Wegen möglichem Federbruch Finger weg vom gebrauchten?
Hallo liebe Gemeinde, fröhliche Weihnachten allerseits! 🙂
Trotz Weihnachtsstimmung mache ich mir doch ein bisschen Sorgen wegen bevorstehendem Gebraucht-Signum-Kauf. Nach vielen Foren-Recherchen hat mir das scheinbar verbreitetes Problem mit Federn der Vorderachse bei Vectra & Signum so ziemlich Angst eingejagt.
Hier als Beispiel ein früheres Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...ederbruch-vectra-signum-t2539893.html
Beim Signum, den ich beim Händler schon reserviert habe (z. Z. 157 Tkm, Serien-Sportfedern -20 mm), wurden lt. Vorgeschichte schon mal vor 1,5 Jahren bei der Inspektion (km-Stand 146 Tkm) beide Federn vorne ersetzt. Ob die gebrochen war(en) oder wurde das vorbeugend gemacht, und von welchem Hersteller die neuen stammen, ist nicht bekannt.
Frage: Würde man damit noch eine Zeit lang ruhig leben, oder auf Autobahnfahrten ständig zittern müssen? Wie lange halten die Dinger? Gibt es mittlerweile sichere Federn, wenn ja, dann von welchem Hersteller?
Noch habe ich den Eindruck, das die Fahrzeuge mit Sportfahrwerk mit IDS häufiger betroffen sind, stimmt das?
Freue mich auf wertvolle Erkenntnisse. Im voraus vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
solange es nur solche Kleinigkeiten ( Pinaz Materialkosten für Verstärkte Federn 150,- und auf der Strasse 2 Stunden Arbeit ) wie Federn sind , über solche Kleinigkeiten lacht man als hart gekochter Vectra- Signum Fan
33 Antworten
Wie wäre es mit dem ´Originalen´?
Schließlich steckt in diesem auch die längste Entwicklungszeit, sollte den optimalen Kompromiss zwischen Fahrsicherheit, Komfort darstellen.
Eben wie jeder so sein ganz persönliche Verschiebung der Prioritäten hat versucht auch hier der Hersteller das Beste aus den am Zuliefermarkt kaufenden zu Federn & Dämpfer heraus zu holen.
Zitat:
@LotusOmega377 schrieb am 25. Dez. 2017 um 16:19:00 Uhr:
halboffen
Genau das ist mir bei 180tkm passiert. Ergo vorne neue Dämpfer, Federn und Reifen neu. Alles natürlich in doppelter Ausführung.
Zitat:
@Asmilov schrieb am 7. Januar 2018 um 17:28:39 Uhr:
Welche Fahrwerk Kombination für GTS optimal ist, nicht tief und nicht hart, kann jemand sagen?
Ich habe Sachs Super Touring genommen. Die sie sind weicher als die Originalen Dämpfer.
Hast du eventuell Artikelnummer und welche Feder?