1,5% liegen. Ich weiß aber nicht ob diese Zahlen nur rein theoretisch entstanden sind, oder ob das auch wirklich in der Praxis getestet wurde.
Ich werde dieses Zeug nicht tanken. Mein Auto ist vom Bj. 97 und ich bin nicht die Erstbesitzerin, ich weiß also gar nicht ob da vielleicht irgendwas ausgetauscht wurde und das neue Teil dann nicht mehr E10 verträglich ist xD
Außerdem sind es, auf eine ganze Tankfüllung gerechnet, grade mal 2,50 Euro die ich draufzahle wenn ich Super Bleifrei tanke, also lohnt es sich preislich gesehen auch nicht wirklich.
Zitat:
Original geschrieben von Tonja87
es ist ja bekannt dass man durch E10 einen höheren Spritverbrauch haben soll, allerdings soll es angeblich nur bei 1,5% liegen. Ich weiß aber nicht ob diese Zahlen nur rein theoretisch entstanden sind, oder ob das auch wirklich in der Praxis getestet wurde.
Ich habe bei mir keinen Mehrverbrauch festgestellt. Ich führe seit längerem ne Liste. Mein Verbrauch liegt nicht höher, seit ich E10 tanke. Die Schwankung, liegt im normalen Rahmen. Mal 0.2 ltr. mehr, mal 0.2 ltr. weniger.
Zitat:
Ich werde dieses Zeug nicht tanken. Mein Auto ist vom Bj. 97 und ich bin nicht die Erstbesitzerin, ich weiß also gar nicht ob da vielleicht irgendwas ausgetauscht wurde und das neue Teil dann nicht mehr E10 verträglich ist xD
Was soll da getauscht werden, was dann nicht mehr E10 tauglich ist.
Zitat:
Außerdem sind es, auf eine ganze Tankfüllung gerechnet, grade mal 2,50 Euro die ich draufzahle wenn ich Super Bleifrei tanke, also lohnt es sich preislich gesehen auch nicht wirklich.
Bei uns sind es 8ct und damit über 4€ bei meinem Mondeo. Wenn ich meine Fahrleistung rechne, komme ich auf über 100€ mehr im Jahr! Ganz krass ist es, wenn die Schutzmarke nicht Super oder SuperPlus, sondern eine Edel-Sprit, sind es auch mal 12ct.
MfG